Spamschutz = Schrott !
11 years ago
Hallo T-onl.
Euren Spamschutz, selbst in Cloud M, könnt Ihr mal getrost in die Tonne
kloppen!!!!
Selbst die bescheuerten Mails mit "Vielen Dank für Ihre Bestellung" gibt es seit geraumer
Zeit und kommen hier noch durch.
Man kann sicher nicht alles an Spam verhindern, aber der übliche Standardmist sollte
nun wirklich nicht mehr ankommen.
Euren Spamschutz, selbst in Cloud M, könnt Ihr mal getrost in die Tonne
kloppen!!!!
Selbst die bescheuerten Mails mit "Vielen Dank für Ihre Bestellung" gibt es seit geraumer
Zeit und kommen hier noch durch.
Man kann sicher nicht alles an Spam verhindern, aber der übliche Standardmist sollte
nun wirklich nicht mehr ankommen.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
7595
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
606
0
1
5 years ago
776
0
8
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
11 years ago
ja, heute scheint es wieder eine heftige Spam-Welle zu geben.
Sogar ich habe einige auf meine *privaten* Accounts bekommen ;-)
Ich denke mal, der Betreff "Vielen Dank für Ihre Bestellung", sollte nicht das Kriterium für eine Aussortierung der Mails sein.
Wie wir wissen, dauert es meist nicht lange und unsere "Spampolizei" bekommt die Sache in den Griff...
Bis dahin...Gruß
Matthias
0
0
Load 30 older comments
Majestro12
Answer
from
Matthias Bo.
8 years ago
Ist aber ne ganz schöne Bastelei. Abrufen über Google und Senden über T-Online. Gottseidank kann Outlook getrennte Server für Ein- und Ausgang verarbeiten.
0
stobb
Answer
from
Matthias Bo.
8 years ago
Hallo,
nachfolgend die Ergebnisse eines Praxistestes seit 19.1
Insgesamt eingegangene Junk-Mails 4377
davon mit "SPAM" im Betreff 231!
Die von mir erstellten Filter aus 3 Komponenten Absender (Alias oder Klarname) + Betrefftext + Text aus Nachricht bringt aktuell fast alle betroffenen Mails direkt in den Junkordner!
Wie bei den Abgaswerten liegt die Lieferantenaussage weit weg von der Realität!
Schade!
0
Majestro12
Answer
from
Matthias Bo.
8 years ago
Bei mir stimmen jetzt die Abgaswerte
0
stobb
11 years ago
ein Teil des Betreffs fehlt:
immer die gleiche Rechnungsnummer 5*****!
Nicht immer alles bagatellisieren, sondern mehr Qualität liefern!
(td) (td) (td) (td)
0
0
Sir Quickly
11 years ago
habs wie immer an die spampolizei weitergeleitet.
dass der betreff per se nicht gefiltert werden kann, leuchtet mir ein, denn bestellbestätigungen bekomm ich sonst auch. aber es muss ja noch andre filterkriterien geben.
0
0
stobb
11 years ago
mit dem Betreff Bitte um Rückruf aktuell die 5 Spamwelle in 3 Tagen.
Lernfähigkeit sieht anders aus!
0
0
83Hageen81
11 years ago
Entweder mit bestellt Bestätigung oder Rechnung.
Habe sie ohne zu lesen wieder gelöscht.
M.F.G
0
0
Sir Quickly
11 years ago
das hatten wir doch mal schon alles. hat der spamfilter versagt?
0
0
83Hageen81
11 years ago
aktuell möchte die postbank gerne wieder meine daten aktualisiert haben. nur blöd, dass ich dort kein konto habe. das hatten wir doch mal schon alles. hat der spamfilter versagt?
aktuell möchte die postbank gerne wieder meine daten aktualisiert haben. nur blöd, dass ich dort kein konto habe.
das hatten wir doch mal schon alles. hat der spamfilter versagt?
Der versagt immer!!!
0
0
M. Sauer
11 years ago
da hört der Spass für mich auf,ich hoffe das das Problem so schnell wie möglich gelöst wird.
0
0
Anonymous User
11 years ago
Ständig diese Span-Mails! Ich habe jetzt eine Bekommen mit dem Betreff:letzte Mahnung da hört der Spass für mich auf,ich hoffe das das Problem so schnell wie möglich gelöst wird.
Ständig diese Span-Mails! Ich habe jetzt eine Bekommen mit dem Betreff:letzte Mahnung
da hört der Spass für mich auf,ich hoffe das das Problem so schnell wie möglich gelöst wird.
Spam wird es immer geben, weil die Lümmel immer wieder einen Weg finden werden, den Filter zu umgehen. Und wären die Filter zu genau, bekäme man ggf. gar keine E-Mail mehr, b.z.w. alles wäre im Spamordener.
Ich vergleiche das ein wenig mit den Software Herstellern. Da entwickeln Profis einen guten Kopierschutz und Aktivierungsmechanismen, die bei Veröffentlichung der Software praktisch schon durch irgendwelche Leute geknackt werden.
MfG P.K.
0
0
stobb
11 years ago
und die nächsten beiden Wellen kommen.
Teilweise nur ein Re: vorne hinzugefügt!
0
0
Load more replies