Solved
Spam dauerhaft in den Spamordner schicken
9 years ago
Ich bekomme momentan viele Spam Mails. Wie kann ich sie dauerhaft in den Spamordner schicken ?
Hinweis von Susann R.: Betreff angepasst
20395
933
This could help you too
9 months ago
165
0
4
2 years ago
118
0
2
3 years ago
173
0
1
8 years ago
Wann bekommen Sie endlich die Spam-Mails in den Griff? War über die Feiertage teilweise besser jetzt geht es wieder los. 20-30 Stück pro TAG.
0
8 years ago
6
Answer
from
8 years ago
Hallo @JuergenHw, auf welchem Wege hast Du diese Initial-eMail verschickt? Über ein eMail-Programm, den T-Online Web-Mailer oder die T-Online-eMail-App? Ich glaube auch nicht an die Theorie mit dem Zusammenbasteln von eMail-Adressen. Mehrere vor Wochen angelegte Aliase, die nach diesem Prinzip Spam erhalten müssten, bekommen keinen Spam. Viele Grüße spi
Hallo @JuergenHw,
auf welchem Wege hast Du diese Initial-eMail verschickt?
Über ein eMail-Programm, den T-Online Web-Mailer oder die T-Online-eMail-App?
Ich glaube auch nicht an die Theorie mit dem Zusammenbasteln von eMail-Adressen. Mehrere vor Wochen angelegte Aliase, die nach diesem Prinzip Spam erhalten müssten, bekommen keinen Spam.
Viele Grüße
spi
Answer
from
8 years ago
Die Cyberkriminellen habe sich wieder eine neue "Masche" einfallen
lassen:
"Du hast 300 Freispiele und xxx Bonus gewonnen".
Jetzt geht das wieder von vorne los...
Answer
from
8 years ago
Tja, und was steht da am Ende einer dieser Spam-Mails, die hier aufgeschlagen ist: "Это сообщение проверено на вирусы антивирусом Avast."
Na, ob das mal stimmt, und ob sich Avast über diese Werbung freut?
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
habe heute ein mail im spamordner gefunden, das definitiv echt war, und auch wichtig.
der header war:
*SPAM* ADAC Kreditkarten: Änderungen Preis- und Leistungsverzeichnis und Allgemeine Geschäftsbedingungen
was soll das bitte?
der spamfilter ist wohl wirklich schrott. nicht nur dass er permanent mist durchlässt, jetzt killt er auch noch echte mails.
falls das jemand von den spamleuten anschaun möchte, ich habs noch hier.
1
Answer
from
8 years ago
anscheinend wird jeder beitrag, in dem das wort spam vorkommt, automatisch in den thread hier eingeordnet.
solange er gelesen und kompetent beantwortet wird, kanns mir egal sein, aber der betreff war nicht die spamflut, sondern das gegenteil. falsch deklarierter spam, der keiner ist.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Liebe Telekom, soweit man dem Blog entnehmen kann, ist der Telekom offensichtlich bekannt, dass eine massive Spamwelle auftritt.
Es wurde auch angekündigt, dass in der Woche nach ostern das Problemn gelöst sein wird. Bis heute funktioniert das aber noch nicht. Es ist zwar besser geworden und ein Tag war sogar schon spamfrei, aber dennoch sind gestern 6 Spammails und heute bislang 3 eingetroffen.
Könnte sich bitte jemand der Verantwortlichen äußern, wann und gegebenenfalls ob überhaupt, mit einer Besserung zu rechnen ist.
Außerdem liest man im Internet, also möglicherweise nur ein Gerüccht, dass geschäftliche Mailkonten der Telekom von diesem Problem nicht betroffen sind. Wird hier eine bessere Technik verwendet? Wird der zahlende(!) Privatkunde, ich habe keine kostenlose Adressse, sondern verwende sie, weil ich auch einen Anschluss habe, schlechter gestellt?
Ich bin neben T-Online auch noch bei GMX und web.de registriert und dort kommen solche massenhaften Spammails nicht vor, zumindest zur Zeit.
