Outlook Win11 POP3 nach IMAc nur auf diesem Computer
5 months ago
Ich möchte meine T-Online-Mail von POP3 auf IMAC ändern (PC-->Mac), z.B. nach diesem Vorgehen: https://answers.microsoft.com/de-de/outlook_com/forum/all/umstellen-von-pop3-auf-imap-dringend-hilfe/494cedd0-0a17-4e6f-bfac-6a23260f2913
Meine eigenen Ordner (aus POP3-Konto kopiert) auf Outlook/PC und dem IMAC-Konto haben den Vermerk "(nur auf diesem Konto)" und synchronisieren nicht mit t-online.
Was kann ich tun?
226
14
This could help you too
1 year ago
446
0
9
124
0
4
5 years ago
194
0
2
3 years ago
544
0
3
5 months ago
Hast du die Ordner in outlook selber angelegt ?
1
Answer
from
5 months ago
ja
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Das sind doch dann keine Ordner wie im emailcenter..sondern deine privaten Ordner .da gibt's nix zum synchronisieren
Mach einen leeren Ordner im emailcenter und copier die mails aus den privaten in outlook dahinein..und dann synchro anstossen und das verfrachtet die dann auch ins emailcenter
0
5 months ago
@Wolliday : bei POP3 sind die Ordner im Mailclient nicht mit denen auf dem Server synchron. Vielmehr holt POP3 nur die Mails aus dem Posteingang ab. Die Inhalte aller anderen Ordner (Gesendet, Papierkorb, Entwürfe, Junk) existieren nur innerhalb des Mailclients. Betreibt man POP3 im Standard, so werden Mails im Posteingang nach erfolgreichem Download gelöscht. Und selbst wenn man die Löschung per Option verhindert, sind die Ordner im Mailclient nicht mit denen auf dem Server synchron. Alle übrigen selbst erstellten Ordner sind, wie @HARTMUTIX schon erwähnte, auf dem Server überhaupt nicht vorhanden.
NB: im Text schreibst du PC-->Mac, was für einen Wechsel von einem (Windows!)PC zu einem Apple spricht, vor allem in Verbindung mit iMAC. Der Link ist für den Wechsel von POP3 nach IMAP (!), was ein Wechsel des Protokolls bedeutet. D.h., dass du dem Tipp von @HARTMUTIX folgen solltest und die lokal gesicherten Mails nach der Umstellung importierst und die Synchronisation anstößt. Zusätzliche Ordner kannst du entweder als „lokale Ordner“ anlegen. Die werden dann nicht synchronisiert. Oder als Unterordner des Posteingangs oder von Gesendet; dann sollten sie synchronisiert werden. Wenn du sicher gehen willst, dann lege die Ordern zunächst auf dem Server an (via Webmail) und abonniere dann in Outlook diese Ordner. Im Anschluss importierst du dann die Mails aus der Sicherung in die betreffenden Ordnet.
0
5 months ago
Geht leider nicht. Ich habe mich aber wahrscheinlich nicht richtig/unvollständig ausgedrückt: Was bbedeute "(nur auf diesem Computer)" in der IMAP-Auflistung (siehe Screenshot)?
Outlook 2024-12-04 164824.jpg
4
Answer
from
5 months ago
@mboettcher
Ich denke, es geht um POP3.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man da zwar Unterordner des Posteingangs anlegen aber synchronisiert werden die nicht mit, sondern nur der reine Posteingang.
Genau aus dem Grund nutze ich ein IMAP-Konto auf dem Notebook in Outlook und zusätzlich ein POP3-Konto, das ich als Sicherung nutze.
Da sortiere ich in genau der gleichen Ordnerstruktur, wie bei IMAP, die Mails ein, die lange aufbewahrt werden sollen, um nicht Gefahr zu laufen, dass diese bei einem Serverfehler unwiederbringbar verloren gehen.
Answer
from
5 months ago
Ich denke, es geht um POP3. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man da zwar Unterordner des Posteingangs anlegen aber synchronisiert werden die nicht mit, sondern nur der reine Posteingang.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man da zwar Unterordner des Posteingangs anlegen aber synchronisiert werden die nicht mit, sondern nur der reine Posteingang.
Das habe ich exakt so beschrieben. Die Synchronisation gibt es nur bei IMAP. Hier geht es offenbar um den Wechsel des Protokolls von POP3 zu IMAP, wobei im Eingangspost auch falsche Begriffe verwendet wurden.
