Probleme beim Login
vor einem Jahr
Dieses Konsortium bringt mich an den Rand des Wahnsinns! 😠
Vorgeschichte:
Vor Jahren richtete ich ein kostenloses Mailkonto bei T-Online ein. Später kam unter diesem Account eine zweite Mailadresse bei Magenta dazu. Inzwischen läuft bei mir auch Festnetz und Internet über T-Online/Telekom/Post/DHL/Magenta ...
Jedes Mal, wenn ich an mein bevorzugtes Mailkonto bei Magenta möchte, um eine Einstellung zu ändern, drehe ich mich im Kreis. Ich verstehe den Sicherheitshintergrund. Aber die Accounts sind meiner Meinung nach so gestaltet, dass das Einloggen nicht gesichert, sondern verhindert wird. Auch eine Art von Sicherheit.
Folgende Fehler treten auf:
1. Wenn ich an mein Magenta-Konto möchte, muss ich mich mit meinem T-Online-Konto anmelden. Das kann ich prinzipiell verstehen, denn das Magenta-Konto ist sozusagen ein Ableger des T-Online-Kontos. Aber auch das klappt nicht. Ich werde immer nur auf eine Seite weitergeleitet, auf der ich ein weiteres Mailkonto einrichten kann.
2. Mit diesem Hickhack beschäftige ich mich inzwischen seit mehreren Jahren. Normalerweise rufe ich meine Mails mit einem entsprechenden Programm ab. Aber um Einstellungen zu ändern muss ich auch mal online ran. Standard-Vorgehensweise ist, ich rufe www.t-online.de auf, gebe meine Zugangsnummer und Passwort ein. Das klappte lange Zeit. Jetzt nicht (mehr?).
3. Das Problem ist, dass ich dauernd andere Abfragen bekomme. Nachdem ich überall meine Zugangsnummer eingetragen hatte, wurde ich auf einmal nach der Mailadresse gefragt. Gebe ich die ein, wird sie als falsch abgewiesen. Ich will zwar auf mein Magenta-Konto, muss aber mit dem T-Online-Konto einloggen. Damit lande ich auf einer Seite ... (siehe 1.)
4. Logge ich mit auf dem Kundenportal ein, komme ich nicht auf die Mailkonten. Wahrscheinlich, weil sie kostenlos eingerichet wurden.
5. - xtens lasse ich mal weg. Das Leben ist kurz.
y. Heute wurde ich gefragt, ob ich mich mit verimi anmelden wolle. Ich wollte nicht. Ich wollte nur irgendwie an mein Magenta-Konto kommen. Also ging ich zu Verimi. Ich richtete einen neuen Account ein. Das heißt, ich versuchte es. Ich kam bis zur doppelten Passworteingabe. Standardmäßig verwende ich Passwörter aus Buchstaben und Zahlen, die 20 Stellen oder mehr haben. So auch diesmal. Es würden zusätzlich Sonderzeichen benötigt, hieß es. Ich ließ ein 60-stelliges Passwort mit Klein- und Großbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern generieren, weil da eigentlich alles vorhanden sein sollte, das Voraussetzung ist. Man fragt sich, wann die Voraussetzungen so ausgeklügelt sind, dass es keine Lösung dafür mehr gibt. Lange kann es nicht mehr dauern. Auch das neue Passwort wurde nicht angenommen. Ich probierte noch einige Möglichkeiten - alle vergebens.
Ist da ein Plan hinter? Sollen die Kunden am Login gehindert werden? Bei meinem letzen Nervenzusammenbruch vor 1-2 Jahren rief ich die Hotline an und bat darum, mir beim Login zu helfen. Und was soll ich sagen: Dem Supportmitarbeiter ging es genauso wir mir. Er hangelte sich von Fehler zu Fehler, von Teufelskreis zu Teufelskreis. Was für Spacken denken sich solche Loginverfahren aus? Warum werden nicht alle Konten des Konzerns Telekom/T-Online/Post/DHL/Magenta ... so zusammengefasst, dass man sich mit einem Login zwischen Ihnen bewegen kann?
Bei jedem normalen Login brauche ich einen Benutzernamen und ein Passwort. Bei Telekom/T-Online wurde bisher bei mir abgefragt:
Ich hätte hier gerne eingetragen, wonach ich schon gefragt wurde, natürlich ohne Daten. Aber auch wenn ich nichts Privates preisgebe, kann ich so den Text nicht absenden. So kenne ich die Telekom. Es handelte sich um 8 verschiedene Daten, die je nach momentaner Seite kunterbunt durcheinandergewürfelt abgefragt werden. Es waren sicher noch mehr, aber ich habe erst spät angefangen, mir den ganzen Kram aufzuschreiben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie loggt ihr euch am Einfachsten ein? Ich denke, dass mein Problem damit zusammenhängt, dass meine Mailkonten irgendwann kostenlos eingerichtet wurden und so nicht zu meinen Paykonten gehören. Aber das muss doch nicht dazu führen, dass ich jedesmal von Hölzchen nach Stöckchen springe und mich jedesmal im Kreis drehe. Wenn selbst die Supportmitarbeiter nicht mehr durchblicken, wie soll ich es raffen? Übrigens hatte es der arme Supporter beim letzten Mal irgendwann geschafft. Aber nach 2 Stunden Hackerei vorher allein und 20 Minuten mit ihm zusammen, war ich so fertig, dass ich den Weg sofort wieder vergessen habe. Ich wollte einfach nur noch weg.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
PS: Was bitte soll "Tipp: Texteingaben können mit Enter oder Komma bestätigt werden" unter "Anhänge" bedeuten? So unverständlich sind ein Großteil der Webseiten. Das ganze Konfusium ist unlogisch und voller Fehler. Die Seiten liegen kreuz und quer verstreut, eine Struktur gibt es nicht, egal, wo ich mich befinde, es endet in einem nicht behebbaren Fehler oder im Kreis. So stelle ich mir die Hölle vor.