Ich bin nun schon Kunde seit die Bundespost privatisiert wurde, und habe nie gewechselt, und bin nun verständlicherweise verärgert, ob der Informationspolitik der Telekom und wie der Kunde im Regen stehen gelassen wird: Zuerst das Problem mit sync plus, bei dem der gesamte Support abgetaucht schien (eine Reaktion kam erst bei einem Anruf bei dder Störungsstelle) und jetzt wieder ein Problem mit der Email. Immerhin wurde sich dazu geäußert, wenn auch sehr spät. Aber hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben, was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft.
75
Answer
from
8 years ago
Wird in der Android-App leider nicht angezeigt.
Header, please.
Header, please.
Answer
from
8 years ago
Return-Path: <omi@outlook.com>
Received: from mailin60.aul.t-online.de ([172.20.27.245])
by ehead19b18.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id OzlDCIjEClksIgAA9l2eLQ;
Thu, 04 May 2017 08:04:56 +0200
Received: from 194.25.134.73 ([46.102.209.60]) by mailin60.aul.t-online.de
with smtp id 1d69sb-19aUPg0; Thu, 4 May 2017 08:04:45 +0200
Received: by localhost; Thu, 04 May 2017 05:55:46 -0100
From: "Carla Kaiser" <omi@outlook.com>
Reply-To: "Carla Kaiser" <omi@outlook.com>
To: buero.profil@t-online.de
Subject: Hallo
Date: Thu, 04 May 2017 04:55:46 -0200
Content-Transfer-Encoding: 7Bit
Content-Type: text/html;
X-TOI-SPAM: n;1;2017-05-04T06:04:56Z
X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1493877891-0000621E-FC7B3540/0/0
X-TOI-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
X-TOI-MSGID: 00bcb902-5be6-4ede-bd5c-474fc3217dfa
X-Seen: false
X-ENVELOPE-TO: <meine.adresse@wafel>
.... tja, geändert hat sich seit Ostern garnichts. Immer wieder kommt derselbe Mist in mehrfacher Ausfertigung an und die Telekom will oder kann nichts dagegen unternehmen.
Für einen Konzern wie die Telekom ist das ein erbärmliches Bild.
Unter den vesprochenen Maßnahmen hatte ich mir eigentlich etwas anderes vorgestellt, ....eigentlich.
Bei GMX & Co kommt Spam in dieser Art überhaupt nicht an.
Bei mir sind nur die älteren T-Online-Adressen vom Spam betroffen. Neue Adressen, welche im März/April bei T-Online angelegt wurden, sind von den Spam-Mails nicht betroffen.
Die Vermutung liegt nahe, dass ein frustrierter Telekom-Mitarbeiter die Adressen gegen Bares verhökert hat. Andere Provider sind sehr wohl in der Lage diesen Mist auszusortieren. Aus welchem Grund können die Spam-Mails bei T-Online nicht aussortiert werden?? Diese Frage wurde hier noch nicht so richtig beantwortet.
Das Gefasel, man will den Spamversender nicht in die Karten spielen, halte ich schlichtweg für einen Witz. Viel geholfen hat die Geheimhaltung bisher noch nicht - Spam sprudelt munter weiter.
Es ist auch nicht verständlich, dass Beiträge in denen Betroffene ihren Frust ablassen, nur noch mit Erklärungen die keiner versteht, schöngeredet werden.
Einen schönen Tag noch
Answer
from
8 years ago
Header, please Habe ich Dir eben in einer persönlichen Nachricht geschickt, weil ich die anderen Mitleser damit nicht zumüllen wollte.
Header, please
Habe ich Dir eben in einer persönlichen Nachricht geschickt, weil ich die anderen Mitleser damit nicht zumüllen wollte.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich habe seit Mitte Februar schlagartig SPAM ohne Ende, täglich 10 - 20 mal "sie haben gewonnen" "habe versucht sie anzurufen" und so weiter und so fort.
