Serveranmeldung bei t-online.de via Outlook 2010 nicht mehr möglich
vor 9 Monaten
Mein System: Windows 7 Ultimate
Mail: Hauptprogramm Outlook 2010, Ersatzprogramm Thunderbird
Problem: Ich habe in Outlook 2010 Mailadressen über 2 Server. Erstserver bis vor 4 Tagen t-online.de. Zweitserver Universitätsserver.
Die Mails über den Universitätsserver laufen korrekt. Die Mailadressen ***@t-online.de melden nur "An Posteingangsserver anmelden (IMAP): Es kann keine sichere Verbindung mit dem Server hergestellt werden." und "Testnachricht senden: Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. ...."
Auch läßt sich keine neue email-Adresse einrichtren. Stets Meldung "Fehler bei der Verbindung mit dem Server."
Fazit: der Universitätsserver wird korrrekt gefunden, der t-online.de Server nicht. Da ich kein IT-Profi bin, bitte ich um Unterstützung bei der Fehlerbehebung.
Zusatz: seit 4 Tagen erscheint beim Öffnen von Outlook 2010 stets ein Fenster "Dateidownload. Möchten sie diese Datei öffnen oder speichern. Name: {8576DB34-8733-4273-A8C0-74347FD9E339}.html. Typ: Firefox HTML Document, 6,65KB". Beim Öffnen in Firefox kommt eine leere Seite.
95
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
501
0
6
vor 11 Jahren
16217
0
40
vor 4 Jahren
178
0
2
vor 5 Jahren
334
0
1
HappyGilmore
vor 9 Monaten
Und wenn du es so probierst?
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/konfiguration-von-e-mail-programmen-smartphones-und-tablets/homepage-postfach-in-outlook-einrichten
Die gezeigte E-Mail Adresse ist nur beispielhaft und kann auch durch eine T-Online Adresse ersetzt werden.
Hier noch weitere Infos.
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/posteingang-postausgang-server?samChecked=true
Aber mal ehrlich? Windows 7? Seit 2020 keinen Support und keinerlei offiziellen Sicherheitsupdates mehr.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Windows-7-Support-Ende-10275237.html
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
olliMD
Antwort
von
HappyGilmore
vor 9 Monaten
2. WIN 7 Ultimate mit XP Professional, weil für teuren Scanner und teurer Mikroskopsoftware sogar für WIN 7 keine Treiber mehr kamen
2. WIN 7 Ultimate mit XP Professional, weil für teuren Scanner und teurer Mikroskopsoftware sogar für WIN 7 keine Treiber mehr kamen
Kompatibilitätsmodus, Virtuelle Maschine.... geht nicht gibt es nicht. Bis Windows 7 habe ich einen Scanner mit SCSI 3 betrieben @ambroise1945. Allerdings haben solche Uraltsysteme nur noch etwas in autonomen Systemen (wie z.B. in den Kernkraftwerken) etwas zu suchen, aber nichts mehr im Internet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
olliMD
vor 9 Monaten
Da ich kein IT-Profi bin, bitte ich um Unterstützung bei der Fehlerbehebung.
Da ich kein IT-Profi bin, bitte ich um Unterstützung bei der Fehlerbehebung.
Wenn Profis mit nicht aktuellen Systemen unterwegs sind, kann man immer hoffen, dass sie wissen was sie tun @ambroise1945.
Dein System ist zu alt und kann den aktuellen Sicherheitsanforderungen bei der Verschlüsselung zwischen Outlook und dem Mailserver nicht mehr genügen, konkret get es um die Verschlüsselingsprotokolle TLS, siehe auch
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/news-updates/14092022-abschaltung-tls-10-tls-11
https://www.der-windows-papst.de/2022/06/30/windows-7-outlook-2010-tls1-2/
1
1
ambroise1945
Antwort
von
olliMD
vor 9 Monaten
Ich danke für die Links. Ich bin der "Papst"-Erläuterung gefolgt und habe die Installation durchgeführt, regedit kontrolliert, neu gebootet nochmals versucht, in Outlook email-Konto zu installieren. Jetzt hat es weder für den Uni-Server noch für den t-online Server geklappt.
So bleibt mir wohl nur der Thunderbird, mit dem alles klappt. Schade.
Danke für das Bemühen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
teezeh
vor 9 Monaten
Mein System: Windows 7 Ultimate Mail: Hauptprogramm Outlook 2010,
Mein System: Windows 7 Ultimate
Mail: Hauptprogramm Outlook 2010,
Beide nicht mehr unterstützt und damit ein Sicherheitsrisiko.
Deswegen lehnt der Mail-Server der Telekom die Verbindung auch sinnvollerweise ab. Wenn der Uni-Server veraltete und unsichere Verschlüsselung (Outlook 2010 kann kein TLS 1.2/1.3) noch akzeptiert, ist das ein Armutszeugnis für die IT der Uni, mit Verlaub.
Ich kann nur raten, auf einen neueren Rechner mit Software zu wechseln, die vom Hersteller noch mit Sicherheits-Udpates versorgt wird. Alternativ könntest du auf Linux umsteigen – da gibt es allerdings kein Outlook und überhaupt kein Microsoft Office.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ambroise1945