Gelöst

Synchronisation von Telekom-Kalender und -Adressbuch mit Thunderbird 102.2

vor 3 Jahren

unter Thunderbird 102.2 funktionieren CalDav und CardDav nicht mehr für die Synchronisation mit Telekom-Kalender und -Adressbuch. Welche Alternative gibt es?

2084

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Tag,

     

    auch mich hat das Deaktivieren von TBSync und den dazu gehörigen Providern (für CalDAV, CardDAV und ActiveSync) nach dem Thunderbird Update erstmal irritiert. Nach etwas Recherche habe ich gelernt, dass die CalDAV und CardDAV-Zugriffe jetzt in Thunderbird / Lightning integriert sind, daher sind die Add-ons überflüssig. Synchronisation mit Kalendern in Telekom-Accounts und auch das neu Einrichten einer Kalender-Verbindung klappen ohne Probleme.  Beim Einrichten habe ich mit der Server-URL etwas herumgefrickelt und schließlich mit "https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/<<MAILADRESSE>>/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/" Erfolg gehabt. So waren früher mal die Instruktionen, ich weiß nicht, ob inzwischen auch eine einfachere URL funktionieren würde.

     

    Beste Wünsche für guten Erfolg

    HR

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin @kerwitz

     

    wie gesagt, wenn du einen Kalender im E-Mail Center angelegt hast, dann nimmst du genau den Namen. ADDRESS_BOOK (bitte beachten, da wird ein Unterstrich im Namen verwendet, kein Bindestrich) ist der Kalender, der automatisch durch die Geburtstage im Adressbuch erstellt wird. Der heißt von Haus aus so, auch wenn er nach vorne als Geburtstagskalender erscheint. Ist hier weiter oben auch schon irgendwo beschrieben worden. Ich konnte den jedenfalls so bei mir Zuhause im Thunderbird einbinden.

     

    Edit: Allerdings nutze ich den Kalender aus dem E-Mail Center gar nicht so wirklich und nachdem ich das jetzt nochmal probiert habe, funktioniert das auch nur suboptimal.

     

    Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin, ich hab es hinbekommen:

    Der Weg über die Kalenderbezeichnung führte bei mir nicht zum Ergebnis. Der Family-Kalender ist bei mir mit keiner Schreibweise aufrufbar. Offenbar liegt das daran, dass TB102 das "Inhaltsverzeichnis" der Kalender nicht liest und man somit nur jeden einzelnen Kalender aufrufen kann. Der Name des Kalenders ist dabei aber offenbar nicht der Schlüssel, sondern eine ID, die offensichtlich nirgends wirklich angezeigt wird.

    Was habe ich gemacht:

    Ich habe (als Linux user) Evolution-Mail installiert und dort den Kalender aktiviert. Bei Evolution wird dann eine Auswahl der vorhandenen Kalender (bei mir Mein Kalender, Geburtstags- und Family-Kalender) angeboten. Hier habe ich den entsprechenden Kalender ausgewählt und hinzugefügt. Der wurde durch Evolution korrekt synchronisiert. Über die Kalendereigenschaften (Rechtsklick auf den Kalender) habe ich dann den Link zum Kalender kopiert und in TB wieder eingebunden. Im Link steht dann ganz am Ende auch die entsprechende ID. Der Kalender wird nun ornungsgemäß angezeigt und synchronisiert.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @kerwitz 

    kerwitz

    Moin, ich hab es hinbekommen: Der Weg über die Kalenderbezeichnung führte bei mir nicht zum Ergebnis. (...) Der Kalender wird nun ornungsgemäß angezeigt und synchronisiert.

    Moin, ich hab es hinbekommen:

    Der Weg über die Kalenderbezeichnung führte bei mir nicht zum Ergebnis. (...)

     

     Der Kalender wird nun ornungsgemäß angezeigt und synchronisiert.

    kerwitz

    Moin, ich hab es hinbekommen:

    Der Weg über die Kalenderbezeichnung führte bei mir nicht zum Ergebnis. (...)

     

     Der Kalender wird nun ornungsgemäß angezeigt und synchronisiert.


    Klasse & danke, dass du auch mit uns hier teilst, was geholfen hat. Fröhlich Damit erweitert sich unsere Wissens-Bibliothek hier und andere, die danach suchen,  können es dann ebenfalls aufdröseln. 

     

    Greetz

    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!