Solved
Spam dauerhaft in den Spamordner schicken
9 years ago
Ich bekomme momentan viele Spam Mails. Wie kann ich sie dauerhaft in den Spamordner schicken ?
Hinweis von Susann R.: Betreff angepasst
20393
933
This could help you too
9 months ago
165
0
4
2 years ago
118
0
2
3 years ago
173
0
1
8 years ago
Themen der Spams
von Jasmin - bitte begleichen Sie Ihre Rechung Absender: vjyqw@whowon.net.au
von Lina - Re: Ihre Buchung vom 26.02 wird bearbeitet. Absender: lizlpaah@gruban.de
andere Betreffs:
re: Rückruf
Ihr Einkauf war erfolgreich
vom Bettler zum Multimillionär
im Durchschnitt jeden Tag 3 Spam zuviel
0
8 years ago
Hallo bekomme schon seit Wochen Spam Mails verschiebe sie regelmäßig in den Spam Ordner aber nichts passiert von der Telekom Seite aus!
Will diese nicht mehr haben bekommt ihr das hin das ich die se artvon spam Mails nicht mehr bekomme oder muss ich mir eine andere E-Mail Adresse bei einen anderen Anbieter einrichten??
19
Answer
from
8 years ago
Hallo Pausbacke_1,
> Hat denn noch niemand auf die Bezahlvariante umgestellt?
Bei mir ist Mail & Cloud M im Tarif enthalten, der Spamfilter ist der gleiche, also keine bessere Erkennung, Spamschutz Plus hat nur zusätzliche Filter (Positiv- und Negativliste).
Dazu kann man noch 15 Filterregeln einstellen, wie in einem anderen Beitrag zu lesen war, wird das jetzt auch in der S-Variante eingeführt.
Grüße
gabi
Answer
from
8 years ago
Spamschutz Plus hat nur zusätzliche Filter (Positiv- und Negativliste).
Wobei die Negativliste eher nicht gegen Spam hilft, und die Positivliste ist pflegeaufwendig (mit der Gefahr legitime Mails zu unterdrücken).
Answer
from
8 years ago
Hallo Olli,
> Wobei die Negativliste eher nicht gegen Spam hilft,
Bei der outlook.com-Welle hat sie mir geholfen, aber bei den zur Zeit ständig wechselnden Absender-Domains bringt sie natürlich nichts.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Bekomme in letzter Zeit zig E.Mails von Geldhaien und sonstigen zwielichtigen Abzockern. Wie kann ich das untersagen bzw. abstellen?
21
Answer
from
8 years ago
Toll, dass daran endlich gearbeitet wird. Ander Mailprogramme filtern solche Spam's bereits wesentlich besser. Die Aussage, dass nur Telekom betroffen ist, bezweifle ich. Weiter sind es nicht 10 Spam-Emails sonder mindesten 30!
Trotzdem wollen wir hoffen, dass das Programm nun LERNT.
Answer
from
3 years ago
Hallo Ich bitte das Telekom Team um Aufklärung, Bei mir e-mail 5-11-2021 17:00
Werbung Neu per email von T.Online an ( Gender Mustermann )
Answer
from
3 years ago
Ich muss mal nachfragen: Was genau soll mir das sagen?
Auf Ihr Postfach habe ich keinen Zugriff und kann nicht nachvollziehen, um was für eine E-Mail es sich handelt. Sollte weiterer Klärungsbedarf bestehen, dann freue ich mich über weitere Details von Ihnen zum Anliegen.
Besten Dank und einen schönen Tag.
Gruß Jacqueline G.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich bekomme täglich 5 -10 unseriöse Mails und Werbesendungen.
Wie kann ich das verhindern?
81
Answer
from
6 years ago
Ja, das ist wirklich ein unmöglicher und katastrophaler Zustand, den die Telekom da einfach laufen lässt! Jeden noch so gefährlichen Schrott eingehend durchzulassen, den selben Müll aber ausgehend zu blockieren. Der Spamfilter scheint also wohl zu funktionieren, bloß offenbar nur ausgehend. Und niemand bei der Telekom hat scheinbar ausreichend technischen Sachverstand, um dieses Problem zu beheben. Irgendwie habe ich mittlerweile den Eindruck, dass man in allen Fachabteilungen die wirklich kompetenten Leute rausgeschmissen hat, um Lohnkosten zu sparen.
