Spamschutz und Negativliste
6 years ago
Guten Tag,
ich erhalte seit Tagen Spam-Mails von einer Adresse, die ich schon mehrfach in der Negativliste gespeichert habe, nämlich diese hier: return(ät)bt.com
Was kann ich tun, um diesen Absender endlich zu blocken, bzw. warum funktioniert das nicht über die Negativliste?
Außerdem wüsste ich gern, wie ich die Filter einstellen kann, damit sämtliche Mails mit "CBD" in allen Schreibweisen auch nicht mehr durchkommen. Welche Syntax haben die Befehle? Lassen sich in dem Freitextfeld mehrere Begriffe auflisten? Und falls ja, wie? Mit Komma, Semikolon, sonstwie? Also "CBD, cbd, CbD" und so fort? Ich will das Zeuch einfach nicht mehr im Posteingang sehen, und die Bordmittel von Email Plus funktionierern einfach nicht, scheinbar.
Bitte um Hilfe.
m.
1101
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
366
1
4
Anonymous User
6 years ago
@meeker42
Abhilfe: Thunderbird installieren.
Hier sind die Spamfilter viel ausgereifter - und wirksamer.
U.a. reagieren Sie auf bestimmte Worte des Inhalts, auf Bestandteile des Absenders etc. - und können
beliebig kombiniert werden.
Darüber hinaus werden die Spammails automatisch vom Server gelöscht...
0
0
CyberSW
6 years ago
0
0
Heike B.
Telekom hilft Team
6 years ago
ich kann verstehen, das dich diese E-Mails im Posteingang nerven. Ich habe dir einmal unsere Hilfe Seite zum Thema Spamfilter und Virenschutz http://bit.ly/2JYUZ9m.
Viele Grüße
Heike B.
0
3
meeker42
Answer
from
Heike B.
6 years ago
Dankeschön, werde ich mir näher ansehen.
Vorhin ist wieder eine Mail mit dem Absender gekommen, der schon seit Tagen auf meiner Negativliste steht.
Und ich würde noch immer gern wissen, wo ich die Syntax für die Filterregeln mal lesen kann, um z.B. alle Mails mit dem Trigger "CBD" in allen Schreibweisen endlich mal zu blocken.
Seufz.
Viele Grüße, m.
0
Oliver I.
Telekom hilft Team
Answer
from
Heike B.
6 years ago
im E-Mail-Center kann der E-Mail-Header aufgerufen werden, in dem bei geöffneter E-Mail mit gedrückter "ALT"-Taste in den E-Mail-Kopf (z. B. neben dem Absendernamen) geklickt wird.
Viele Grüße
Oliver I.
0
meeker42
Answer
from
Heike B.
6 years ago
Danke, das habe ich getan. Ich kann den checken wie ich will: Der Absender ist, wie getippt, bereits in meiner Negativliste enthalten und kommt trotzdem immer wieder durch.
Außerdem wüsste ich gern, wie genau eine Befehlszeile bzw. Auflistung geschrieben sein muss bei der Filterliste, um z.B. Mails mit dem Kürzel "CBD" in allen Schreibweisen endlich mal wirksam zu blocken. Also vielleicht so: cBD; CBd; CbD oder doch mit Komma dazwischen statt Semikolon? Oder soll ich für jede mögliche Schreibweise eine eigene Filterregel erstellen? Und gilt Regel 2 parallel zur Regel 1, oder tritt sie nur in Kraft, falls Regel 1 schon zutrifft? All sowas würde ich ja gern mal irgendwo nachlesen können. Wo finde ich mal eine Anleitung zur genauen Syntax der Filterregeln? Sowas wäre toll. Dankeschön.
m.
0
Unlogged in user
Answer
from
Heike B.
Gabriel__
6 years ago
Hallo meeker42,
> ich erhalte seit Tagen Spam-Mails von einer Adresse, die ich schon
> mehrfach in der Negativliste gespeichert habe, nämlich diese hier:
> return(ät)bt.com
Du mußt die Adresse, die im Return-Path steht, in die Negativliste eintragen, die wird nicht identisch mit der Absender-Adresse sein. Wenn der allerdings bei jeder Spam-Mail anders ist, wird Dir ein Eintrag in die Negativliste nicht helfen.
Grüße
gabi
0
1
meeker42
Answer
from
Gabriel__
6 years ago
Dankeschön, Gabi. Das werde ich auch versuchen.
m.
0
Unlogged in user
Answer
from
Gabriel__
Unlogged in user
Ask
from
meeker42