Spamfilter lässt sich nicht deaktivieren

3 years ago

Trotz der Aktivierung der Auswahl "Im Posteingang anzeigen.  Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt." werden E-Mails, die keine Spam-Mails sind, im Spam-Ordner abgelegt.

Wie kann erreicht werden, dass absolut keine Mails im Spam-Ordner landen?

226

7

    • 3 years ago

      HR25

      Wie kann erreicht werden, dass absolut keine Mails im Spam-Ordner landen?

      Wie kann erreicht werden, dass absolut keine Mails im Spam-Ordner landen?
      HR25
      Wie kann erreicht werden, dass absolut keine Mails im Spam-Ordner landen?

      Gar nicht. Und das ist auch nicht sinnvoll für einen E-Mail-Dienst mit so vielen Benutzern.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      @HR25 : Versuche einmal den Spamordner in Outlook zu abonnieren (geht nur bei IMAP). Wenn das klappt ist wenigstens der Aufruf des sogn. E-Mail Centers nicht mehr erforderlich.

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank, das werde ich ausprobieren...

      Answer

      from

      3 years ago

      mboettcher

      Das sehe ich anders. Wenn man die Spam-Filterung für ein Postfach deaktiviert, sollte gerade nichts im Spam-Ordner landen.

      Das sehe ich anders. Wenn man die Spam-Filterung für ein Postfach deaktiviert, sollte gerade nichts im Spam-Ordner landen.
      mboettcher
      Das sehe ich anders. Wenn man die Spam-Filterung für ein Postfach deaktiviert, sollte gerade nichts im Spam-Ordner landen.

      Ja, wenn "Im Posteingang anzeigen.  Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt." ausgewählt ist, sollte auch tatsächlich nix automatisch in den Spamordner verschoben werden.

       

      Nun könnte es natürlich sein, dass da beim Telekom-Spamfilter was "kaputt" ist.

       

      Ich erinnere mich jedoch an einen Fall, wo eine App (hab den Namen vergessen) dafür verantwortlich war, dass legitime Mail in den Spamordner verschoben wurde.

       

      Diese App hat die Mails nicht selbst abgerufen, sondern die Server des Anbieters haben das gemacht und dann die Mails an die App "gepusht". Auch nachdem die App gelöscht wurde, hatte der Anbieter weiterhin Zugriff auf das Postfach und hat Mails fälschlich als Spam eingestuft.

       

      Lösung war dann das "Passwort für E-Mail-Programme" zu ändern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too