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Bei mir kommt seit gut zwei Wochen zunehmend weniger Spam am. Mittlerweile sogar fast gar keiner mehr. Deshalb dachte ich schon, das Problem sei endlich gelöst worden...
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Warum stellt t-online keine nutzerprogrammierbare Spam-Filter zur Verfügung? Telekom hat offensichtlich das Interessen an deren Kunden verloren...
11
Answer
from
8 years ago
@Nicole G.
Ich wusste nicht, dass es so einfach ist, die Identität des Spammers zu ermitteln, was den Spezialisten der Telekom ja schon im Januar zu Beginn des Spams gelungen sein sollte.
Deshalb meine Frage, welche rechtlichen Schritte die Telekom gegen diesen deutschen Staatsbürger eingeleitet hat?
Viele Grüße
spi
Answer
from
8 years ago
Letzte Spam-Mail am 05.04. um 21:02 Uhr: [Aktion noetig] EUR 9963.28 Gewinnauszahlung wartet auf Sie.
Wobei ich zu denjenigen zähle, die mit maximal 5 Spam-eMails pro Tag belästigt wurden. Einige berichten ja von 10 - 30 pro Tag.
Da hat Timo wohl eine Pause eingelegt, denn die Telekom hat ja die Spam-Abwehr gegen Timos Spam noch nicht eingeschaltet und will erst noch ein paar Wochen intern testen.
@Nicole G.Ich wusste nicht, dass es so einfach ist, die Identität des Spammers zu ermitteln, was den Spezialisten der Telekom ja schon im Januar zu Beginn des Spams gelungen sein sollte. Deshalb meine Frage, welche rechtlichen Schritte die Telekom gegen diesen deutschen Staatsbürger eingeleitet hat? Viele Grüße spi
@Nicole G.Ich wusste nicht, dass es so einfach ist, die Identität des Spammers zu ermitteln, was den Spezialisten der Telekom ja schon im Januar zu Beginn des Spams gelungen sein sollte.
Deshalb meine Frage, welche rechtlichen Schritte die Telekom gegen diesen deutschen Staatsbürger eingeleitet hat?
Viele Grüße
spi
@Nicole G.
Ich möchte obige Frage in Erinnerung bringen und um Beantwortung bitten.
Viele Grüße
spi
Answer
from
8 years ago
das weiß ich nicht und das kann ich auch nicht in Erfahrung bringen, da es sich hierbei um Interna handelt, die nicht öffentlich kommuniziert werden.
Viele Grüße
Nicole G.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
[Ursprünglicher Titel des Beitrags war: "Spam Mails seit Wochen ohne Ende"]
Ich bekomme seit Wochen Spam Mails ohne Ende die ich jedes Mal in den Spam Ordner schiebe, aber irgendwie reissen die nicht ab.
Da ich 9 Mail Adressen nutze kann ich auch nicht alles Mail Adressen ändern. Es ist nicht möglich zu sehen, an welche Adresse diese Mail geleitet werden. Irgendwie ist das einfach alles nur nervig und ich kann mir nicht vorstellen, das ich die einzige Kundin bin, die das betrifft. Ich würde ihnen die ganzen Mails am liebsten alle weiter leiten... Was kann ich tun?
................................................................
[Beitragstitel nach dem Zusammenschieben von Threads an den neuen Threadtitel angepasst von @Gelöschter Nutzer]
...............................................................
19
Answer
from
8 years ago
Leider zeigt sich dieser typische Entwicklungszyklus bei T immer wieder: Ein Schritt vor, zwei zurück.
Nachdem man nun überall lesen kann, dass Telekom einen gewissen Fehler bei der Spam-Erklennung eingeräumt hat,
SPAM-Welle von Telekom mitverschuldet
erscheinen mir all die sicherlich gut gemeinten Ratschläge und Lösungen hier in der Community in einem anderen Licht. Da wird die Schuld weiter munter dem bösen Unbekannten zugeschoben, obwohl die eigene Firma Fehler gemacht hat. Andere Mail-Anbieter kommen weiterhin hervorragend mit der SPAM-Welle zurecht. Schon komisch.
Was sollen Ratschläge zur Erstellung eigener Filter? Man kommt ja garnicht mehr nach mit den Filterregeln und filtert mehr und mehr Nutz-Mails (HAM) raus.
Answer
from
8 years ago
Zitat:
Die Deutsche Telekom hat eingeräumt, an der aktuellen Spamwelle Mitschuld zu tragen, weil die Wirkung einer neuen Filtersoftware offenbar nicht bis zu Ende durchdacht war. .......
