Ordnerstruktur im Postfach verschwunden – alle E-Mails im Posteingang
1 day ago
Hallo,
ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
In meinem Telekom-E-Mail-Postfach ist die komplette Ordnerstruktur verschwunden. Sämtliche E-Mails, die zuvor in Unterordnern sortiert waren, befinden sich nun wieder im Posteingang.
Das Postfach war auf zwei PCs über IMAP eingerichtet. Ich habe auf beiden Geräten bereits versucht, Daten der letzten drei Monate wiederherzustellen – leider ohne Erfolg.
Zunächst ging ich von einer vorübergehenden Serverstörung aus. Da ich zwischenzeitlich im Urlaub war, sind inzwischen jedoch rund vier Wochen vergangen, und das Problem besteht weiterhin.
Das Telekomkonto ist mit drei Hausanschlüssen und einer Speicherplatzerweiterung verknüpft, es handelt sich aber – soweit ich weiß – nicht um einen Business-Account.
Könnten Sie bitte prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, die ursprüngliche Ordnerstruktur mit den darin enthaltenen E-Mails wiederherzustellen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
45
0
18
This could help you too
6 years ago
466
0
1
636
0
12
194
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
1 day ago
Könnten Sie bitte prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, die ursprüngliche Ordnerstruktur mit den darin enthaltenen E-Mails wiederherzustellen?
Hallo,
ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
In meinem Telekom-E-Mail-Postfach ist die komplette Ordnerstruktur verschwunden. Sämtliche E-Mails, die zuvor in Unterordnern sortiert waren, befinden sich nun wieder im Posteingang.
Das Postfach war auf zwei PCs über IMAP eingerichtet. Ich habe auf beiden Geräten bereits versucht, Daten der letzten drei Monate wiederherzustellen – leider ohne Erfolg.
Zunächst ging ich von einer vorübergehenden Serverstörung aus. Da ich zwischenzeitlich im Urlaub war, sind inzwischen jedoch rund vier Wochen vergangen, und das Problem besteht weiterhin.
Das Telekomkonto ist mit drei Hausanschlüssen und einer Speicherplatzerweiterung verknüpft, es handelt sich aber – soweit ich weiß – nicht um einen Business-Account.
Könnten Sie bitte prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, die ursprüngliche Ordnerstruktur mit den darin enthaltenen E-Mails wiederherzustellen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Das halte ich für ausgeschlossen, da die Telekom keine Nutzerspezifische Sicherung durchführt. Dafür bist Du selbst verantwortlich @Herz Jesu Teublitz .
Wenn Du dein Profil vollständig ausgefüllt hättest, könnte man die Teamies fragen, ob es jemanden gibt, der schaut, wann bzw. was passiert ist. Ob das möglich ist, kann ich nicht sagen.
0
0
1 day ago
Hallo @Herz Jesu Teublitz,
willkommen bei uns in der Community!
Die Ordnerstruktur kann nicht von uns wieder hergestellt werden.
Dies muss bitte einmal erneut eingerichtet werden.
Tut mir sehr leid.
Viele Grüße
Heike
0
4
from
1 day ago
Logs auslesen?
Hallo,
Aber können Sie herausfinden was passiert ist? Ich sehe da ein Server Synchronisation Problem, das ist aber doch Telekom Sachen? Können Sie hierzu bitte die Logs auslesen?
Danke!!
@Heike B.
@Herz Jesu Teublitz
0
from
1 day ago
Aber können Sie herausfinden was passiert is
Hallo,
Aber können Sie herausfinden was passiert ist? Ich sehe da ein Server Synchronisation Problem, das ist aber doch Telekom Sachen? Können Sie hierzu bitte die Logs auslesen?
Danke!!
Welche Geräte sind per imap verbunden und mit welchen emailpgmen bzw emailapps
@Herz Jesu Teublitz
0
from
1 day ago
@Herz Jesu Teublitz,
ich schaue mir das gerne einmal genauer an.
Vervollständigen Sie dazu bitte Ihr Profil.
Beste Grüße
Malte
0
Unlogged in user
from
1 day ago
Folgendes hilft dir jetzt zwar nicht.aber für die Zukunft..
Ich sichere meine Mails incl Ordnerstruktur mit...mir reicht das alle 7 Tage..
Mailstorehome
...privat kostenlos..
@Herz Jesu Teublitz
0
10
from
9 hours ago
Deswegen mailstorehome
.und alles ist gut.
Die zusätzliche Einrichtung von POP3 nütz
Das ist richtig! Das ist eine Folge der Synchronisation. Es hat auch keiner behauptet, dass IMAP über diesen Mechanismus eine Sicherung erzeugt.