Auf dem PC kann ich sie stoppen bzw. in den Spam-Ordner schicken. Aber nicht auf dem Handy mit der Telekom-App. Die Telekom - App lässt alle SPAM-Mails durch! Das Handy bimmelt zeitweise alle 20 Minuten wegen Spam. Ich muss rangehen, weil zwischendurch auch echte Nachrichten kommen.
Kann die Telekom den SPAM nicht aufhalten? Ist doch immer das gleiche Zeug? Das muss man doch schon am Server filtern können!
Gruß Hans
Spam auf dem Handy.jpg
10
Answer
from
8 years ago
Guten Abend Schwader,
na klar hast Du vollkommen recht mit Deiner Aussage, dass sich die technischen Kräfte der Telekom viel mehr anstrengen müssen. Dies gilt besonders, weil wir dafür bezahlen und damit erwarten können, dass sich da schnellstens was tun muss – Februar war ja erst gestern …
Ich würde an Deiner Stelle für Dein Handy eine E-Mail-App mit entsprechenden Spamfilter nutzen. Auf den Desktop- OS ’ geht dies ja mit Thunderbird oder Apple Mail recht ganz einfach.
Also Telekom: Frisch angepackt, killt ändlich diesen Unsinn, der die Postfächer der Kunden verschmutzt!
Frohe Grüße und eine tolle Woche
Dude
Answer
from
8 years ago
’n Abend Schwader,
ich nochmals. Unten hängt ein GIF, das zeigt, wo genau der Filter-Kram zu finden ist. Und der Filter, der Dir helfen könnte, wäre wirklich der von Oliver Schwickert (siehe S. 143 im Thread): „CC oder Empänger enthält nicht“ schwader@t-online.de (als Beispiel). Das sollte den „Sowjet-Müll“ entsorgen.
Soweit klar?
Gute Grüße in den Abend
Dude
Filter.gif
Answer
from
8 years ago
was ist eigentlich mit Wiedergutmachung - wenn wir schon seit Wochen die Arbeit machen und die Spams aufräumen - weil es unser Provider nicht hinbekommt - obwohl alle anderen es schaffen - so ein paar Monate Gebührenerlass wären da schon angebracht - sagen wir doch mal so lange, wie der Spuk schon geht
das wäre doch das Mindeste und wohl nur fair, oder?
WIEDERGUTMACHUNG.....................
ich bin gespannt................................................bei soviel Einfühlungsvermögen und Mühe auf der Kassiererseite........
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Wie kann ich vermeiden, dass die gleichen Spams immer wieder kommen obwohl ich sie aussortiere und im Spam Ordner ablege?
Gibt es eine Möglichkeit die Absender entgültig auszusperren?
0
8 years ago
Wann bekommt die Telecom endlich diese Spamflut in den Griff ?
Eine Woche nach Ostern wurde mal versprochen. Ganze 4 Tage war Ruhe. Jetzt geht seit Tage die Belästigung weiter.
Telecom ist der teuerste Anbieter ,da kann man wohl wirklich Service
erwarten !!!
8
Answer
from
8 years ago
Im Moment habe ich Ruhe. Keine Mails mehr von den Russischen "Freunden".
Habe aber den Verdacht, dass auch normale Mails geblockt werden.
Answer
from
8 years ago
Seit 12.43 Uhr erhalte ich wieder Spam E-Mails. Etwas anders als beim letzten Mal. Es stehen verschiedene Zahlen zwischen dem Text.
Vielleicht testet ja T-online selbst seine Filter. Wäre doch möglich. Sie schicken sich selbst E-Mails um zu sehen, ob die Filter sie als Spam erkennen.😂😂😂
Schickt doch eine Beschwerde direkt an die Geschäftsleitung von Telekom Deutschland. Ich bin gespannt, ob ihr die gleiche Antwort erhaltet wie ich.
Answer
from
8 years ago
Die Zahlen zwischen dem Text in den Spams habe ich auch. Recht gut zu sehen bei meinem vorherigen Paste, ist nur in den Zeilen verschoben
Zeigt uns, dass die Spammer beim Versand recht schnell nachjustieren.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich habe langsam das Gefühl es wird immer schlimmer.