691
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
561
14
2
vor 9 Monaten
630
0
16
vor 12 Tagen
66
0
1
vor einem Jahr
Post/DHL
Die haben schon mal nichts mit deinem Telekom-Login zu tun. Und die Telekom ansich auch nicht.
Wie handhabe ich es?
Ich gehe auf t-online.de und logge mich mit meiner E-Mai Adresse xyz@t-online.de ein.
Dort kann ich oben rechts (Zahnrad) -> Alle Einstellungen -> meine E-Mail Adresse verwalten und zusätzliche die dem eigentlichen E-Mail Konto nur untergeordnet sind auch.
Möchte ich mit meiner vollkommen eigenständigen xyz@magenta.de Adresse einloggen muß ich auch im Loginfenster die komplette Adresse eingeben.
Also eigentlich alles relativ einfach und übersichtlich.
0
vor einem Jahr
Hallo Happy,
vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir das ansehen und es ausprobieren. Allerdings habe ich genau so angefangen, was immer wieder zu Problemen führte. Deshalb habe ich mich nach relativ kurzer Zeit statt mit meiner E-Mail-Adresse mit meiner Zugangsnummer eingeloggt. Das funktionierte auch lange Zeit. Aber irgendwie ist der Wurm drin. Nun, jetzt habe ich ja einen Leitfaden, wie es bei anderen klappt. Sollte es bei mir nicht so sein, bin ich wieder hier. 😏
0
vor einem Jahr
Es klappt nicht.
Gehe ich auf www.t-online.de, werde ich automatisch eingeloggt. Ein Zahnrad für Einstellungen wird nicht angezeigt. Ich kann also auch nichts verändern. Klicke ich auf "Mailcenter", lande ich wie gewohnt auf der Seite, die mich fragt, welche Adresse ich künftige verwenden will. Ich habe aber schon 2 Mailadressen, die reichen mir. Ich kann mich nur nicht auf dem Webinterface anmelden und meine Mails lesen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @rohjßtgoßu509oipc04hi4u,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ja, manchmal ist es mit dem Login nicht ganz einfach aber ich wette mit dir, wir bekommen das aufgelöst.
Zunächst mal sind zwei Dinge zu beachten. Die Seite t-online.de geht zwar auch zum Einloggen, aber ich würde prinzipiell immer über telekom.de gehen. Denn da siehst du dein Kundencenter und deine Daten und da kannst du alle Einstellungen zum Login machen. Der zweite Punkt sind die beiden E-Mail-Adressen. Das sind keine eigenständigen Konten, sondern nur zwei Adressen auf demselben Konto. Das nur zur Erklärung, warum du zur magenta.de-Adresse kommst, wenn du dich mit der t-online.de-Adresse einloggst.
Kommen wir zum Login. Für den Login nutzt man den Benutzernamen, der aus der E-Mail-Adresse oder der Telekom-Mobilfunknummer bestehen kann und das Passwort. Die Zugangsnummer ist nicht wirklich als Benutzername gültig. Die Zugangsnummer ist nur eine der zusätzlichen Login-Methoden, die dann auch immer einen weiteren Login-Faktor erfordert.
Meine Vermutung ist, dass deine E-Mail-Adresse auf einem anderen Account liegt als deine Zugangsnummer. Darum ist dann auch keine E-Mail-Adresse vorhanden, wenn du über die Zugangsnummer angemeldet bist. Prüfen kannst du das eben auf telekom.de in den Login-Einstellungen, denn da siehst du, ob und welche E-Mail-Adressen auf dem Login sind.
Die Lösung ist in dem Fall, das E-Mail-Konto auf die Zugangsnummer des Festnetz-Anschluss umzuziehen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich hatte zuerst einen kostenlosen Mailaccount bei T-Online. Danach folgte Jahre später einer bei Magenta. In beiden Fällen war ich nicht zahlender Kunde der Telekom, oder wer dafür zuständig ist. Deshalb bin ich von vornherein davon ausgegangen, dass ich mich in dem Wust von abgefragten Anmeldedaten irgendwie verheddert habe. Beim Loginversuch für die verschiedenen Dienste von Telekom und T-Online, wurde ich bisher gefragt nach:
Mailadresse
Zugangsnummer
persönliches Kennwort
Anschlusskennung
Mitbenutzernummer
Kundennummer
Sowas ist grotesk. Ich fände es sinnvoll, wenn ich mit einem Login in alle meine Bereiche kommen kann. Bis heute verstehe ich den wesentlichen Unterschied zwischen Telekom und T-Online nicht. Will ich auch gar nicht. Ich möchte nur an meine Daten kommen und mich möglichst wenig um die Konzernstruktur des Anbieters kümmern müssen.
Ich werde es weiter versuchen. Dein Beitrag hat mir wesentliche Infos geliefert. Sobald es klappt, oder eben nicht, melde ich mich wieder. Ich fand es bemerkenswert, dass der Mitarbeiter der Hotline unumwunden zugab, dass er selbst auch nicht in meinen Mailaccout kommt und auch sonst niemand da wäre, der da helfen könne. Da würde ich als Unternehmen stutzig werden und die Sinnhaftigkeit und Kundenfreundlichkeit meiner Logins auf den Prüfstand stellen. Aber du hörst dich an, als ob du weißt, wovon du redest. Das ist doch schon mal ein Lichtblick. Denn mit blindem Rumprobieren komme ich einfach nicht mehr weiter.
MfG
Detlef
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von