... und nun lasst mal die Jungens ihren Fehler ausbügeln...
Vielleicht haben sie ja auch daraus gelernt und es ist nach Ostern alles wieder in Butter und viel besser als vorher.
Answer
from
8 years ago
Auch nach Ostern wird es nicht besser. Die Spammer werden wieder darauf reagieren und schon wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben.
In Zeiten der digitalen Verbreitung von Informationen müssen Unternehmen sehr darauf achten, was sie an die Öffentlichkeit kommunizieren. Ein Eigenverschulden oder den Diebstahl von Daten werden niemals offen kommuniziert. Dafür gibt es eigene Abteilungen, die die Kommunikation steuern.
Meine Kollegen aus einem Zeitungsverlag haben heute auch eine Recherche bei der dpa angestoßen. Mal sehen wie lange sich die Telekom noch rechtfertigen kann....
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
[Ursprünglicher Beitragstitel: SPAM Filtertechnik]
Zum aktuellen Spam - Problem.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Spamflut-bei-T-Online-Filtertechnik-der-Telekom-ueberfordert-3678137.html
................................................................
[Beitragstitel nach dem Zusammenschieben von Threads an den neuen Threadtitel angepasst von @Gelöschter Nutzer]
...............................................................
5
Answer
from
8 years ago
... Wie schaut es bei euch aus ?
... Wie schaut es bei euch aus ?
... gestern, heute und bis jetzt alles noch sauber.
Die Spam-Versender sind im Osterurlaub.

Answer
from
8 years ago
In den letzten 24 Stunden ist es bei mir auch ruhig geblieben. Wirkt der Spamfilter jetzt oder hat der Spammer eine Pause eingelegt?
Ist denn erwiesen, dass es diesen Timo Richert tatsächlich gibt und dass er für diese Aktion hier verantwortlich ist? Oder hat da jemand einfach einen existierenden Account gekapert?
Falls der Spammer tatsächlich überführt wurde, hoffe ich sehr, dass gegen ihn alle denkbaren rechtlichen Schritte eingeleitet werden.
Answer
from
8 years ago
In den letzten 24 Stunden ist es bei mir auch ruhig geblieben. ...
In den letzten 24 Stunden ist es bei mir auch ruhig geblieben. ...
... bis jetzt kan kein Spam mehr an.
Mr. Spam wurde dingfest gemacht, M. Spam hat Urlaub oder
Mr. Spam kommt nicht mehr durch die Sicherheit.
Letztertes wäre wünschenswert.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Wir erhalten auf alle Mail Adressen Spam Nachrichten, andere Telekom Nutzer bestätigen das gleiche. Was tun Sie dagegen?
10
Answer
from
8 years ago
Hallo Freunde der gepflegten Spam und Phishing Mails. Schon wieder ein neuer Müll obwohl ich noch nicht einmal Kunde bei dieser Bank bin.
Hallo Freunde der gepflegten Spam und Phishing Mails.
Schon wieder ein neuer Müll obwohl ich noch nicht einmal Kunde
bei dieser Bank bin.
Spam in dieser Form ( Phishing ) - Amazon, Paypal, Sparkasse oder wie hier VR-Bank - kommen auch bei anderen Provider an. Meist sind es "Eintagsfliegen" und eine Wiederholung kommt nur in sehr großen Zeitabständen.
Anders ist es hier bei T-Online, nicht erst seit Februar, kommen immer wieder massiv Mails in denen Von .... und AN ...... derselbe Name steht. So etwas habe ich bis jetzt bei keinem anderen Provider bekommen. Gespannt darf man sein, ob sich nach der Aktualisierung des Spam-Filters bei T-Online eine gravierende Änderung in Bezug auf Spam-Mails dieser Art bemerkbar macht.
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen, die Spam Mails kommen leider fleissig weiter rein, wurde grade wieder um 6000 Euro reicher 😛
Hoffe der "Osterhase" bringt endlich den versprochener Filter jetzt nach den Feiertage. Bin sehr gespannt.
Allen hier trotz allem FROHE OSTERN !!
Grüsse
Answer
from
8 years ago
Spam in dieser Form ( Phishing ) - Amazon, Paypal, Sparkasse oder wie hier VR-Bank - kommen auch bei anderen Provider an.
Spam in dieser Form ( Phishing ) - Amazon, Paypal, Sparkasse oder wie hier VR-Bank - kommen auch bei anderen Provider an.
