Gelöst

Spam-Flut

vor 6 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

trotz des Paketes Mail M erhalte ich seit Ende Dezember 2018 schlagartig Massen von Spam-Mails unter meiner Mail-Adresse. Würden Sie mir mal erklären, wo da Ihr Spam-Schutz "Plus" versagt? Ich erwarte von Ihnen eine umgehende Behebung des Fehlers, da ich nicht bereit bin, für Ihre fehlenden Leistungen zu zahlen.

325

4

    • vor 6 Jahren

      Zunächst einmal cool-down.

      Von den hier Lesenden erwartest Du am besten zunächst einmal nichts, denn das sind im Wesentlichen auch nur Kunden wie Du.

      Und das Team im Hintergrund kann auch nichts konkretes unternehmen.

      Spam kommt in Wellen und die Systeme müssen immer wieder erst dazu lernen.

      Ggf. liefert ein Mailprogramm wie Thunderbird bessere Sortierwerte mit seinem lernenden Filter.

      Auf meiner t-online-Adresse ist übrigens Ruhe.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Herbert.Stamm da hat der liebe @wolliballa auch schon wesnetliche Infos gegeben. Wichtig ist wir und das System lernen ja dazu. Spam ist dazu immer oft Individuell, der eine sieht es als dieses der andere will diese.

      Ich denke, die nachfolgende Hinweise helfen, die Spamflut einzudämmen:


      Richten Sie sich mehrere Adressen für verschiedene Zwecke ein. Nutzen Sie die E-Mail-Adresse mit hoher Priorität nur für persönliche Zwecke und die weiteren E-Mail-Adressen für notwendige Registrierungen und Anmeldungen. Mit dieser Maßnahme landen Spam-E-Mails vornehmlich auf den E-Mail-Adressen mit geringer Priorität.
      Als Kunde von Mail & Cloud M haben Sie die Möglichkeit, mit Spamschutz Plus die Spamfilter und deren Sensitivität individuell einzustellen. Kunden des Sicherheitspakets können durch Aktivierung von Norton AntiSpam als Teil von Norton 360 den Schutz vor Spam weiter erhöhen. Detailinformationen finden Sie unter www.t-online.de/sicherheitspaket oder hier im Forum.

      In Thunderbird (wie schon der Tipp von wolliballa) und in Windwos Live Mail können Sie mit Hilfe von Regeln eingehende Nachrichten automatisch in unterschiedliche Ordner sortieren. Nutzen Sie dort Wortfilter wie "X " und lassen Sie die betreffenden Spammails automatisch löschen.

      Gerne können Sie aber auch in unseren Foren nach weiteren Tipps schauen, sollte es aber um konkreten "Spam" durch Telekom Mails gehen, dann einfach Bescheid geben und ich kümmere mich das entsprechend zu platzieren.

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @René J.: Ernsthaft?1 Du nimmst Kunden gegenüber Mail 6.0 noch 'in den Mund'? Seit Jahren unsupportet und nicht stressfrei schon unter Vista ( und wir leben derzeit in W10 bzw. in den letzten Zügen von W7)

      Wenn schon, empfiehl bitte Thunderbird als ein Beispiel für einen Mailclient mit recht gutem Spamfilter., der sogar dazulernt....

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke dir für den Hinweis. Leider war ich beim Editieren des Beitrages schneller als deine Augen. *Schande über mein haupt*
      Aber Danke für den Adlersblick dafür, wurde im Beitrag korrigiert. Wir arbeiten hier viel noch mit W7 aber das soll ja auch kein Beispiel sein.

      Grüße René J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Monaten

      in  

      1016

      0

      10

      Gelöst

      in  

      2037

      0

      2

      Gelöst

      in  

      629

      0

      3

      Gelöst

      in  

      16038

      10

      6

      vor 6 Jahren

      in  

      209

      0

      2