Spam-Attacke
vor 6 Monaten
Hallo,
Ich bin Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Jemand bezahlt einen Hacker möglicherweise dafür und der hat sich schon alle Mühe gegeben.
Ich hatte alle Jahre schon gelegentlich recht viel Spam, aber damit konnte ich leben.
Jetzt hat das ganz andere Dimensionen angenommen.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es früher mal bezahlte Dienstleister, die eine Vorsortierung machten. Gibt es das heute auch noch?
Mein Thunderbird Junk-Filter funktioniert. Aber er erkennt und markiert den Spam nur. Sogar erstaunlich gut, hätte ich nicht gedacht. Aber Löschen muss ich die selber.
Der Screenshot zeigt "die Ausbeute" von etwa einer Viertelstunde. Der damit wohl beauftragt Hacker arbeitet relativ unregelmäßig. Wenn er aber gerade aktiv ist, gibt es innerhalb von Stunden einige hundert solcher Mails.
Wer kann mir da was raten?
942
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
685
10
5
226
8
2
vor 6 Monaten
@Hans-Dieter Teuteberg
Verstehe ich nicht - selbstverständlich kann man Thunderbird so einstellen, dass der Müll vom Server
und aus dem Eingang gelöscht wird.
Mache ich seit Jahren...
4
Antwort
von
vor 6 Monaten
Antwort
von
vor 6 Monaten
Leprechaun2
Wenn es Dir recht ist, möchte ich mich auf Deine Anleitung beschränken. Die anderen Antworter sollen mir bitte nicht böse sein.
Frage: Wo finde ich "Filter bearbeiten"?
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Hans-Dieter Teuteberg
Ohne das Zeichen "@" erfolgt kein Ping, das solltest Du hinzufügen - dann können bis zu
5 Dialogpartner (m/w/d) "angesprochen" werden.
Welche Thunderbird-Version nutzt Du (damit ich nichts poste, was mit Deiner Version nicht
übereinstimmt)?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Hans-Dieter Teuteberg
1. E-Mail Alias ändern (auch wenn es vielleicht schwer fällt)
2. Weniger verschwenderisch mit seinen Daten umgehen.
Das automatische Nachladen von Inhalten in Mails unterbinden und niemals auf irgendwelche Links klicken, egal wie verlockend/dramatisch sich das auch liest.
Sind aber erstmal Vorschläge aus dem Bauch heraus. 🤷🏼
Nachtrag: Den Rechner nach Trojanischen Pferden durchsuchen, gegebenenfalls komplett neu aufsetzen.
Gruß VoPo
0
vor 6 Monaten
. . . . . Ich bin Opfer einer Hacker-Attacke geworden. . . . . .?
. . . . .
Ich bin Opfer einer Hacker-Attacke geworden. . . . . .?
Also ich kann da absolut nichts von "Hacken" erkennen.
Da sendet dir einfach jemand unsäglich viel Mails, die Spam sind.
Dazu braucht er nur Deine E-Mailadresse, sonst nichts.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo der Hacker her.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
du könntest -wenn es immer die gleichen Absender sind- diese in einen Filter packen und in den Papierkorb schicken.
oder wie schon vorgeschlagen:
du änderst die betroffene Emailadresse von HauptadresseALT in eine Aliasadresse und erzeugst eine neue Hauptadresse NEW
und benachrichtigst alle normalen Leute sie sollen nun NEW nehmen.
und schickst alle Mails die im bisherigen HauptadrALT . ankommen in einen eigenen Ordner.
Wenn in HauptadrALT(ALIAS) Ordner nur noch spam ankommt löschst du diesen alias
Da die spammer die NEW nicht kennen kriegst du kein Spam mehr
Du solltest deine NEW aber nur für dich und deine Freunde für dich behalten.
Weiterhin gibst du diese NEW am besten nirgend mehr an sondern legst paar Aliasse an die du benutzt für Amazon,Newsletter,Bahn;Microsoft,Samsung...
