Solved
Posteingang voll: verlorene E-Mails erhaltenden
4 years ago
Ich habe heute erst bemerkt, dass mein Postfach voll ist, weshalb ich seit Montag keine E-Mails mehr empfangen habe. Kann ich die Mails, die ich seit Montag geschickt bekommen habe noch irgendwie angucken?
443
0
6
This could help you too
4 years ago
3026
0
3
6 years ago
464
0
1
5 years ago
433
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @malina.wibbertmann nein diese Mails können nirgendwo mehr eingesehen werden und sind verloren.
Der Versender hat aber eine Enail erhalten das seine Mail nicht zugestellt werden konnte.
chrisd
5
Answer
from
4 years ago
@malina.wibbertmann Es geht nicht allein um die Größe. Es geht auch um die Sicherheit der Inhalte. Wenn man weiß, dass es bei den gängigen Mailbetreibern kein Backup gibt, findet man spätestens bei eigenen Verlusten zu einer anderen Lösung.
Muss man wirklich auf die Urlaubsfotos 2012 IM POSTFACH zugreifen können?
Entweder ein Paket bei einem Profi-Hosting-Anbieter, natürlich gegen Extra-Geld statt als Beigabe
-oder eine lokale Lösung : PC mit separater Sicherung.
0
Answer
from
4 years ago
Webmail, d. h. die Nutzung von Mail im Browser, ist eine Krücke, die leider noch viel zu viele Nutzer des Internets als einzige Mailanwendung kennen. Der Betrieb ist etwa so, als würdest Briefe in einem Postfach empfangen, diese im Postamt lesen und nie mitnehmen sondern im Postfach liegen lassen. Jedes Mal, wenn du in einem der Schreiben etwas nachlesen willst, musst du wieder zur Post. Also installiere dir auf einem PC ein Mailprogramm, z. B. das kostenlose Thunderbird. Mit dem kannst du alle Mails vom Server der Telekom abholen und bei dir auf dem PC und zusätzlich auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick oder einer SD-Karte sichern. Die Sicherung ist nötig, weil die Mails auf dem Server leider nicht gesichert werden bzw. sie bei Verlust nicht wieder hergestellt werden. Nur dann, wenn man die Mails auf eigenen Datenträgern hat, ist man in deren Besitz. Ohne dies bleibt die Kontrolle zu 100% beim ISP .
Hinweis: moderne Protokolle wie IMAP, - Protokolle sind Verfahren zur Kommunikation zwischen Mailserver und Mailclient, - synchronisieren Mails zwischen Server und Client, so dass beide immer den gleichen Stand haben. Das hilft also allein nicht die Speichergrenze auf dem Server einzuhalten. Man kann aber lokale Ordner auf dem Client einrichten, die nicht mit dem Server synchronisiert werden und Mails auf dem Client in diese Ordner verschieben. Oder man nutzt ein älteres Protokoll wie POP3 um die Mails jedesmal vom Server abzuholen und dabei auf dem Server zu löschen. Nachteil: man kann dann nicht von unterwegs auf ältere Mails zugreifen, da die ja auf dem Server nicht mehr vorhanden sind.
Answer
from
4 years ago
@malina.wibbertmann Nur mal so. Wie kann denn das Postfach voll werden ? Der denkbar ungeignetste Platz für ein Lebensarchiv ist eine ungesicherte Cloud.
@malina.wibbertmann Nur mal so. Wie kann denn das Postfach voll werden ?
Der denkbar ungeignetste Platz für ein Lebensarchiv ist eine ungesicherte Cloud.
Ich versteh Dich da nicht so ganz mit Deiner Kritik.
Seit IMAP ist doch klar, dass die primäre Instanz der Server/die Cloud des Anbieters ist.
Bei POP3 war es noch so, dass man die Inhalte (leider nicht alle) in der Regel lokal auf den PC gezogen hat.
Ein Backup/eine Archivierung ist erst nachgelagert. Und ich werde den Teufel tun ohne Not die E-Mails auf dem Server/in der Cloud ohne Not zu löschen. Sollte mir mal die Bude abfackeln und ich hab das Backup/das Archiv daheim...
Das Postfach kann in dem Sinne dann voll werden, wenn man keinen kostenpflichtigen Speicher zukauft.
Unlogged in user
Answer
from