Newsletter landet immer wieder im Spamordner

vor 9 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Newsletter schon vor langer Zeit beantragt, der kam auch immer brav in den Posteingang. Mittlerweile wird er aber immer wieder in den Spamordner geschoben, möglich das ich das mal aus Versehen als Spam markiert hatte.

Ich möchte den Newsletter aber lieber im Posteingang haben, daher habe ich die Mailadresse bereits in den Kontakten gespeichert,  auf die Positivliste gesetzt, trotzdem landet er im Spamordner. 

Was kann ich noch tun?

 

VG Bogimaus

164

16

  • vor 9 Monaten

    bogimaus

    Was kann ich noch tun?

     

    Was kann ich noch tun?

    bogimaus

     

    Was kann ich noch tun?


    Die Mail manuell in den Posteingangsordner verschieben.

    So klappt es zumindest bei meinem iCloud Account, dass die Mails nicht mehr im Spam landen.

    Eventuell klappt es so ja auch bei Telekom Mail.

    4

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Kenne ich so z.B. bei GMX, da kann man in der Webmail Mails im Eingang als Spam oder Mails im Spam als Nicht-Spam kennzeichnen und der GMX-Spamfilter "lernt" davon.

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Die Spamfilter der Anbieter sind immer nur ein Kompromiss und niemals für dich individuell. Wenn du das möchtest, musst du eigene Filterregeln aufbauen.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hab ich auch gemacht, diese Mail sollte explizit in den Posteingang....geht auch nicht. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    bogimaus

    Ich möchte den Newsletter aber lieber im Posteingang haben, daher habe ich die Mailadresse bereits in den Kontakten gespeichert, auf die Positivliste gesetzt, trotzdem landet er im Spamordner.

    Ich möchte den Newsletter aber lieber im Posteingang haben, daher habe ich die Mailadresse bereits in den Kontakten gespeichert,  auf die Positivliste gesetzt, trotzdem landet er im Spamordner. 
    bogimaus
    Ich möchte den Newsletter aber lieber im Posteingang haben, daher habe ich die Mailadresse bereits in den Kontakten gespeichert,  auf die Positivliste gesetzt, trotzdem landet er im Spamordner. 

    @fdi: Das kann ich auch für einen Newsletter bestätigen.

     

    fdi

    Die Spamfilter der Anbieter sind immer nur ein Kompromiss und niemals für dich individuell.

    Die Spamfilter der Anbieter sind immer nur ein Kompromiss und niemals für dich individuell.
    fdi
    Die Spamfilter der Anbieter sind immer nur ein Kompromiss und niemals für dich individuell.

    @fdi: Stimmt, allerdings sollte die Positivliste akzeptiert werden, ansonsten hätte die ja gar keinen Sinn, für mich zumindest nicht mehr!

     

    Gruß Ulrich

    7

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo bogimaus,

    > Wenn ich das richtig interpretiere gibt es die Listen nur wenn man den
    > Spamschutz Plus hat als zusätzliche Filter.

    Richtig, Negativliste, Positivliste und Adressbuch in die Positivliste einbinden gibt es nur bei Spamschutz Plus.

    | Ich möchte den Newsletter aber lieber im Posteingang haben, daher habe
    | ich die Mailadresse bereits in den Kontakten gespeichert, auf die
    | Positivliste gesetzt, trotzdem landet er im Spamordner.

    Klicke mit gedrückter Alt-Taste mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle im Adressbereich der Mail. Jetzt werden die Kopfzeilen (Header) der Mail angezeigt. Ganz oben steht der Return-Path, ist der vielleicht abweichend von der Absender-Adresse? Dieser müßte in die Positivliste eingetragen werden.

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo Gabi,

     

    das war´s! 

    Ich hab mir den ganzen Quelltext angesehen und dabei mehrere Mailadressen gefunden und diese nun einfach in die Positivliste eingetragen, jetzt geht es. 

    Vielen Dank! 😁

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Gabriel__

    Ganz oben steht der Return-Path, ist der vielleicht abweichend von der Absender-Adresse? Dieser müßte in die Positivliste eingetragen werden.

    Ganz oben steht der Return-Path, ist der vielleicht abweichend von der Absender-Adresse? Dieser müßte in die Positivliste eingetragen werden.
    Gabriel__
    Ganz oben steht der Return-Path, ist der vielleicht abweichend von der Absender-Adresse? Dieser müßte in die Positivliste eingetragen werden.

    @Gabriel__: Das hilft auch bei meinem Newsletter nicht. Ich werde es mal wie:

     

    bogimaus

    Ich hab mir den ganzen Quelltext angesehen und dabei mehrere Mailadressen gefunden und diese nun einfach in die Positivliste eingetragen, jetzt geht es.

    Ich hab mir den ganzen Quelltext angesehen und dabei mehrere Mailadressen gefunden und diese nun einfach in die Positivliste eingetragen, jetzt geht es.
    bogimaus
    Ich hab mir den ganzen Quelltext angesehen und dabei mehrere Mailadressen gefunden und diese nun einfach in die Positivliste eingetragen, jetzt geht es.

    versuchen.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Evtl hilft eine  Filterregel für diesen newsletter..ablegen in ordner newsletters

     

    Versuch macht kluch

    0

  • vor 8 Monaten

    @Gabriel__: Ich habe es mir nochmal angeschaut, der Return-Path ändert sich wohl mit jedem Newsletter geringfügig. Ich werde es weiter beobachten. Ich habe jetzt zusätzlich die Domain der E-Mail-Adressen in die Positivliste eingetragen.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    UlrichZ

    Ich habe jetzt zusätzlich die Domain der E-Mail-Adressen in die Positivliste eingetragen.

    Ich habe jetzt zusätzlich die Domain der E-Mail-Adressen in die Positivliste eingetragen.
    UlrichZ
    Ich habe jetzt zusätzlich die Domain der E-Mail-Adressen in die Positivliste eingetragen.

    @bogimaus & @Gabriel__: Das hat geholfen.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

775

0

7

in  

173

0

1

Gelöst

in  

1381

0

5

in  

116

0

2

Gelöst

in  

1478

0

2