... und werden auch über andere Provider versandt.
----------------------------------------------------------------
[...]
Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.126.187]) by mailin64.aul.t-online.de
[...]
From: "Pay-Pal Deutschland" <[...]@online.de>
[...]
X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;[...]
----------------------------------------------------------------
Hm.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo zusammen,
Bitte habt noch etwas Geduld, sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich sie hier umgehend bekanntgeben.
es gibt ein Update bzgl. des leidigen Spamthemas: Die interne Testphase der neuen Filtermechanismen wird laut Info von unserer Fachseite voraussichtlich in der Woche nach Ostern abgeschlossen sein. Ich gehe davon aus, dass die neuen Filter im Anschluss daran "scharfgeschaltet" werden können.
Für alle neu in diesem Thread hinzugekommenen User möchte ich nochmal eine Zusammenfassung unseres offiziellen Statements posten:
Selbstverständlich arbeitet die Telekom permanent daran, unerwünschte Spammails durch neueste Filter zu unterdrücken bzw. diese erst gar nicht zur Zustellung kommen zu lassen. Spammer wiederum sind beständig dabei, die eingesetzten Filter zu umgehen. Aufgrund der aktuellen Spamwelle werden momentan durch unsere Experten neueste Technologien gründlichen Tests unterzogen - das muss sein, damit nicht der Effekt eintritt, dass sog. "false positives" entstehen. Dabei handelt es sich um eigentlich erwünschte E-Mails (die kein Spam sind, z.B. Newsletter), die fälschlicherweise als Spam vom Filter identifiziert und dem Kunden dadurch nicht zugestellt werden könnten. Dieses Szenario der "false positives" muss daher unter allen Umständen vermieden werden - denn es gilt ja gleichzeitig auch eine Zustellpflicht für E-Mails.
Unsere Fachseite hat bereits Mitte Februar testweise einen neuen Filtermechanismus eingesetzt, der leider umgehend mit einer noch intensiveren Spamwelle durch den Spammer "beantwortet" wurde. Aus diesem Grund finden seitdem noch intensivere, damit allerdings auch zeitintensivere, Tests statt. Deshalb lässt die Einrichtung der neuen Technologie noch etwas auf sich warten - aber ich bin davon überzeugt, dass wir das Ganze letztendlich in den Griff bekommen werden!
Weitere Infos dazu erhaltet Ihr in dem entsprechenden Blogbeitrag "Müllwelle bei T-Online Adressen".
Weiteres Update (26.04.2017):
In der Woche nach Ostern wurden zusätzliche Filtermaßnahmen in Betrieb genommen. Aktuell finden noch Feineinstellungen statt. Das Spam-Volumen sollte sich dank der umgesetzten Maßnahmen bei Kunden mit t-online-Postfach merklich reduziert haben.
Lieben Dank und viele Grüße
Nicole G.
0
8 years ago
Liebe Telekom
seit Tagen wird mein T-Online-Konto mit stets dem Selben (!) (nicht dem Gleichen) SPAM zu gemüllt, weil - wie der Presse zwischenzeitlich zu entnehmen - Eure Neujustierung des SPAM-Filters völlig in die Hose gegangen ist...
und heute wird eine private Mail von mir an nur 10 oder 11 Empfänger (ganze drei davon T-Online.de-Adressen), als SPAM abgelehnt. Offensichtlicher Fehler meinerseits: in ganz kurzer Zeit mehrere Mails an diese Empfängergruppe geschickt.
Sollte bei 10 oder 11 Empfängern nicht jeglicher SPAM-Verdacht ausgeschlossen sein?
3
Answer
from
8 years ago
Unglaublich, so ein geballtes Unvermögen. Da muss es doch Verantwortlichkeit geben, Eskalation, Entschuldigung, offizielle Stellungnahme......,Mann o Mann was mir da noch alles einfallen würde. Stattdessen..... ein paar müde Beschwichtigungsversuche von einer einzigen Nicole.........was für ein armseliger Haufen. Lasst es uns öffentlich machen, Presse an die Front, wenn schon keiner die Verantwortung übernimmt müssen die Medien halt die Unfähigkeit erst richtig verbreiten. Selbst Schuld und schade......oder auch nicht..... bis zum nächsten SPAM..........
Answer
from
8 years ago
Answer
from
8 years ago
... einige Tage kam kein Spam mehr durch, gestern war es aber wieder so weit.
Ist das jetzt noch die Testphase oder doch schon die nächste Spam-Welle.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from