Outlook - Synchronisation

vor 5 Jahren

Hallo in die Runde, 

Auch ich verzweifle gerade mit der Einrichtung von Outlook auf meinem Windows PC. Installiert ist Microsoft 365 und Outlook via IMAP die Mails abrufen und synchronisieren - doch das klappt nur bedingt. 
Die Synchronisation funktioniert NUR im Ordner "Eingang". Alle anderen Ordner rufen zwar einmalig die vorhandenen Mails ab, doch wenn ich diese verschiebe, lösche etc passiert das nur im PC-Outlook und nicht auch in der Outlook-App auf dem Smartphone oder auf dem Telekom-Server. 

Ich habe alle möglichen Abrufeinstellungen angepasst, aber ohne Erfolg. Wo ist das Problem? 

Danke fürs Lesen & hoffentlich habt ihr eine Lösung. 

Beste Grüße 

Stefan 




334

9

  • vor 5 Jahren


    @HoyerSt  schrieb:

    Ich habe alle möglichen Abrufeinstellungen angepasst, aber ohne Erfolg.





    Gib uns bitte einen Einblick was zu "alle" dazugehört, was Du gemacht hast.

     

    Gehört zu "alle" auch das da?

    https://support.office.com/de-de/article/ausw%C3%A4hlen-der-in-outlook-angezeigten-imap-kontoordner-32103602-a568-4499-9d25-54fe236aee6a

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo & Danke für die Unterstützung!

    Ich habe etwas experiment und folgendes, rätselhafte entdeckt. Nachdem ich sämtliche Profile / Konten bei Outlook gelöscht und neu eingerichtet habe, sind die t-online Ordner Entwürfe, Gesendet und Gelöscht zunächst auf englisch erschienen. Alle anderen, also Posteingang und die von mir angelegten auf deutsch! In diesem "Zustand" werden ALLE Ordner synchronisiert. Sobald ich aber mit dem Befehl Outlook.Exe / resetfoldernames die drei englischen Ordner übersetzte, funktioniert die Synchronisation nicht mehr zuverlässig. Wenn ich zb über die Outlook app eine Mail aus dem Posteingang lösche, verschwindet sie am PC zwar auch... sie taucht (anderscals bei der App) aber nicht unter Gelöschte auf. Es scheint, daß die Übersetzung die Synchronisation torpediert. Ist Euch das bekannt, bzw gibt es dafür eine Lösung. Ich kann zwar mit drei englischen Ordner leben, aber neugierig bin ich jetzt doch!

    Grüße 

    Stefan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @HoyerSt,

    wenn die Namen sich in Outlook verändern, werden diese nicht mehr mit den eigentlichen Ordnern auf dem Server übereinstimmen. Daher wird zwar lokal der Ordner verwendet, aber nicht mehr synchronisiert.
    Daher bitte noch einmal alles zurücksetzen und anschließend in den Einstellungen von Office365 schauen, dass dort unterhalb der Sprache auch die Option "Standardordner umbenennen, damit..." aktiviert ist.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi Wolfgang und Hallo alle anderen, 

     

    ich habe die Liste an Möglichkeiten abgearbeitet, die Microsoft empfohlen hat - welche Optionen das sind, findest Du, wenn Du dem von mir zuvor angegebene Link folgst. Ich hatte damit aber keinen Erfolg. @Wolfgang...Deine "Office"-Einstellungen  sehen bei mir so aus, wie bei Dir. Aber dabei geht es ja um "Office" und nicht explizit um Outlook, oder? -- ändert aber nichts an meinem Problem. 

     

    Auffällig ist, dass nach allen Sprachänderungsversuchen (auch wenn die Ordner bei mir auf deutsch zu sehen sind) dennoch alle abonnierten IMAP Ordner für "Entwürfe", "Gesendet", Gelöscht" und "Archiv" unverändert eine englische Bezeichnung haben - zB. finde ich nach der Abfrage unter abonnierten Ordern "Posteingang.drafts" und nicht "Posteingang.Entwürfe" --- somit klingt es für mich logisch, dass die sich nicht finden, um sich zu synchronisieren. 

     

    Wie schon erwähnt, ich kann mit drei "englischen" Ordnern leben, wundere mich aber dennoch, dass es mindestens bei mir keine Lösung gibt und setze daher weiter auch die Schwarmintelligenz Zwinkernd

    Grüße

    Stefan

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @HoyerSt @muc80337_2 @BigWoelfi2

    Hallo zusammen,

    ich habe mal bei den Kollegen nachgefragt und laut deren Rückmeldung ist es in diesem Fall nicht zu ändern.
    Wenn der jeweilige Client ein eigenes Mapping der Namen verwendet, wie etwa das E-Mail Center oder die Telekom Mail App, ist eine Anzeige der Namen auf Deutsch möglich.

    Gruß,
    Ingo F.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von