Gelöst
Paypal Nachrichten werden NICHT angezeigt!!!
vor 8 Jahren
Seit Februar fing es langsam an, dass vereinzelt Paypal Nachrichten (überwiegend Zahlungsbestätigungen) in meinem T-Online Account nicht mehr angezeigt werden!!! Seit März wird fast keine Nachricht mehr angezeigt. Ab und an kann mal eine betrachtet werden.
Egal von welchem Rechner (Win7 oder Win10), egal welcher Browser (Firefox, Chrome und Edge) und egal welche Sicherheitssoftware - alles durchprobiert.
Das Problem kann nicht an Paypal liegen und auch nicht am Betriebssystem oder der Sicherheitssoftware, da ich mittlerweile herausgefunden habe, dass ich die gleichen Mails, wenn ich sie auf meinem Samsung Android Smartphone in der Email App abrufe und anschaue, plötzlich sichtbar sind.
Das bedeutet, die Daten sind vorhanden, aber irgendwie schafft es Telekom es so einzurichten, dass sie mir nicht angezeigt werden.
Der Workaround bei Paypal die Nachrichtenversendung als "Nur Text" einzustellen kann keine dauerhafte Lösung sein! Auch diese Nachrichten nur noch an meinem Smartphone richtig betrachten zu können ist auch keine richtige Lösung!
Ich will weiterhin, wie bisher meine Mails auch am PC ansehen und abspeichern oder ausdrucken können.
Das muss doch möglich sein!
Die Frage ist nur WIE?
4725
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
183
0
2
vor 5 Jahren
1030
0
1
vor 11 Monaten
176
0
1
vor 8 Jahren
Falls die Nachrichten nicht mehr angezeigt werden: sind Spam Filter aktiv oder finden sich die Nachrichten ggf. in dem Spam Ordner?
Dazu mal im E-Mail Center im Browser anmelden.
LG Patrik
0
vor 8 Jahren
@silvesters Was genau bedeutet bei Dir "nicht angezeigt"? Sind die E-Mails im Posteingang vorhanden und lassen sich nicht öffnen? Oder fehlen die Mails komplett und sind auch im Posteingang nicht vorhanden?
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.
Ich hätte präziser schreiben sollen: Der INHALT der Nachrichten wird nicht angezeigt - die Nachricht an sich ist im Posteingang zu sehen. So weiß ich dass diese Nachricht gekommen ist, weiß aber nicht was darin steht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
OT: du druckst deine Emails aus?
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer Obwohl das Ausdrucken eine garantiert (Computer)virenfreie Archivierung ist, bevorzuge ich Mail Store Home:
http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich finde es ökologisch bedenklich (zumal Paypal-Zahlungsbestätigungen von mir eh nicht archiviert werden, wenn es damit ein Problem gibt, dann sind alle Zahlungen eh online bei Paypal archiviert - umgekehrt ersetzt diese Zahlungsbestägigung keinen Kaufbeleg a lá "Rechnung" des eigentlichen Verkäufers...).
Und ich versuche, wo ich kann, die Leute davon zu überzeugen weniger auszudrucken. Heute ist es einfacher denn je Dinge papierlos zu archivieren, trotzdem wird heute mehr Papier verbrauch als je zuvor. Um 500 DIN A4 Blätter herzustellen werden ungefähr 7,5 kg Holz als Rohstoff benötigt, dazu wird für die Papierherstellung sehr viel Energie aufgewendet und die Abwässer sind umweltbelastend.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Auch wenn es nicht nur Lösung des Problems beiträgt:
Ja ich drucke Emails aus!
Ich schrieb nicht, dass ich ALLE Mails ausdrucke.
Für mich ist es auch vertretbar wenn ich unter den hunderten Mails mal einzelne ausdrucke (aus welchen Gründen auch immer).
Mit ausdrucken meine ich auch nicht ausschließlich in Papierform (man kein eine Nachricht auch als PDF drucken).
Dies kann verschiedene Gründe haben, auch als Archivierung dienen (Danke für den Tipp mit Mailstore).
Da ich auf dem Land lebe mit schlechter bis gar keiner Funkverbindung und einer DSL Geschwindigkeit einer mageren 1.000er Leitung (statt 50.000 oder noch mehr wie in Städten üblich). Deshalb speichere ich solche Nachrichten lokal als PDF ab um jederzeit nachsehen zu können - andere drucke ich mal aus um sie jemandem zu zeigen in der analogen Welt (ja - die gibt es noch), der z.B. kein Internet hat und keinen Zugang zu dieser digitalen Welt.
Bitte also keine "nicht hilfreichen" Kommentare in diese Richtung, die nicht zur Lösung beitragen.
An einer Lösung bin ich ernsthaft interessiert.
Danke dafür.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
für mich klingt das nach Darstellungsproblemen. Anderer Browser haben Sie bereits genutzt, wurden dabei auch die Cookies und der Cache gelöscht?
Beste Grüße
Maria W.
12
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die ausführliche Erklärung.
Helfen tut's mir aber leider nicht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Helfen tut's mir aber leider nicht.
Das ist leider richtig. Da es sich aber um keinen Fehler, sondern ein gewünschtes Verhalten handelt, kann man hier leider nicht eingreifen.
Viele Grüße & frohe Ostern
Ina B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
"Die einzige Lösung die dort gefunden wurde war der workaround bei Paypal auf NURTEXT umzustellen." Dieser Workaround stammte damals von mir. Nun habe ich mir heute ein zusätzliches Mailpostfach bei gmx.net angelegt und das bei PayPal als Standard für den Empfang von Nachrichten eingetragen. Was soll ich sagen? Schöner Mist - inzwischen hat man lt. Auskunft vom PaypalKundenservice die Änderung des Nachrichtenformats abgeschafft und ich bekomme das nicht mehr geändert in HTML.
