Relevante Newsletter-Emails von seriösem Absender (Ärzte-Community) kommen nicht an
3 years ago
Hallo liebe Telekom-hilft Community,
seit Monaten kommen die täglichen Newsletter der Ärzte-Plattform "https://www.coliquio.de" nicht an. Die Mails wurden von "coliquio-news@coliquio.de" versendet.
Die Newsletter enthalten hochrelevante Inhalte für meine tägliche Arbeit als Arzt. Von meinen Kollegen habe ich erfahren, dass die Newsletter an andere Mailprovider weiterhin problemlos zugestellt werden.
Auf Nachfrage beim Support von coliquio habe ich erfahren, dass coliquio sich bereits seit Wochen in Kontakt mit t-online befindet und sich um eine Lösung des Problems bemüht. Bislang offensichtlich ohne Erfolg.
Gibt es noch eine andere Lösung für dieses Problem, außer, dass ich den Mailprovider wechseln muss?
Besten Dank und freundliche Grüße
Herr Weyrauch
212
5
This could help you too
536
0
3
55
0
4
5628
0
4
3 years ago
628
0
1
4 years ago
445
0
2
3 years ago
Gibt es noch eine andere Lösung für dieses Problem, außer, dass ich den Mailprovider wechseln muss?
Wenn der Newsletter nicht auch auf der Webseite nachzulesen ist, kannst du nur darauf hoffen, dass es Coliquio gelingt, sich auf die Erlaubtliste setzen zu lassen. Oder du richtest dir ein weiteres Postfach bei einem weniger restriktiven Anbieter ein – das kannst du ja auch zusätzlich machen.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
3 years ago
Hallo @teezeh
danke für deinen Tipp und Hinweis. Nun, die Emails und Newsletter sind stark individualisiert und auf meine Präferenzen zugeschnitten und bieten einen klaren Mehrwert.
Aber der Coliquio Support hat mir genau das berichtet, dass sie schon seit Wochen versuchen, dass T-Online bei dem Thema "Erlaubtliste" unterstützt bzw. aktiv wird. Offenbar ist dies nicht so einfach? Oder an wen kann man sich beim Thema "Erlaubtliste" wenden?
Vielen Dank und Gruß
Bernhard
Answer
from
3 years ago
Aber der Coliquio Support hat mir genau das berichtet, dass sie schon seit Wochen versuchen, dass T-Online bei dem Thema "Erlaubtliste" unterstützt bzw. aktiv wird.
Nein, das ist vermutlich nicht so einfach. Es geht übrigens nicht um T-Online hier (das Portal hat die Telekom schon vor geraumer Zeit an die Werbefirma Ströer verkauft), sondern um die Telekom selbst als Betreiber des E-Mail-Dienstes.
Aufgrund ihrer großen Zahl an häufig auch leicht erratbaren E-Mail-Adressen ist die Telekom gezwungen, bei Spam und Graymail (dazu gehören auch Newsletter) eher rigide zu filtern und zu blockieren. Das führt leider nicht selten dazu, dass legitime Bestätigungs-Mails oder Newsletter nicht beim Empfänger ankommen, auch nicht im Spam-Ordner. Für den Empfänger ärgerlich, ich kann aber die Anbieterseite auch verstehen, arbeite selbst in der Branche. Ich bin aber auch nur Kunde wie du und habe keine Ahnung, an wen man sich bei der Telekom konkret zu dem Thema wenden muss. Üblicherweise gibt es für solche Fälle nur Funktionspostfächer à la postmaster@.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Bernhard_Weyrauch,
mein Tipp wäre, sich mal an den unter Ziffer 8 benannten Kontakt zu wenden:
https://postmaster.t-online.de/
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @Bernhard_Weyrauch,
hier wurde schon die richtige Hilfeseite des Postmasters verlinkt.
Dorthin sollte sich der Versender des Newsletters wenden, falls das noch nicht geschehen ist.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from