Solved
Obwohl Passwörter geändert, werden Spammails von meiner Mailadresse versendet.
5 years ago
Seit ein paar Tagen bekomme ich immer wieder Mails, die wie im Anhang aussehen.
Mein Mailkonto wurde auch kurzzeitig von der Telekom gesperrt und ich Informiert.
Daraufhin habe ich ALLE Passwörter geändert! Trotzdem sieht es so aus, als ob immer noch Spammails von meinem Mailkonto versendet werden....
Abgerufen und versendet werden Mails auf diesem Konto, von einem Vierenfreien Linuxrechner.
Wie können trotz geänderter Passwörter, noch Mails von Unbefugten gesendet werden???
614
12
This could help you too
3 years ago
298
0
3
3 years ago
394
0
3
5 years ago
Keine Sorge, das sieht so aus, als ob nur Deine Adresse als Absender drauf geschrieben wird (wie auf einen normalen Brief')
Näheres muesste man den versteckten Kopfzeilen der Mail entnehmen.
8
Answer
from
5 years ago
Es sind ja auch Massen von Mails und Sie kommen von verschiedenen Mailservern. Da es sich um die Benachrichtigung handelt, dass die angeblich von mir gesendete Mail nicht zugestellt werden kann, komme ich leider auch nicht an die original Kopfzeile.
Es sind ja auch Massen von Mails und Sie kommen von verschiedenen Mailservern.
Da es sich um die Benachrichtigung handelt, dass die angeblich von mir gesendete Mail nicht zugestellt werden kann, komme ich leider auch nicht an die original Kopfzeile.
Üblicherweise wird der Header der Originalmail in der Unzustellbarkeitsbenachrichtigung aufgeführt.
Wie auch immer, bei der Mail, die den Bounce in Deinem Bsp. verursacht hat, wurde definitiv "nur" Deine Adresse mißbraucht, nicht Dein Account. Sorgen müßtest Du Dir erst (wieder) machen, wenn Du einen Bounce von mailoutXY.t-online.de (XY steht für zwei Ziffern) bekommst.
Die meisten Mail-Server lassen nicht ohne weiteres einen andere als zu dem Account gehörende Absenderadresse zu (es gibt jedoch auch Ausnahmen). Allerdings ist es oft möglich, eine "alternative Absenderadresse" anzugeben, wenn sichergestellt ist, daß man diese auch "besitzt". Dies wird üblicherweise dadurch verifiziert, daß an die Adresse eine Mail mit einer PIN / einem Code geschickt wird, den man dann im Webinterface des Mail-Accounts eingeben muß, um die Adresse "freizuschalten". Möglicherweise hat derjenige, der Dir Dein Paßwort geklaut hatte, genau das gemacht, um möglichst große Verwirrung zu stiften.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer"Allerdings ist es oft möglich, eine "alternative Absenderadresse" anzugeben, wenn sichergestellt ist, daß man diese auch "besitzt"." Das unterschreibe ich so nicht. In Thunderbird kann ich beliebig 'Alias' / Identitäten als Absender nutzen, laufe allerdings Gefahr, dass der tatsächliche Versand über mein Original-Konto mitprotokolliert wird.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer"Allerdings ist es oft möglich, eine "alternative Absenderadresse" anzugeben, wenn sichergestellt ist, daß man diese auch "besitzt"." Das unterschreibe ich so nicht. In Thunderbird kann ich beliebig 'Alias' / Identitäten als Absender nutzen, laufe allerdings Gefahr, dass der tatsächliche Versand über mein Original-Konto mitprotokolliert wird.
@Gelöschter Nutzer"Allerdings ist es oft möglich, eine "alternative Absenderadresse" anzugeben, wenn sichergestellt ist, daß man diese auch "besitzt"." Das unterschreibe ich so nicht. In Thunderbird kann ich beliebig 'Alias' / Identitäten als Absender nutzen, laufe allerdings Gefahr, dass der tatsächliche Versand über mein Original-Konto mitprotokolliert wird.
Es geht nicht darum, was Du bei Thunderbird eintragen kannst, sondern darum, ob der E-Mail-Provider das auch so zuläßt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das Beispiel mit dem Rückläufer ist vom 28.01.
Wenn da nach der Passwortänderung nichts mehr kommt, würde ich mir erstmal nicht keine, aber weniger, Sorgen machen.
0
5 years ago
... Abgerufen und versendet werden Mails auf diesem Konto, von einem Vierenfreien Linuxrechner. ...
...
Abgerufen und versendet werden Mails auf diesem Konto, von einem Vierenfreien Linuxrechner.
...
Es kommt auch darauf an, wo die Passwörter außerdem noch gespeichert sind.
0
5 years ago
Ich bin zuversichtlich, dass die Passwortänderung zielführend gewesen ist; danke für den Hinweis @patrickn. Sollten die Sorgen zurückkehren, sind wir hier.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Unlogged in user
Ask
from