Solved

Plötzlich sind alle T-Online Eingangs-mails als "ungelesen" markiert

2 years ago

Plötzlich sind alle T-Online Eingangs-mails ungelesen markiert worden. Dadurch wurden nun natürlich in Thunderbird fast 100 neu eingelesen und als "ungelesen" markiert. Dummerweise habe ich dann diese "ungelesenen" in Thunderbird gelöscht, ohne sie nochmal zu öffnen, mit der Option "beim Löschen auch vom Server löschen". Nun sind leider auch sehr wichtige weg, die wirklich noch nicht gelesen waren. Sie tauchen aber auch nicht im T-online Papierkorb auf. (!!!) Läuft der Löschvorgang denn nicht immer erst mal über den Papierkorb? Kann man noch irgendwas retten? Danke für Hilfe.

MfG

414

9

    • 2 years ago

      Sind die noch bei Thunderbird im Papierkorb?

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Nein, da sind sie vermutlich deshalb nicht, weil ich sie ja nicht "nochmal" in Thunder geöffnet habe, sondern gleich "ungelesen" gelöscht habe, in der fälschlichen Annahme, ich hätte die schon alle gelesen. Leider! Der Bug liegt aber im T-online Postfach, weil plötzlich alle Eingänge als ungelesen markiert waren! Das hilft bloß nicht weiter. MfG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      zulli

      Plötzlich sind alle T-Online Eingangs-mails ungelesen markiert worden. Dadurch wurden nun natürlich in Thunderbird fast 100 neu eingelesen und als "ungelesen" markiert. Dummerweise habe ich dann diese "ungelesenen" in Thunderbird gelöscht, ohne sie nochmal zu öffnen, mit der Option "beim Löschen auch vom Server löschen". Nun sind leider auch sehr wichtige weg, die wirklich noch nicht gelesen waren. Sie tauchen aber auch nicht im T-online Papierkorb auf. (!!!) Läuft der Löschvorgang denn nicht immer erst mal über den Papierkorb? Kann man noch irgendwas retten?

      Plötzlich sind alle T-Online Eingangs-mails ungelesen markiert worden. Dadurch wurden nun natürlich in Thunderbird fast 100 neu eingelesen und als "ungelesen" markiert. Dummerweise habe ich dann diese "ungelesenen" in Thunderbird gelöscht, ohne sie nochmal zu öffnen, mit der Option "beim Löschen auch vom Server löschen". Nun sind leider auch sehr wichtige weg, die wirklich noch nicht gelesen waren. Sie tauchen aber auch nicht im T-online Papierkorb auf. (!!!) Läuft der Löschvorgang denn nicht immer erst mal über den Papierkorb? Kann man noch irgendwas retten?

      zulli

      Plötzlich sind alle T-Online Eingangs-mails ungelesen markiert worden. Dadurch wurden nun natürlich in Thunderbird fast 100 neu eingelesen und als "ungelesen" markiert. Dummerweise habe ich dann diese "ungelesenen" in Thunderbird gelöscht, ohne sie nochmal zu öffnen, mit der Option "beim Löschen auch vom Server löschen". Nun sind leider auch sehr wichtige weg, die wirklich noch nicht gelesen waren. Sie tauchen aber auch nicht im T-online Papierkorb auf. (!!!) Läuft der Löschvorgang denn nicht immer erst mal über den Papierkorb? Kann man noch irgendwas retten?


      Löschen in Thunderbird führt in den meisten Fällen dazu, dass die Mails in den Papierkorb verschoben werden. - Man kann auch die Option „Beim Löschen einer Nachricht sofort entfernen“ wählen. Diese ist nicht empfehlenswert. - Bei IMAP erfolgt nach dem Transfer in den Papierkorb eine Synchronisation, durch den die Mails auch auf dem Server in den Papierkorb verschoben  werden.  Wenn man jedoch POP3 nutzt, dann wird in der Regel die Nachricht auf dem Server beim Download gelöscht. Dies kann man verhindern, wenn man in der POP3-Konfiguration die Option „Nachrichten auf dem Server belassen“ wählt. Unterhalb dieser gibt es aber zwei weitere Optionen. Die eine löscht Mails auf dem Server automatisch, sobald sie älter als 7 Tage sind. Die andere löscht Mails auf dem Server, wenn man Mails aus dem Posteingang löscht. Dieser Vorgang ist irreversibel.
      Du solltest dir also angewöhnen deine Mails regelmäßig zu sichern. Das gelingt sehr einfach dadurch, das man den Ordner in dem Thunderbird die Mails ablegt, komplett sichert, zweckmäßig auf einem separaten Speichermedium. Es gibt aber auch Tools, mit denen man Sicherungen anlegen kann. Ich habe es mir zudem angewöhnt niemals eine Mail zu löschen. Der PC hat soviel Speicherplatz, dass es für die Mails meines ganzes Lebens reichen sollte.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @zulli!