Du hast den von dir zitierten Text allerdings wohl nicht richtig verstanden. IMAP ist kein Protokoll bei dem Mail, nur auf dem Server liegen und eine Online-Verbindung zum lesen erforderlich ist. IMAP belässt im Gegensatz zum POP die Mails des Posteingangs auf dem Server. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Standard-Ordner zwischen Client und Server synchronisiert werden. Damit speichert der Mailserver auch die Mails, die man sendet. Bei POP/POP3 werden Mails in Senderichtung lediglich geroutet aber nie auf dem Mailserver gespeichert.
Wenn Thunderbird oder ein anderer Mailclient die „Header“ herunter lädt, fehlt noch der Nachrichtentext (Body). Davon werden in einer Übersicht in der Regel Informationen wie Sender, Betreff, Datum angezeigt, obwohl der Header sehr viel mehr Informationen enthält.
Klickt man nun auf einen Eintrag, von dem nur der Header geladen ist, wird die gesamte Nachricht geladen. In deinem Zitat steht: „The message body is not downloaded until you click on the message in the message list (which means that if you are not online, you can't read the message).“ Mit dem Download befindet sich die Mail vollständig auf dem PC und der Body kann erst dann angezeigt werden und die Mail steht genau da, wo sie bei aktiver Synchronisation immer landet. Ist man aber Offline, so kann der Download nicht durchgeführt werden, was folgerichtig dazu führt, dass die Mail nicht angezeigt werden kann. D. h. aber, dass bei IMAP Mails nur gelesen werden können, wenn sie auf dem Gerät liegen.
Das zweistufige Herunterladen ermöglicht es den Transfer von Daten zu optimieren. So kann man zunächst die Mails laden, die wichtiger sind. In Zeiten von Flatrates nimmt die Bedeutung dieser Option m. E. ab.
Die zusätzliche Einrichtung von POP3 nützt m. E. gar nichts. Man hat dann zwar eine eigenständige Kopie des Posteingangs, der von Löschungen nicht betroffen ist. Da die Mails aus dem Gesendet-Ordner aber synchronisiert bleiben, muss man zum Erhalt der Mails alle Mails sichern. Dann kann man die eingehenden Mails auch aus dem lokalen IMAP-Ordner sichern.
Deswegen mailstorehome
.und alles ist gut.
Mailstore beherrscht neben der reinen Archivierung auch die Mailprotokolle. Da die Mailclients die Mails vom Server schon auf die Platte schaufeln, würde ich ein Sicherungsprogramm bevorzugen, das alle Dateien sichert. Da sind die Maildateien dann dabei. Das geht sehr gut mit „Personal Backup“.
from
9 hours ago
Das geht sehr gut mit „Personal Backup“.
Deswegen mailstorehome
.und alles ist gut.
Deswegen mailstorehome
.und alles ist gut.
Mailstore beherrscht neben der reinen Archivierung auch die Mailprotokolle. Da die Mailclients die Mails vom Server schon auf die Platte schaufeln, würde ich ein Sicherungsprogramm bevorzugen, das alle Dateien sichert. Da sind die Maildateien dann dabei. Das geht sehr gut mit „Personal Backup“.
Stimmt..der Vorteil von mailstore ist.logo..das Löschungen von Emails in telekom nicht in mailstore auch gelöscht werde.. Archiv eben ..
Bei normaler Sicherung hat man die nicht mehr in der aktuellen Sicherung. Nur in einer alten..
@mboettcher
0
from
8 hours ago
Es hat auch keiner behauptet, dass IMAP über diesen Mechanismus eine Sicherung erzeugt.
Vor allem aber wird eine Nachricht, die auf dem Server gelöscht wird per IMAP auch lokal gelöscht, ein IMAP-Account ist als Backup deshalb ungeeignet.
Ein Mailclient kann das so machen, Imap ist aber so gedacht dass, keine lokalen Kopien notwendig sind. Auch in Thunderbird wird nicht immer jede Nachricht gecached. Mozilla schreibt dazu:
Non-synchronized messages are still accessible within Thunderbird. The only difference is that rather than downloading the entire message, only the message "headers" are downloaded. (Message headers contain information like the sender, recipient(s), subject, etc - everything except the body of the message.) The message body is not downloaded until you click on the message in the message list (which means that if you are not online, you can't read the message).
Vor allem aber wird eine Nachricht, die auf dem Server gelöscht wird per IMAP auch lokal gelöscht, ein IMAP-Account ist als Backup deshalb ungeeignet.