Genau aus dem Grund nutze ich ein IMAP-Konto auf dem Notebook in Outlook und zusätzlich ein POP3-Konto, das ich als Sicherung nutze. Da sortiere ich in genau der gleichen Ordnerstruktur, wie bei IMAP, die Mails ein, die lange aufbewahrt werden sollen, um nicht Gefahr zu laufen, dass diese bei einem Serverfehler unwiederbringbar verloren gehen.
Genau aus dem Grund nutze ich ein IMAP-Konto auf dem Notebook in Outlook und zusätzlich ein POP3-Konto, das ich als Sicherung nutze.
Da sortiere ich in genau der gleichen Ordnerstruktur, wie bei IMAP, die Mails ein, die lange aufbewahrt werden sollen, um nicht Gefahr zu laufen, dass diese bei einem Serverfehler unwiederbringbar verloren gehen.
Die parallele Nutzung von POP3 und IMAP, hier schon vielfach erwähnt, bringt eigentlich gar nichts. Die Mails, die man mit POP3 aus dem Posteingang - und nur aus diesem abholt, hat man dank IMAP auch auf seinem PC. Die Entkopplung des Posteingangs als Schutz gegen Löschungen ist m. E. zu wenig. Viel sinnvoller ist es daher regelmäßig alle Mails aus dem Client zu sichern, also den "Posteingang", "Gesendet", ggf. "Papierkorb" und "Entwürfe", sowie sämtliche Unterordner dieser Ordner. Auch der Junk-Ordner, sofern man mit "false positives" rechnen muss.
Besonders einfach ist die Sicherung bei Thunderbird, wenn man den Ordner sichert, in dem die Mails liegen. Unter Window liegen die Mails in einem Ordner, typisch in C:\Users\{Username}\Roaming\Thunderbird\Profiles\{aktivesProfil}\.
Dort gibt es entweder einen Ordner "Mail" oder "ImapMail", teils auch beide, abhängig von der Konfiguration, ggf. der Plattform und der Version der Erstinstallation. Darunter findet man, ggf. in einem weiteren Unterordner, dann seine Mailordner und die Mails. Wer sicher gehen will, der sichert das gesamte Profil auf externem Datenträger. Empfehlenswert ist es die Sicherung zu automatisieren. Das lässt sich z. B. auch mit dem kostenlosen "Personal-Backup" organisieren (https://personal-backup.rathlev-home.de/) .
Man kann zur manuellen Sicherung von Thunderbird-Mails aber auch das AddOn "ImportExportTools NG" verwenden.
Answer
from
5 months ago
Hallo in die Runde,
Moin @Wolliday,
schön, dass du mit dem Anliegen zu uns gekommen bist. 👐
Wie ich sehe, wirst du hier schon bestens umsorgt und erhälst wertvolle Tipps unserer Community. Lieben Dank an @HARTMUTIX, mboettcher & BigWoelfi2.
Melde dich gerne zurück, wenn du weitere Fragen hast. Dafür sind wir da. 😊
Herzliche Grüße
Ina
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Vergleich es einfach im emailcenter...Ordner
Mit denen im outlook
0
5 months ago
Ich nehm als Sicherung mailstorehome..mit Einstellung: Mails nach abholen Nicht vom Server löschen: . Ich klick das einmal je Woche an.
0
5 months ago
Erst einmal vielen Dank für die vielen Unterstützungen!! Ich versuche sie gerade umzusetzen und werde nachher bestimmt noch Fragen haben!
0
5 months ago
OK, habe es jetzt "zusammengebaut". Zwei Fragen:
1. Wie kann ich "deutsche" Bezeichnungen (wie Papierkorb) statt der englischen (z.B. "Trash") ändern (siehe rote Striche in dem Anhang)?
2. Ordner lassen sich nicht löschen (z.B. "Amateurfunk" zweimal) (grüne Pfeile im Anhang); wie kann ich das regeln?
Das ist alles in Win 11 / Outlook; in Apple Mails ist alles korrekt. Und auch korrekt in t-online Webmail.
Screenshot 2024-12-09-neu.JPG
1
Answer
from
5 months ago
@Wolliday
1. Geht nicht
2. Rechte Maustaste auf den Ordner, dann auf Ordner löschen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from