Passwort ändert sich wieder auf das alte Passwort zurück

3 days ago

Liebe Freude, ich habe heute zirka 3 Stunden mit der t-online.de Email-Einrichtung gekämpft und scheinbar immer noch verloren:

Drei Stunden mit der IMAP Fehlermeldung herumgeschlagen, die nur sagte, dass das Passwort auf dem neuen Betriebssystem falsch ist. Obwohl es gleichzeitig auf dem alten OS noch einwandfrei funktionierte und auch Online akzeptiert worden war. Was ist dass den für eine Passwort-Prüfung??

Dann aber nach der Änderung der Oberhammer: Obwohl ich schließlich das alte, 6-stellige, aus Zahlen bestehende Passwort geändert habe, und es gemäß der "neuen" Richtlinien mit 12-16 Zeichen Buchstaben, Zahlen  und Sonderzeichen eingegeben und als "erfolgreich geändert" bestätigt bekam UND es auch in mehreren Clients funktionierte, war es nicht nachhaltig. Denn es war nach einer Stunde wieder das Alte - Ungültige!!  Passwort - zurückgesetzt von Geisterhand, denn jemand anderes arbeite nicht mit dem Konto.

Wer kann da Licht ins Dunkel bringen? Synchronisieren die AUTH-Server bei T-online etwa retour? Und was ist der Hintergrund, dass das Passwort nur maximal heutzutage lächerliche 16 Zeichen lang sein darf? Als ein Administrator eines mittelgroßen Rechenzentrums halte ich mich nun wirklich nicht für einen Anfänger, aber das ist mir trotz vielen Berufsjahren noch nicht passiert.

49

9

  • 3 days ago

    Änderst/nutzt du auch das richtige Passwort? 

    Für E-Mail Programme per IMAP und POP gibt es ein gesondertes Passwort und ist i.d.R. nicht identisch zum Login im Kundencenter oder Web Mail  

    0

  • 3 days ago

    Ja, explizit hier:

    0

  • 3 days ago

    Übrigens, danke für die Aufmerksamkeit und Frage. Jeder Hinweis, der Erhellend sein könnte, ist willkommen 

    0

  • 3 days ago

    Hallo @user_a68840,

     

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Es gibt verschiedene Passwörter bei uns. Da gibt es zunächst das persönliche Kennwort, dann gibt es das Passwort für den Telekom-Login und es gibt das Passwort für E-Mail-Programme. Dass als Anforderung für eines dieser Passwörter mal 6 Ziffern gereicht haben, ist bestimmt schon 20 Jahre her. Es ist also die spannende Frage, welches der Passwörter du jetzt geändert hast. Außerdem stellt sich auch die Frage, welches Mailprogramm du nutzt. Denn wenn du das E-Mail Center nutzt, dafür brauchst du das Passwort für den Telekom-Login. Für ein Mail-Programm wie Thunderbird brauchst du das Passwort für E-Mail-Programme.

     

    Grüße

    Peter

    0

  • 3 days ago

    Besten Dank, Peter.

    Die E-Mail Clients sind  Thunderbird für einen Privat-Anwender UND gleichzeitig WWW auf t-online.de. Anhand des o.g. Screenshots kannst Du - denke ich - sehen, dass es das E-mail Passwort ist, welche ich geändert hatte - und wie oben geschrieben wieder reset-ed worden war. Es hat ja auch zwischendurch, also kurz nach der Änderung - funktioniert. 

    Das alte Passwort ist dann aber wieder aktiv geworden, obwohl ich keine weitere Änderungsaktion mehr vorgenommen hatte. 

    Merkwürdig, nicht? 

    Ich tippe immer noch auf ein "RunFor Ressources" Konflikt zwischen einem Altsystem bei DTAG (zur Kompatibilität der nicht geänderten Altpassworte) und dem neueren Auth-System. Aber das könntet Ihr ja selbst am besten verifizieren. VG

    4

    Answer

    from

    3 days ago

    Thunderbird muss man sagen..Dieses Passwort speichern...wenn man das nicht tut..steht im thunderbird noch das alte letzte gespeicherte pw.

    Answer

    from

    3 days ago

    Vielen Dank für dne Hinweis,ist sicher richtig. Nur das Passwort hatte ich gar nicht im TB geändert, sondern im T-Online Portal (für externe Email Programme), und TB hatte auch drei Restarts klaglos mitgemacht .. Nach 20 Minuten war es dann plötzlich nichts mehr, auch nicht im Portal.. Komisch das ist ..

    Answer

    from

    3 days ago

    @user_a68840 Die Vermutung von @HARTMUTIX hatte ich nämlich auch... Aber wie verhält es sich jetzt? "Springt" es auch jetzt nach erneuter Änderung auf das alte PW zurück? 

     

    Viele Grüße Sven

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from