Das kommen jeden Tag zig Mails nur mit Vor- und Nachnahmen, mit angeblichen Gewinnnachrichten und jeder Menge anderer Mist.
Macht langsam echt keinen Spaß mehr die jeden Tag als Spam zu melden und es passiert nix. Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben das die vorab in den Spamfilter gehen. So langsam glaube ich das die Telekom dazu keine Lust hat.
22
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
es kommen noch immer Spam Mails MIT DEM GLEICHEN INHALT:
"Verdiene sehr sehr viel Kole mach mindestens EUR 5000 pro Tag
HIER KLICKEN"
jeden Tag verdiene ich 5000 Euro, aber wann lernt der Spam Filter (der angeblich jeden Tag dazu lernt, aber scheinbat das mit 5000 Euro nicht kapiert) richtig, das der Spuk ein Ende findet. Wenn der Filter von so einfachen Mails nicht lernt, was wenn die Spam Versender sich noch mehr mühe geben ????
Grüsse
Ich habe mir mal erlaubt, den Link zu entfernen. Falls der in der Mail steht, weiß man nicht was dahintersteckt.
Gruß CG HAMAPA
Answer
from
8 years ago
Die Maßnahmen scheinen zu greifen.
Jetzt landen sogar schon Benachrichtigungen über Beiräge in diesem Thread im Spamordner.
Hängt wohl mit dem Link zusammen. Wenn ja, ist es OK.
Answer
from
8 years ago
das der Spuk ein Ende findet. Wenn der Filter von so einfachen Mails nicht lernt, was wenn die Spam Versender sich noch mehr mühe geben ????
Sie können sicher sein, dass wir alles unternehmen, um dem ein Ende zu bereiten.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo,
ich bekommen seit ein paar Wochen Spam Mail, die mir vorgaukeln möchte, das etwas mit meinem eMail Postfach nicht stimmt. Die eMail scheinen von der Telekom zu kommen, bzw. sie versuchen den Eindruck zu erwecken. Sehen auch recht echt aus mit Telekom-Logo usw. Wenn man sich den Link ansieht (Nicht draufklickt!) dann erkennt man, dass auf einen Server im irgendwo verlinkt ist. Unten in der Kopie habe ich den Link zerlegt dargestellt.
Telekom: können sie solche eMails nicht als Spam rausfilter?
Was machen sie mit solchen Betrügern bzw. deren Webseiten?
Kann man die sperren?
Viele Grüße
multisync
------------------ Kopie der eMail als reiner ASCI Text ---------------
Hallo <name>@t-online.de
Aufgrund des begrenzten Mail-Speicherplatzes können wir Ihre eingehenden Nachrichten nicht an Ihren Posteingang weiterleiten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mail-Speicherdaten zu erweitern, um eine ununterbrochene E-Mail-Zustellung in Ihren Posteingangsordner zu genießen.
Um mehr zu wissen, besuchen Sie das Kundenservice >
[Links entfernt]
*Bitte beachten Sie dieses Detail, um unterbrochene Dienste und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Vielen Dank.
Anmerkung Oliver I.:
Links entfernt
Deutsche Telekom Services.
19
Answer
from
8 years ago
@Gurke?
Hallo?
Wo bist du denn?
Du wirst doch nicht....
Du hörst sofort mit diesem Dating auf, sonst sag ich alles deiner Frau
Answer
from
8 years ago
Hallo @P-Zeh,
ein meinem alter doch nicht mehr, wo denkst du hin?
Gruß Gurke
Answer
from
8 years ago
Nach über 9 Monaten Spamterror und unzähligen leeren Versprechungen der Telekom, bin ich nun endlich zu einen seriösen Mailanbieter gewechselt und zufrieden.
Vielen Dank Telekom für nix.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @JO_PI,
versuche es so:
Und wenn du mit Medion gar nichts am Besen hast, bestelle doch einfach den Newsletter ab.
VG Gurke
0
Unlogged in user
Ask
from