       

      zulli

      Ja, danke Euch. Werde mich bessern. Leider ist dadurch ein bezahlter Downloadlink verloren gegangen. Lehrgeld! MfG Zulli

      Ja, danke Euch. Werde mich bessern. Leider ist dadurch ein bezahlter Downloadlink verloren gegangen. Lehrgeld! 

      MfG Zulli

      zulli

      Ja, danke Euch. Werde mich bessern. Leider ist dadurch ein bezahlter Downloadlink verloren gegangen. Lehrgeld! 

      MfG Zulli


      Wirklich uncool & tut mir leid, dass dein Downloadlink weg ist. 😕 Vielleicht lässt sich derjenige, der den Link verschickt hat, ja anschreiben. Dann flink erklären, was passiert ist und du wirst ja bestimmt einen Beleg haben, dass du es gekauft hast. Drücke meine Daumen, dass es klappt.

       

      Hab' weiterhin schöne Ostertage. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago


      @mann-ohh-mann  schrieb:
      @mboettcher  schrieb:
      Der PC hat soviel Speicherplatz, dass es für die Mails meines ganzes Lebens reichen sollte

      Gilt aber nur für lokale Kopien.

      Ein Telekom-Mailkonto kann unabhängig vom Speicherausbau nur 150000 Mails speichern.


      Das spielt tatsächlich dann eine Rolle, wenn man alle Mails entweder per IMAP synchronisiert oder bei POP3 die Mails im Posteingang des Servers belässt. Nun braucht man Mails, die mehrere Jahre alt sind, sicher nicht online; bei POP3 wären das eh nur die im Posteingang. Wer einen PC nutzt, der kann bei IMAP lokale Ordner im Mailprogramm anlegen und ältere Mails in diese verschieben. Da lokale Ordner nicht mit dem Server synchronisiert werden, führt das Verschieben auf dem Client zur Löschung der Mails auf dem Server, wodurch sich die Zahl der dort gespeicherten Mails begrenzen lässt. Bei POP3 entsteht, wenn man die Mails nicht beim Download löscht, eine vom Server unabhängige Kopie des Posteingangs. Da kann man problemlos gelegentlich Mails auf dem Server löschen, weil man sie ja auf dem PC und den hoffentlich vorhandenen Sicherungen besitzt. -  Ich selbst nutze POP3, sammle Mails von mehreren ISP über einen Smarthost ein, die Mails auf den Servern werden, anders als beim Threadstarter, ganz klassisch beim Download gelöscht, - kein Speicherplatzproblem bei den ISP -und sichere sie jeden Tag automatisch in einem Archiv. Dies wurde so eingerichtet, als mein erstes Postfach bei einem ISP nur wenige MB Speicherplatz bot. Ich habe das Verfahren  beibehalten, obwohl inzwischen deutlich mehr Speicherplatz zur Verfügung steht. 

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      Ich selbst nutze POP3, sammle Mails von mehreren ISP über einen Smarthost ein, die Mails auf den Servern werden, anders als beim Threadstarter, ganz klassisch beim Download gelöscht, - kein Speicherplatzproblem bei den ISP

       Ich selbst nutze POP3, sammle Mails von mehreren ISP über einen Smarthost ein, die Mails auf den Servern werden, anders als beim Threadstarter, ganz klassisch beim Download gelöscht, - kein Speicherplatzproblem bei den ISP
      mboettcher
       Ich selbst nutze POP3, sammle Mails von mehreren ISP über einen Smarthost ein, die Mails auf den Servern werden, anders als beim Threadstarter, ganz klassisch beim Download gelöscht, - kein Speicherplatzproblem bei den ISP

      Genauso mach ich das auch. Lokal wird das per IMAP verteilt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ja, danke Euch. Werde mich bessern. Leider ist dadurch ein bezahlter Downloadlink verloren gegangen. Lehrgeld! 

      MfG Zulli

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from