Falls da wieder spam kommt diesen betroffenen alias löschen und alle informieren die den benutzen
0
vor 6 Monaten
Kann ich zusätzlich empfehlen:
https://www.spamfighter.com/SPAMfighter/Lang_DE/Product_Info.asp
Ach PS:
Da wird kein Hacker am Werk sein.
Auch wenn den niemand bezahlen.
Das ist stinknormaler Spam.
0
vor 6 Monaten
Ich bin Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Jemand bezahlt einen Hacker möglicherweise dafür und der hat sich schon alle Mühe gegeben.
Das kannst du getrost wieder vergessen. Erstens bist du kein Opfer einer Hacker-Attacke und zweitens wird Niemand dafür bezahlt dich mit Spam zuzumüllen. Enstchuldige wenn ich das jetzt so ausdrücke. So wichtig bist du und selbstverständlich auch ich und Andere nicht, das da Jemand sich jemand anderes gezielt aussucht und dann auch noch dafür bezahlt.
Oft ist es so, das Menschen unbedacht mit ihrer E-Mail Adresse hausieren gehen. Und dann macht diese E-Mai Adresse im Netz millionenfach die Runde und man muß sich nicht wundern wenn man dann Spam bekommt. Oft sitzen auch Bot's dahinter die einfach Mail-Adressen ausprobieren. Ähnlich verhält es sich mit Festnetz und Mobilfunknummern.
Den Fehler den die meisten begehen ist eben für alles was sie im Netz tun und dafür eine Mail-Adresse benötigen ihre Hauptadresse zu nutzen.
0
vor 6 Monaten
Ich werde auf die teilweise dilleltlantischen Antworten nicht eingehen, sondern mich wie schon angekündigt an Leprechaun2 halten, der eine fundierte Auskunft gegeben hat und auch versteht, worum es geht.
Ganz sicher gibt es auch mehrere andere, kompetente Leute hier, aber ich kann nicht mehreren Ratgebern zugleich folgen. Wer von A nach B will, kann nicht auf 2 Straßen gleichzeitig fahren. Ich denke, das müßte jeder verstehen.
Leprechaun2
Ich möchte Deinen Screenshot in einem Thunderbird-Forum als Anhang posten. Bist Du damit einverstanden?
Möglicherweise haben wir völlig verschiedene Thunderbird-Versionen installiert. Ich bleibe aber am Thema drann.
An die übrigen "ohne jegliches Wissen" möchte ich die Bitte richten, sich hier nicht weiter einzumischen.
Ich frage nur mal so nebenbei: Könnt Ihr nicht bis 10 zählen? Und dann noch eine Null dranhängen? Und noch eine Null. Eintausend Spam-Mails am Tag. Das soll normaler Spam sein?
15
Antwort
von
vor 6 Monaten
ungewollte Werbung", dam
Könnte ich echt drauf verzichten.auf solche Werbung.
Lange gesucht habe ich nicht..es reicht der Nickname ..5 Sekunden bei google.
Antwort
von
vor 6 Monaten
CyberSW
Ja, ich bin ja dabei, nach einer Lösung zu suchen. Die jetzige Situation gibt es ja erst seit einigen Wochen und meine kleine Firma hingegen gibt es seit bald 15 Jahren. Das gab es zuvor noch nie.
Ich habe hier ja auch nach "Dienstleistern für E-Mail Vorprüfung" gefragt, weil des das vor etlichen Jahren mal gab. Es gab aber hier keine Antwort dazu. Oder habe ich die übersehen?
Also nochmals die Frage: Gibt es noch E-Mail Vorprüfung durch professionelle Anbieter? (selbstverständlich kostet das was)
Antwort
von
vor 6 Monaten
Frage: Wo finde ich "Filter bearbeiten"?
Eine einfache Suche z. B. nach "Thunderbird Filter" hätte dir den Weg gezeigt. Ansonsten hat Thunderbird eine begrenzte Anzahl von Menüs (8). Wähle im Menü links das Postfach, den Eintrag über "Posteingang" und klicke dann auf "Extras". Dort kannst du eigene Filter hinterlegen.