Folgende Auskunft von Paypal im Wortlaut:
1. "Solche Einstellungen, wie Sie erwähnt haben, wurden vor ein paar Jahren geändert. Derzeit können sie nicht geändert werden. Es tut mir sehr leid."
Daraufhin meine nächste Frage:
"Und wie funktioniert das bei neu angelegten Konten?"
2. "Alle Einstellungen sind für neue und alte Konten gleich."
Meine Frage:
"Und warum ausgerechnet bei mir Nachrichten nicht als html-Nachricht?"
Jetzt: erst einmal Ruhe - eventuell will man mich anrufen - ich soll keinen Schreck bekommen bei der Vorwahl +35
Hoffentlich kann man mich verstehen. Dieser Anruf kommt dann aus einem der folgenden Staaten: Albanien, Bulgarien, Finnland, Gibraltar, Irland, Island, Luxemburg, Malta, Portugal, Zypern
Ärgerlich - der ganze Aufwand nur wegen Telekom, weil man dort das Problem im Frühjahr 2017 erzeugt hat und sich dann mit fadenscheinlichen Ausreden von wegen "Sicherheit" herausgeredet hat. Ich bleibe am Problem mit PayPal dran und melde mich dann wieder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @RonnyR_1,
schön, dass Sie sich auch bei uns gemeldet haben.
Ich möchte an dieser Stelle auf den Sammelthread: Seit 10.03.2017 Nachrichten von Paypal.com leer verweisen. Hier habe ich vor längerem bereits eine Stellungnahme abgegeben. Es handelt sich hier nicht um einen Fehler, sondern einen Schutzeffekt. Das beschriebene Verhalten des E-Mail Centers hat folgenden Hintergrund:
1. Wir sorgen für Sicherheit. Unsere Maschine entfernt automatisch etwaigen Schadcode, der in die E-Mail eingebettet wird. Das hat aber nix mit dem Symptom der „leeren E-Mails“ zu tun.
2. Wir sichern bei der Darstellung der E-Mail Eingänge die beste Qualität. Der Inhalt soll im E-Mail Center genau so dargestellt werden, wie vom Absender beabsichtigt. Das setzt aber voraus, dass der Quelltext der E-Mail sauber programmiert ist. Unsere maschinelle Analyse kann kleinere Schnitzer prima reparieren, aber manchmal klappt das leider nicht, wenn die Fehler nicht eindeutig behebbar sind. Dann kann es passieren, dass die E-Mail gar nicht sichtbar wird.
Somit wird es keine Lösung in dem Sinne geben.
Viele Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich füge unsere Stellungnahme auch hier in diesen Thread ein:
1. Wir sorgen für Sicherheit. Unsere Maschine entfernt automatisch etwaigen Schadcode, der in die E-Mail eingebettet wird. Das hat aber nix mit dem Symptom der „leeren E-Mails“ zu tun.
2. Wir sichern bei der Darstellung der E-Mail Eingänge die beste Qualität. Der Inhalt soll im E-Mail Center genau so dargestellt werden, wie vom Absender beabsichtigt. Das setzt aber voraus, dass der Quelltext der E-Mail sauber programmiert ist. Unsere maschinelle Analyse kann kleinere Schnitzer prima reparieren, aber manchmal klappt das leider nicht, wenn die Fehler nicht eindeutig behebbar sind. Dann kann es passieren, dass die E-Mail gar nicht sichtbar wird.
Ich möchte zudem noch folgende Punkte aufklären:
silvesters schrieb: Wenn es sich um ein Sicherheitsfeature handeln würde, warum wird dann mal die eine Paypal Nachricht korrekt angezeigt und die andere nicht (heißt das dann dass bei Telekom mal die Sicherheit funktioniert, und dann mal nicht - und wer würfelt das aus)?
Wir sagen nicht, dass E-Mails von PayPal o.ä. potentiell gefährlich sind. Wir prüfen „lediglich“ ob eine Nachricht (unabhängig vom Versender) Schadcode enthält. Die Prüfung schlägt fehl, wenn der Quellcode nicht valide ist. Welche Nachrichten angezeigt werden und welche nicht, entscheidet immer das generierende E-Mail Programm, in dem es validen Mailtext erzeugt.
pauli4 schrieb: Warum hat die Telekom überhaupt Hand angelegt an dieser Art von Nachrichten? Anfang des Jahres funktionierte doch alles noch ganz normal.
Das ist ganz einfach zu erklären. Nicht wir haben die Programmierung des E-Mail Centers geändert, sondern die Absender Ihre E-Mails. Scheinbar gab es seitens PayPal im Frühjahr Änderungen an dem "Aufbau" einiger E-Mails. Meine Nachrichten von PayPal werden bspw. normal dargestellt.
DiCu schrieb:Warum aber funktioniert es mit der Telekom-App? Und im Anschluß über Weiterleitung über anderen Provider und wieder zurück zu T-Online zeigt das E-Mail Center auch alles richtig - also keine leeren HTML-Seiten.
Das E-Mail Center ist ein Webclient und wird direkt im Browser ausgeführt. Es sind technisch gesehen zwei komplett verschiedene Applikationen, die aus diesem Grund auch unterschiedliche Schutzmaßnahmen haben. Beim Weiterleiten etc. wird der Gesamt-HTML-Block ggf. neu zusammengebaut und dann valide erstellt, sodass das E-Mail Center die Inhalte (in der weitergeleiteten E-Mail) dann wieder darstellt.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von