Spam-Welle in meinem E-Mail-Account

vor 10 Stunden

In letzter Zeit werde ich regelrecht von Spam-Mails überschwemmt. Obwohl ich diese jede Mal direkt als Spam melde und auch eine ganze Reihe von manuell angelegten Filter-Regeln erstellt habe mit bestimmten Textstellen oder bestimmten Absender werden es nicht weniger, sondern eher noch mehr und vor allem immer wieder von den gleichen Absendern (Netzwelt bitcoin, i-cloud Speicher  voll, Krypto..., jetzt investieren usw.)

Wiso reagiert der Spam-Filter nicht auf diese Schlagworte oder Textstellen ?

So wie es aussieht sind im Wesentlich zwei von meinen t-online-Adressen betroffen, darunter meine Haupt-E-Mail-Adresse. Viele Spam-Mails bekomme ich deswegen auch in doppelter Ausführung ?

Gibt es denn wirklich nichts Wirkungsvolles, was man dagegen tun kann ? Vor allem bei der telekom-Mail-App oder allgemein auf Android-Geräten ?

92

7

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Stunden

      Hallo @Anton Nepomuk

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Es geht dir, genauso wie mir und auch den anderen Usern hier. Auf den @t-online.de und @magenta.de Konten landen exorbitant viele Spam-E-Mails. 

       

      Würden unsere Spamfilter aber nicht greifen, wären es noch deutlich mehr. Also, auch wenn der Eindruck entsteht, die Spamfilter laufen auf Hochtouren. Deshalb ist es auch so wichtig, jede einzelne E-Mail weiterhin als Spam zu melden, damit wir ihn noch feiner justieren können, damit in Zukunft weniger Spam bei euch in den Postfächern landet. 

       

      Viele Grüße 

      Sören

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      Da hilft nur...

      Neuen Provider vorbereiten..zb posteo..

      Und tonline Mailadresse begraben

      Leider ist das viel Arbeit überall die mailadresse zu tauschen..

      Also langfristige Aufgabe...jetzt anfangen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    170

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    1120

    0

    2

    Gelöst

    in  

    410

    0

    5