Das ist richtig! Das ist eine Folge der Synchronisation. Es hat auch keiner behauptet, dass IMAP über diesen Mechanismus eine Sicherung erzeugt.
Du hast den von dir zitierten Text allerdings wohl nicht richtig verstanden. IMAP ist kein Protokoll bei dem Mail, nur auf dem Server liegen und eine Online-Verbindung zum lesen erforderlich ist. IMAP belässt im Gegensatz zum POP die Mails des Posteingangs auf dem Server. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Standard-Ordner zwischen Client und Server synchronisiert werden. Damit speichert der Mailserver auch die Mails, die man sendet. Bei POP/POP3 werden Mails in Senderichtung lediglich geroutet aber nie auf dem Mailserver gespeichert.
Wenn Thunderbird oder ein anderer Mailclient die „Header“ herunter lädt, fehlt noch der Nachrichtentext (Body). Davon werden in einer Übersicht in der Regel Informationen wie Sender, Betreff, Datum angezeigt, obwohl der Header sehr viel mehr Informationen enthält.
Klickt man nun auf einen Eintrag, von dem nur der Header geladen ist, wird die gesamte Nachricht geladen. In deinem Zitat steht: „The message body is not downloaded until you click on the message in the message list (which means that if you are not online, you can't read the message).“ Mit dem Download befindet sich die Mail vollständig auf dem PC und der Body kann erst dann angezeigt werden und die Mail steht genau da, wo sie bei aktiver Synchronisation immer landet. Ist man aber Offline, so kann der Download nicht durchgeführt werden, was folgerichtig dazu führt, dass die Mail nicht angezeigt werden kann. D. h. aber, dass bei IMAP Mails nur gelesen werden können, wenn sie auf dem Gerät liegen.
Das zweistufige Herunterladen ermöglicht es den Transfer von Daten zu optimieren. So kann man zunächst die Mails laden, die wichtiger sind. In Zeiten von Flatrates nimmt die Bedeutung dieser Option m. E. ab.
Die zusätzliche Einrichtung von POP3 nützt m. E. gar nichts. Man hat dann zwar eine eigenständige Kopie des Posteingangs, der von Löschungen nicht betroffen ist. Da die Mails aus dem Gesendet-Ordner aber synchronisiert bleiben, muss man zum Erhalt der Mails alle Mails sichern. Dann kann man die eingehenden Mails auch aus dem lokalen IMAP-Ordner sichern.
Das ist falsch! IMAP synchronisiert die Mails zwischen Clients und Server für den Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb und Junk, sowie sämtliche Unterordner der genannten Ordner. Daher hat man eine Kopie der Mails auf jedem Gerät.
Bei IMAP liegen die Mails nur auf dem Server, manches Mailprogramm mag einen Cache anlegen, aber den zu sichern ist kein Mail-Backup.
Bei IMAP liegen die Mails nur auf dem Server, manches Mailprogramm mag einen Cache anlegen, aber den zu sichern ist kein Mail-Backup.
Man muss die Mails erstmal auf den PC bekommen um sie in eine übergreifende Sicherung einzubinden, im einfachsten Fall ist das ein Thunderbird der die Mails per POP3 abholt (Option "heruntergeladene Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren!), dessen Profilordner kann man dann ins Backup einbeziehen.
@Herz Jesu Teublitz das ist wirklich wichtig, wir haben hier regelmäßig Anfragen von Nutzen, deren E-Mails komplett vom Server verschwunden sind, auch in diesen Fällen hilft die Telekom nicht weiter, jeder muss selbst für sein Backup sorgen.
Das ist falsch! IMAP synchronisiert die Mails zwischen Clients und Server für den Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb und Junk, sowie sämtliche Unterordner der genannten Ordner. Daher hat man eine Kopie der Mails auf jedem Gerät.
Nachtrag: bei Windows-Nutzern liegen die Mails von Thunderbird im Ordner C:\Users\{Account}\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\{Genutzes Profil}\ImapMail\{Mailserver Domäne}
Hat man eben nicht, bestenfalls hat man eine Kopie von einem Teil der Mails auf dem Rechner.
0
Unlogged in user
from
15 hours ago
Ist die ordnerstruktur noch da..?
Aber eben leer.
Welche emailpgme und Apps auf welchem Rechner und Smartphones
Hast du mal neuen Filter angelegt. Zb. Alles in order bahn leiten wo bahn vorkommt und alles ohne bahn in posteingang leiten .
Evtl hat ein Hacker gespielt. Dann ändere dein loginpasswort und pw für emailpgme
mehr info zu deiner architektur
@Herz Jesu Teublitz
0
0
Unlogged in user
from