Spam melden geht nicht, Mails kommen zurück.

9 years ago

Beim versuch Spam-Mails über den Button "Mehr >> "Als Spam melden", zu melden bekomme ich diese zurück.

Mail delivery failed: returning message to sender

 

Wollt ihr diese nicht mehr?

Dann lösch ich direkt.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1073

0

    • 9 years ago

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Stefan

      Entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich bekomme ja kaum Benachrichtigungen.

      Hier mal eine der Beiden von heute Morgen

       

      |------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
       <sp-meldungen@t-online.de> (<xspam0@t-online.de>)
         552 5.2.2 <599012301542-0001> Quota exceeded (mailbox for user is full)

      |------------------------- Message header follows: ----------------------|
      Received: from spica13.aul.t-online.de (T-G44uZQ8hRiIEFudyHH3MnGVCezdeH7ZZROETYw8uYnpMiBJ-rOA5VMtqnW+K3ZUn@[172.20.102.131]) by fwd35.aul.t-online.de
              with esmtp id 1bMUtg-1Xw8um0; Mon, 11 Jul 2016 08:40:52 +0200
      To: xspam0@t-online.de
      Message-ID: spam.<7641DFBC.B573D307@NriaxyboiQakmxelium.de>
      Subject: This is spam
      MIME-Version: 1.0
      Content-Type: multipart/mixed;
              boundary="----=_Part_3014074_225394240.1468219251963"
      Date: Mon, 11 Jul 2016 08:40:52 +0200
      From: xxxxxx@t-online.de
      X-ID: T-G44uZQ8hRiIEFudyHH3MnGVCezdeH7ZZROETYw8uYnpMiBJ-rOA5VMtqnW+K3ZUn@t-dialin.net

      |----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
      ------=_Part_3014074_225394240.1468219251963
      Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
      Content-Transfer-Encoding: 7bit

      This was marked as spam
      ------=_Part_3014074_225394240.1468219251963
      Content-Type: message/rfc822

      Return-Path: <Ca.Bteyein@NriaxyboiQakmxelium.de>
      Received: from mailin63.aul.t-online.de ([172.20.27.242])
              by ehead607.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id FojnByAlg1e1/gAAygV5aQ;
              Mon, 11 Jul 2016 06:48:32 +0200
      Received: from NriaxyboiQakmxelium.de ([152.174.156.106]) by mailin63.aul.t-

       

       

      Irgendwie ist beim erneuten Melden etwas verloren gegangen.

      So ist die Mail beim zweiten Versuch zurückgekommen.

       

      |------------------------- Failed addresses follow: ---------------------|
       <sp-meldungen@t-online.de> (<xspam0@t-online.de>)
         552 5.2.2 <599012301542-0001> Quota exceeded (mailbox for user is full)

      |------------------------- Message header follows: ----------------------|
      Received: from spica13.aul.t-online.de (E1U-1qZVYhqJ+SOSViLilp5VyQWI2DFVccUSEy35Pwoy+5n9ueenAtrogIl7I-0Qu8@[172.20.102.131]) by fwd05.aul.t-online.de
              with esmtp id 1bMUvs-4FIbR20; Mon, 11 Jul 2016 08:43:08 +0200
      To: xspam0@t-online.de
      Message-ID: spam.<1bMUtg-0002l70@fwd35.aul.t-online.de>
      Subject: This is spam
      MIME-Version: 1.0
      Content-Type: multipart/mixed;
              boundary="----=_Part_3014549_2101016301.1468219388128"
      Date: Mon, 11 Jul 2016 08:43:08 +0200
      From: xxxxxx@t-online.de
      X-ID: E1U-1qZVYhqJ+SOSViLilp5VyQWI2DFVccUSEy35Pwoy+5n9ueenAtrogIl7I-0Qu8@t-dialin.net

      |----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
      ------=_Part_3014549_2101016301.1468219388128
      Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
      Content-Transfer-Encoding: 7bit

      This was marked as spam
      ------=_Part_3014549_2101016301.1468219388128
      Content-Type: message/rfc822

      Return-Path: <>
      Received: from fwd35.aul.t-online.de ([172.20.27.145])
              by ehead607.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id rhXeH3E/g1fWRgAAygV5aQ;
              Mon, 11 Jul 2016 08:41:51 +0200
      X-Failed-Recipients: sp-meldungen@t-online.de (<xspam0@t-online.de>)
      From: Mail Delivery System <Mailer-Daemon

    • 9 years ago

      Wofür denn aber dann der Spam-Ordner? Damit will ich doch melden, daß es sich um Spam handelt, um diese nicht mehr zu erhalten, was sowieso immer nur eine zeitlang funktioniert. In letzter Zeit war es deutlich besser geworden mit den Spams, dann wieder erhalte ich mehrere pro Tag. Es handelt sich auch immer um solch offensichtliche Spams, daß ich das ohnehin nicht nachvollziehen kann! Habe ich da etwas falsch verstanden?

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Richtig, warum soll ich etwas als SPAM melden und nichts - aber auch garnichts tut sich. Ich habe die dummdämlichen Potenzmittel SPAMS mehrfach als SPAM markiert und gemeldet - nichts, aber auch garnichts tut sich.

       

      Allein gestern hatte ich 14 dieser SPAMS in meinem Postfach, heute Morgen schon 8.

       

      Anscheinend hat t-ONLINE keinen funktionierenden SPAMFILTER mehr im Programm. Ist sicherlich aus finanziellen Gründen eingestellt worden - zum Nachteil der Kunden. Früher gab es hier einen recht wirkungsvollen SPAMFILTER, aber früher ......

      Answer

      from

      8 years ago

      Guten Morgen @werne1952, willkommen in unserer Community!

      Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man vermehrt Spam Mails erhält. Haben Sie schon alle Tipps die hier auf der Seite stehen ausprobiert?

      Viele Grüße
      Heike J.

    • 9 years ago

      Hallo zusammen.

      Bitte erneut versuchen.
      Das Problem sollte mittlerweile behoben sein.
      Der Ordner ist wieder fein.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      0

      This could help you too

      Solved

      in  

      626

      0

      1

      Solved

      8 years ago

      in  

      537

      0

      3

      Solved

      in  

      198

      0

      3

      Solved

      in  

      1130

      0

      4