Gelöst

Spam dauerhaft in den Spamordner schicken

vor 9 Jahren

Ich bekomme momentan viele Spam Mails. Wie kann ich sie dauerhaft in den Spamordner schicken ?

 

 

Hinweis von Susann R.: Betreff angepasst

20393

933

    • vor 8 Jahren

      Bekomme täglich bis zu 20 Spam Mails wie kann man diesen Dreck abstellen?

      Ansonsten muß ich leider Vertrag kündigen.

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich bekomme jetzt schon seit Wochen täglich mehrere Spammails und die Telekom ist nicht in der Lage, das Problem zu beheben. Ich stehe kurz vor einem Providerwechsel nach einer gefühlten Ewigkeit bei der Telekom.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      happyhappy

      ... Ich stehe kurz vor einem Providerwechsel nach einer gefühlten Ewigkeit bei der Telekom.

      ... Ich stehe kurz vor einem Providerwechsel nach einer gefühlten Ewigkeit bei der Telekom.

      happyhappy

      ... Ich stehe kurz vor einem Providerwechsel nach einer gefühlten Ewigkeit bei der Telekom.


      ... Spam kommt wieder vermehrt an (vermutlich wird noch getestet), aber nach Ostern soll alles viel besser sein.

       

      Lass dich überraschen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      man kan den Spamfilter einstellen wie man will, da wird anscheinend nichts gefiltert. !!

      Fast jeden Tag erhalte ich diese Mails:

      SPAMEs ist überall der gleiche Text enthalten aber dem Filter ist das egal.

       

      Egal ob ich sofort abweisen, in den Spam-Ordner verschiebe oder im Posteingan anzeigen auswähle.......das ändert sich nichts.

      Es wird IMMER im Posteingang angezeigt.

       

      Das nervt langsam.

      Wenn ich gewisse Mails audrücklich als SPAM deklariere, sollte der Spamschutz auch greifen.
      Da ist mir die so genannte "Zustellungspflicht" egal

      Bitte um Aufklärung

      21

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      "Wer zwingt Euch eigentlich, bei T-Online als E-Mail-Provider zu bleiben?

       

      Geht endlich weg, Ihr [censored], dann wird T-Online auch für Spammer unattraktiv."

       

      Ein wichtiger Grund ist die Masse von Geschäftspartnern und anderen Verbindungen. Beim Wechsel der E-Mail Adresse wird man sicherlich einige Beziehungen, die mit der E-Mail Adresse verknüpft sind, vergessen zu aktualisieren!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @Behejuwe schrieb:

       Es werden zwar ein paar E-Mails mit "Spam" erkannt und in den Spamordner verschoben aber 15 Minuten später sind wieder 10 E-Mails mit gleichem Text im Posteingang. 

       


      hat bei mir gestern exakt von 16:28 bis 17:32 Uhr "funktioniert": 10 von 12 Mails als Spam gekennzeichnet.

      war wohl nur ein kurzer Testlauf...

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

      kleiner Hinweis von meiner Seite: "Die Telekom geht mittlerweile davon aus, dass die Tests in der Woche nach Ostern abgeschlossen sein werden."
      (Quelle: http://bit.ly/2oa2xeA und siehe dazu bitte auch meinen in diesem Thread als Lösung markierten Beitrag auf der 1. Seite)

      Die internen Tests laufen also voraussichtlich noch bis Ende dieser Woche, d.h., die neue Filtertechnologie wurde noch NICHT scharfgeschaltet. Noch habe ich leider keine aktuelle Info, wann dies passieren wird. Allerdings werde ich Euch selbstverständlich umgehend informieren, sobald unsere IT grünes Licht für die neuen Filter gibt! Fröhlich

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo - hat jeman eine Lösung? Mails die als SPAM gemeldet sind (Einstellung im Spmschutz "direkt abweisen") landen trotzdem im Posteingang! Warum funktioniert das nicht -was mache ich falsch?

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das hab ich schon gemacht - Gerade das ist ja das Problem - die Mails sind trotzdem im Posteingang

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @meyke.graf,

      durch die von @Behejuwe gennaten Einstellungen im E-Mail Center reduziert sich schon ein Teil der Spams, alle kann man damit leider nicht abwenden, geht mir mit meinem Postfach ähnlich (allerdings bekomme ich nur alle paar Tage mal eine Spam und bei zwei anderen Postfächern gar keine - und zwar noch nie). Die Spams, die trotzdem ankommen, am besten in den Spamordner verschieben und im Anschluss daran löschen.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Natürlich kann man Spam-Mails von Hand löschen. Man kann auch zu Fuß gehen, wenn das Auto nicht richtig funktioniert.

