Solved

Spam melden - und dann?

2 years ago

Hallo,

wenn ich Spam-Mails im Postfach habe, klicke ich auf ... Mehr und dann Spam melden.

Die Mail wird in den Spam-Ordner verschoben.

- Was passiert hinter den Kulissen?

- Wird die Mail von Etwas oder Jemand untersucht?

- Und dann künftig gesperrt oder gelöscht?

 

Ich frage, weil ich immer wieder mal ähnliche oder gleiche Spam-Mails in meinem Postfach finde...

 

Ich habe in den Einstellungen den Filter auf "In den Ordner Spam verschieben" eingestellt, aber ich finde in diesem Ordner ausschließlich Mails, die ich wie oben beschriebe selbst definiert habe...

767

9

    • Answer

      from

      2 years ago

      @gmhofmann 

      Eine Spam Meldung wird keine große Aktivität im Hintergrund auslösen, da kommt es sicher auf die Menge gleichlautender Meldungen an

      Du siehst, es gibt sogar Antworten auf Fragen die nicht gestellt wurden

       

      Mal sehen, was @Telekom hilft Team dazu sagen kann

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Marcel2605 

      Alles du geantwortet hast hat, aus meiner Sicht, nichts mit der Frage zu tun, denn all das schreibt der TO selbst, insofern ist diese, meine Frage doch sicher erlaubt.

      Schließlich soll doch allen hier geholfen werden oder darf ich deine Antwort so verstehen, dass mir keine Frage erlaubt ist? 

       

      Vielleicht fällt es dir leichter meine Frage zu verstehen wenn du den Eröffnungsbeitrag einfach noch einmal liest und dann deine Antwort darauf.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      *hüstel*

       

      Das waren die drei Fragen 

       

      - Was passiert hinter den Kulissen?

      - Wird die Mail von Etwas oder Jemand untersucht?

      - Und dann künftig gesperrt oder gelöscht?

       

      Die Antwort von Marcel liefert da nicht wirklich Aufschluss. 

      Nur jemand der wirklich in dem betreffenden Team arbeitet könnte Antwort geben sofern er es darf. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @gmhofmann : die Spamfilterung eines ISP ist immer ein Kompromiss, bei dem versucht wird Overblocking zu vermeiden. Wenn dir das Ergebnis ungenügend scheint, gibt es nur einen Weg das Ergebnis zu verbessern; man muss (zusätzlich) selbst filtern. Das ist leichter, als man annehmen könnte, ermöglicht schnellere Reaktion auf geänderte Bedrohungen und führt zu besseren Ergebnissen. Mit der Nutzung von Webmail (Mail im Browser) ist das allerdings nicht zu erreichen. Ich empfehle daher den Wechsel zu einem vernünftigen Mailprogramm, z. B. dem kostenlosen Thunderbird. Damit erreicht man nicht nur eine Verbesserung der Spamfilterung, Thunderbird hat einen lernenden Spamfilter integriert, sondern man hat über die lokale Kopie zugleich mehr Kontrolle über die Mails. So lassen sich z. B. Sicherungen der Mails einfach und schnell anlegen. Zudem sind die Funktionen echter Mailprogramme den Webimplementierungen meist überlegen. Wenn die Thunderbird-Filterung nicht reicht, kann man auf Windows PC noch dem Spamihilator installieren, so dass man eine Filterkette aus den Filtern der Telekom, des Spamihilators und des Thunderbird nutzt.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke, aber da ich viel unterwegs bin, bleibe ich bei Webmail im Browser.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Danke, aber da ich viel unterwegs bin, bleibe ich bei Webmail im Browser.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      11 years ago

      in  

      37288

      24

      9

      Solved

      in  

      618

      0

      1

      1 year ago

      in  

      265

      0

      3

      Solved

      8 years ago

      in  

      785

      0

      2