Ich werde auf die teilweise dilleltlantischen Antworten nicht eingehen
Der Dilletant bis eher du, weil du einen massiven Spamrun als einen Hackerangriff bezeichnest. Hacker und Spammer sind zwei sehr unterschiedliche Kategorien.
Ich betreibe seit Jahren Mailserver und da kommt es schon vor, dass sehr viel Spam eingeht. Der "Rekord" steht derzeit bei über 22.000 Spams innerhalb von wenigen Tagen bei einem einzigen User. Ursache: ungeschicktes Verhalten bei der Nutzung der Mailadresse.
Den Bayes-Filter in Thunderbird kann man so trainieren, dass er Spam mit recht hoher Genauigkeit erkennt und diesen dann automatisch in den Junk-Ordner verschiebt. Dazu muss man im Posteingang eingehenden Spam mit einem Klick auf die angezeigte Schaltfläche als "Spam" markieren und irrtümlich in den Spamordner verschobene Mails als gut. Bei den Einstellungen folge dieser Anleitung: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-und-junk-spam-nachrichten
Der Spamfilter sollte nicht mit der obene erwähnten manuellen Filtereinrichtung verwechselt werden. Dies dienen vor allem zur Sortierung von Mails in Ordner, könne aber bei Spamruns auch gute Dienste leisten.
Wenn du einen Windows PC nutzt, kannst du die Spamerkennungsrate noch verbessern, indem du den kostenlosen "Spamihilator" installierst. https://www.spamihilator.com/de/
Mit der Kombination aus der Spamerkennung des ISP , dem Spamihilator, Thunderbirds Spamerkennung und eigenen Filtern kann man auch größere Spamruns durchstehen. Allerdings gilt das nur für den Empfang auf PC. Smartphones und Tabletts bieten leider wesentlich weniger Möglichkeiten. Ich leite daher alle Mails über einen eigenen Server, der über gute Mailfilter verfügt und mit dem sich mein Smartphone verbindet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Du könntest auch den Provider wechseln
Zb posteo
Die haben evtl gute integrierte Spamprüfung
https://posteo.de/hilfe/wie-funktioniert-der-posteo-spamfilter
Ein klarer Schnitt
@Hans-Dieter Teuteberg
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
HARTMUTIX
Danke! "posteo" schaue ich mir mal an.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Als weitere Alternative würde ich noch Goneo ins Spiel bringen. Alles besser als die Telekom-Mailadresse für professionelle Anwendungen.
Ansonsten, Filter in Thunderbird (ergänzend zu meinem ersten Hardcopy):
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Google ..spamfilter für Firmen...reiche Auswahl..zb
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/spam-filter/?keyword=mail%20filter&device=m&network=g&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI05DQ6IXFiQMVRqSDBx0YoiCiEAAYAiAAEgKRWPD_BwE
0
vor 6 Monaten
Nur nebenbei
@Hans-Dieter Teuteberg
Wie du liest gibt es hier jede Menge guter Ratschläge und Links für dein Problem.
Beachte aber wir kennen deine genaue Installation und Randbedingungen nicht.
Da würde nur ein zu zahlender Besuch eines Softwareingenieurs helfen.
Dass dir hier trotz deiner fast Beleidigungen weiter geholfen wurde ist eher die Ausnahme.
Geh in dich und überdenke deine Kommunikation mal. Alles gut. Freundschaft Genossen.
Edit
Man muss auch nicht alles schreiben was man denkt.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Hans-Dieter Teuteberg Das war sicher nicht ernst gemeint, das du schreibst hier dilletantische Antworten zu bekommen, oder?
Denn das wäre schon ein starkes Stück. In dieser Community sind Menschen (Kunden wie du und ich) in ihrer Freizeit unterwegs und teilen ihr Wissen und Erfahrungen. Das als dilletantisch zu bezeichnen ist gelinde gesagt frech und unverschämt. Auch die Aussage man solle sich nicht einmischen. Nur weil du keine Fürsprecher findest?
Willkommen in der Welt des Spams.
Schönen Tag noch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von