      Ich bekomme in letzter Zeit täglich 4-5 Mails immer nach dem selben Muster:

       

      -----------Variante 1 -----------------------------------------------------------------

      Das ist Ihre Chance!!!
      Sie können mindestens 6000 Euro pro Tag verdienen!
      Im RTL-Frühstücksfernsehen wurde heute sehr POSITIV darüber berichtet!
      Fröhlich
      Der Nachrichtensender N24 hat das LIVE getestet und konnte am ersten Tag 6896,80 Euro verdienen.
      Fröhlich

       

      --------Variante 2-----------------------------------------------------------------------

      Fröhlich
      Der Nachrichtensender N24 hat das LIVE getestet und konnte am ersten Tag 6896,80 Euro verdienen.
      Klicken Sie jetzt HIER und schauen Sie sich den Bericht an.

       

      Fröhlich

      Verlinkt  sind immer Adressen in Russland. Ganz ehrlich: es kann doch nicht soooo schwierig sein, diesen immer gleichen Müll zu identifizieren und abzuweisen?

       

      [Fröhlich Links aus Schutzgründen gelöscht von @pamperlapescu]

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo, ich bekomme seit einiger Zeit täglich etliche email von Leuten die mir Verträge mit Einkommen von bis zu 6000  € monatlich anbieten. Ich schiebe diese E-Mails in den Spam Ordner, aber sie werden nicht bei Telekom herausgefiltert. 

      Obwohl ich regelmäßig die Antwort erhalte, dass Telekom darauf reagiert. Wozu ist der Spam-Ordner da?

      0

    • vor 8 Jahren

      Es war einmal eine nahezu spamlose mail adresse.......

       

      Du kannst das Problem ganz einfach beheben: Such dir ein paar Absender raus, bei denen du einen hohen Tagessatz hast. So ca. in einem halben Jahr kannst Du Dich zur Ruhe setzen, weil Dein Konto überläuft. Mails sind dann für Dich nicht mehr relevant..

       

      Jetzt zum Ernst der Dinge: Ich habe keine Lust mehr täglich mehrere mails mit diesen blödsinnigen Angeboten an mehreren Stellen zu löschen. Ich hoffe, dass das Problem sehr zeitnah behoben wird.

       

      Manfred W.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo!

       

      Seit einigen Wochen erhalte ich täglich diverse Junk-Mails. Ich habe bereits den Spam-Filter hochgesetzt sowie sämtliche eMail-Adressen auf die Negativliste gesetzt. Zur Zeit befinden sich 48 Adressaten darin, aber es hat sich nichts geändert. Es kommen weiterhin jede Menge Junk-Mails.

      Was kann ich noch tun?

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo, ich erhalte in den letzten Monaten verstärkt Spam mit Betreff: "Ihre Rechnung offen" oder "Mein Anruf" oder "Empfehlung" oder ähnliches.....

      Es handelt sich dann meist um den gleichen Wortlaut > 6000 € pro Tag zu verdienen.......usw.

      Wann werden diese äußerst lästigen Spam endlich gefiltert. Ich erhalte zwischen 4-6 Mails pro Tag! Hat jemand eine Lösung?

      Mit freundlichen Grüßen

      Jason

       

       

      ______

      Betreff nach Verschieben des Beitrags in den Sammelthread angepasst von jla959

      0

    • vor 8 Jahren

      wieder und immer noch werden Belästigungs e-mails auf mein e-mailkonto gesendet.

      Gestern:9 Mails

      Heute:7 Mails

      Ich bitte die T-com endlich mal Abhilfe zu schaffen.

       

       

      ______

      Betreff nach Verschieben des Beitrags in den Sammelthread angepasst von jla959

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Es ist interessant zu sehen, wie die Angebote ständig steigen ... als die Spam-Welle losging waren es - glaube ich -  nur 3000 oder 4000 Euro. Inzwischen sind wir bei 7000 angelangt... der Text ist aber immer derselbe... wird langsam langweilig... sollte die mal anschreiben, dass sie das ein wenig variieren sollen, Lachend vielleicht bekommt es Telekom dann geregelt...

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Andrea1965,

       

      die haben bestimmt die Inflationsrate mit eingerechnet. Zwinkernd

       

      Gruß Gurke

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Bei mir kommt keine mehr durch. Schon als diese Spamwelle anfing habe ich mir einen neuen Gmail-Account geholt und lasse von Gmail meine Emails vom T-Online Mail Account abholen. Gmail sortiert diese zuverlässig als Spam aus und ich kann trotzdem die alte T-Online Adresse weiterverwenden. Das ganze war weniger Aufwand, als ständig selbst den Spam aus dem Posteingang auszusortieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Die spam kommen alle von t-online adresse

      alle mit dem Txt

      Diese Chance wird nie wieder kommen also handeln sie schnell

      usw

      wann macht t-online dagegen was

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Behejuwe,

      das meinst Du, weil es so für Dich und mich aussieht. Es ist etwas komlizierter - wie ich lernen durfte.

