Gelöst

Probleme mit SPAM Erkennung

vor 3 Jahren

Hallo,

in meinem (Free)Mail Account SPAM Ordner landen Mails, die dort nicht hingehören (in speziellen Fall Mails von der Seite idealo.de). Um diese automatisch vom Mail-System als SPAM erkannten Mails im Posteingang zu sehen, habe ich erfolglos Filterregeln definiert (z.B. "Abender enthält idealo im Namen" dann "verschiebe in Posteingang"). Auch das Deaktivieren des SPAM-Schutzes ("Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt.") hat keine Änderung gebracht.

Das Problem hatte ich früher schon mal mit Mails von eBay. Dafür hatte ich ebenfalls erfolglos Filterregeln definiert. Irgendwann ging es dann bei dem Absender eBay aber wieder.

Ist das Problem bekannt bzw. wie kann ich die falsche SPAM Erkennung korrigieren bzw. abschalten ?

Grüße
Thomas

567

6

    • vor 3 Jahren

      tv66

      wie kann ich die falsche SPAM Erkennung korrigieren bzw. abschalten

      wie kann ich die falsche SPAM Erkennung korrigieren bzw. abschalten
      tv66
      wie kann ich die falsche SPAM Erkennung korrigieren bzw. abschalten

      Absender in dein Adressbuch packen sollte helfen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      danke für die schnelle Antwort.

      Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, klingt aber irgendwie logisch.
      Ich werde es gleich mal ausprobieren und dann berichten.

      Grüße
      Thomas

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

       

      leider scheint es nicht so einfach zu gehen Traurig

       

      Den Absender habe ich ins Adressbuch aufgenommen und mir von der Adresse eine Mail schicken lassen. Diese ist leider wieder im SPAM Ordner gelandet. Im Header steht jetzt der von mir gewählte Name im Adressbuch für den Absender, also muss der Eintrag passen und auch vom System erkannt werden.

       

      Grüße

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo teezeh,

      > Absender in dein Adressbuch packen sollte helfen.

      Das funktioniert nur mit Spamschutz Plus, und dann muß es auch entsprechend eingestellt sein. Bei Newslettern u.ä. bringt der Eintrag ins Adressbuch eher nichts, da muß man die Positivliste benutzen, weil nicht auf die Absenderadresse sondern auf den Return-Path gefiltert wird.

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      tv66

      in meinem (Free)Mail Account SPAM Ordner landen Mails, die dort nicht hingehören

      in meinem (Free)Mail Account SPAM Ordner landen Mails, die dort nicht hingehören
      tv66
      in meinem (Free)Mail Account SPAM Ordner landen Mails, die dort nicht hingehören

      Nutzt Du nur das (Web-)E-Mail-Center oder auch ein E-Mail-Programm bzw. eine Mail-App?

       

      Falls letzteres der Fall ist, könnte evtl. der Spamfilter des Programms bzw. der App zugeschlagen haben.

       

      Könntest Du den Header einer betroffenen Mail posten (pers. Daten unkenntlich machen), damit man sich mal anschauen kann, ob der T-Online-Spamfilter verantwortlich ist?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

       

      das war der richtige Hinweis Fröhlich

      Das Verschieben der Nachrichten in den SPAM Ordner erfolgte auf Smartphone/Tablet durch eine Mail-App. Ich habe darin Nachrichten im SPAM-Ordner als "kein SPAM" gekennzeichnet. Danach kommem die Nachrichten vom betroffenen Absender nun auch wieder automatisch in den Posteingang.

      Noch mal vielen Dank für die schnelle und kompetente Unterstützung hier.

      Grüße
      Thomas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      238

      0

      1

      Gelöst

      in  

      14802

      2

      3

      vor 6 Jahren

      in  

      170

      0

      3