       

      Es gibt (leider) die Möglichkeit die eingene Mailadresse mit einer anderen zu maskieren.

      Hilfreich, damit z.B. Firmen mit Mail-Eingangstor die Fragen der Kunden z.B. beantworten können, ohne dass die direkte interne Mailadresse des Mitarbeiters preisgegeben werden muss, damit bei Rückfragen an Service@firma.de sich ggf. ein anderer Mitarbeiter um das weitere Anliegen kümmern kann und die Mail nicht bis nach dem Urlaub in einen Mitarbeiterpostfach der Firma schmort.

      Oben habe ich leider geschrieben, weil die SPAMer diese eigentlich gute Funktion missbrauchen.

       

      Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn mir bereits zugestellte SPAM, die von anderen T-Online-Kunden als SPAM erkannt / gemeldet worden ist, durch T-Online aus meinem noch nicht abgeholten Postfach automatisch entfernt wird.

      Aktuelle Gesetze lassen es aber nicht zu - auch bei SPAM nicht. Vielleicht ergibt sich was nach der Wahl im Kampf gegen SPAM.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Soeren.Reichel,

      ich habe nicht von den angezeigten E-Mail Adressen gesprochen. Ich meine die E-Mail Adresse des Absenders im Header einer E-Mail und die sehen bei mir so aus:

      <tqobay@gmail.com>

      <lcifw@gmail.com>

      <haizmi@gmail.com>

      <oaiioxhi@gmail.com>

      <lijyqe@gmail.com>   usw.

      Die Spammer werden sich also, wie überall möglich (auch bei T-online) einen Alias-Namen zulegen z.B. <tqobay@gmail.com> und Spam versenden. Nach ein paar Minuten ändern sie den Alias-Namen in <lcifw@gmail.com> und schon gibt es den alten Alias-Namen nicht mehr. Allerdings gehört zu jedem Alias-Namen auch eine Hauptadresse (bei T-online Zugangsnummer genannt) und danach kann ein Alias-Name einer E-Mail Adresse anhand von Datum und Uhrzeit eindeutig zugeordnet werden.

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die Spammer werden sich also, wie überall möglich (auch bei T-online) einen Alias-Namen zulegen z.B. und Spam versenden. Nach ein paar Minuten ändern sie den Alias-Namen in und schon gibt es den alten Alias-Namen nicht mehr. Allerdings gehört zu jedem Alias-Namen auch eine Hauptadresse (bei T-online Zugangsnummer genannt) und danach kann ein Alias-Name einer E-Mail Adresse anhand von Datum und Uhrzeit eindeutig zugeordnet werden.

      Die Spammer werden sich also, wie überall möglich (auch bei T-online) einen Alias-Namen zulegen z.B. <tqobay@gmail.com> und Spam versenden. Nach ein paar Minuten ändern sie den Alias-Namen in <lcifw@gmail.com> und schon gibt es den alten Alias-Namen nicht mehr. Allerdings gehört zu jedem Alias-Namen auch eine Hauptadresse (bei T-online Zugangsnummer genannt) und danach kann ein Alias-Name einer E-Mail Adresse anhand von Datum und Uhrzeit eindeutig zugeordnet werden.
      Die Spammer werden sich also, wie überall möglich (auch bei T-online) einen Alias-Namen zulegen z.B. <tqobay@gmail.com> und Spam versenden. Nach ein paar Minuten ändern sie den Alias-Namen in <lcifw@gmail.com> und schon gibt es den alten Alias-Namen nicht mehr. Allerdings gehört zu jedem Alias-Namen auch eine Hauptadresse (bei T-online Zugangsnummer genannt) und danach kann ein Alias-Name einer E-Mail Adresse anhand von Datum und Uhrzeit eindeutig zugeordnet werden.

      Nein, der Spammer, der für den Binary-Option-Scam verantwortlich ist, nutzt ein Botnet. Der Spam wird von infizierten Rechnern direkt bei den T-Online-Eingangsservern eingeliefert, die angebenen Absenderadressen sind frei erfunden.

       

      Irgendwelche E-Mail-Provider (egal, ob T-Online, Gmail, Outlook/Hotmail oder was auch immer) haben damit nichts zu tun.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      118

      0

      2

      in  

      173

      0

      1

      Gelöst

      in  

      217

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2520

      0

      3