T-Online Synchronisation CALDAV, CRDDAV und ThunderBird Programm
vor einem Tag
Hallo,
nur wenige wissen, dass man sein Adressbuch und seinen Kalender von T-Online nach dem CALDAV bzw. CRDDAV Protokoll synchronisieren kann, was heute viele (die meisten) Handys unterstützen (egal ob iOS, Android oder was anderes) und viele Mailprogramme auch. (Wer es nicht kennt, der Server heißt https://spica.t-online.de und Benutzername ist die t-online-e-mail-Adresse und Passwort ist das Web-Kennwort (NICHT das Mail-Kennwort)
Wenn ich nun im Thunderbird 128 oder höher (egal welches PC-Betriebssystem Windows 10, 11, Linux Mint 21.x , 22.x, Mint Debian 6)
das eintrage, funktioniert das auch, aber bei irgendeinem nächsten Hochfahren des Rechners (das kann gleich sein, das kann Tage später sein, es gibt keinen erkennbaren Rhythmus) hat Thunderbird das Passwort vergessen (ich habe natürlich Speichern angeklickt) und bietet um Neueintragung - das ist überaus lästig.
Hat hier jemand das gleiche Problem?
Hat Telekom/T-Online die Möglichkeit, den Freunden bei Mozilla/Thunderbird mal freundlich "auf die Schulter" zu klopfen?
Wenn ein einzelner User da meckert, geht das vermutlich ersteinmal unter oder sie verstehen das Problem nicht oder können es nicht nachvollziehen.
54
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2218
0
3
471
2
1
vor 7 Jahren
266
0
2
987
0
2
vor einem Jahr
943
0
19
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Tag
nur wenige wissen, dass man sein Adressbuch und seinen Kalender von T-Online nach dem CALDAV bzw. CRDDAV Protokoll synchronisieren kann
Hallo,
nur wenige wissen, dass man sein Adressbuch und seinen Kalender von T-Online nach dem CALDAV bzw. CRDDAV Protokoll synchronisieren kann, was heute viele (die meisten) Handys unterstützen (egal ob iOS, Android oder was anderes) und viele Mailprogramme auch. (Wer es nicht kennt, der Server heißt https://spica.t-online.de und Benutzername ist die t-online-e-mail-Adresse und Passwort ist das Web-Kennwort (NICHT das Mail-Kennwort)
Wenn ich nun im Thunderbird 128 oder höher (egal welches PC-Betriebssystem Windows 10, 11, Linux Mint 21.x , 22.x, Mint Debian 6)
das eintrage, funktioniert das auch, aber bei irgendeinem nächsten Hochfahren des Rechners (das kann gleich sein, das kann Tage später sein, es gibt keinen erkennbaren Rhythmus) hat Thunderbird das Passwort vergessen (ich habe natürlich Speichern angeklickt) und bietet um Neueintragung - das ist überaus lästig.
Hat hier jemand das gleiche Problem?
Hat Telekom/T-Online die Möglichkeit, den Freunden bei Mozilla/Thunderbird mal freundlich "auf die Schulter" zu klopfen?
Wenn ein einzelner User da meckert, geht das vermutlich ersteinmal unter oder sie verstehen das Problem nicht oder können es nicht nachvollziehen.
Wir haben hier im Wiki sogar die Anleitung zu xD
Und auf der Telekom Seite gibts mittlerweile glaube auch eine Hilfeseite dazu.
Hat Telekom/T-Online die Möglichkeit, den Freunden bei Mozilla/Thunderbird mal freundlich "auf die Schulter" zu klopfen?
Hallo,
nur wenige wissen, dass man sein Adressbuch und seinen Kalender von T-Online nach dem CALDAV bzw. CRDDAV Protokoll synchronisieren kann, was heute viele (die meisten) Handys unterstützen (egal ob iOS, Android oder was anderes) und viele Mailprogramme auch. (Wer es nicht kennt, der Server heißt https://spica.t-online.de und Benutzername ist die t-online-e-mail-Adresse und Passwort ist das Web-Kennwort (NICHT das Mail-Kennwort)
Wenn ich nun im Thunderbird 128 oder höher (egal welches PC-Betriebssystem Windows 10, 11, Linux Mint 21.x , 22.x, Mint Debian 6)
das eintrage, funktioniert das auch, aber bei irgendeinem nächsten Hochfahren des Rechners (das kann gleich sein, das kann Tage später sein, es gibt keinen erkennbaren Rhythmus) hat Thunderbird das Passwort vergessen (ich habe natürlich Speichern angeklickt) und bietet um Neueintragung - das ist überaus lästig.
Hat hier jemand das gleiche Problem?
Hat Telekom/T-Online die Möglichkeit, den Freunden bei Mozilla/Thunderbird mal freundlich "auf die Schulter" zu klopfen?
Wenn ein einzelner User da meckert, geht das vermutlich ersteinmal unter oder sie verstehen das Problem nicht oder können es nicht nachvollziehen.
Die Telekom hat damit nix zutun.
T-Online noch weniger, dass hat ja nicht einmal mehr wirklich was mit der Telekom zutun.
Musst mal schauen, wie Thunderbird das Passwort speichert.
Kann auch sein, dass du es in der Anmeldeinformationsverwaltung unter Windows hinterlegen musst.
0
1
Antwort
von
vor 23 Stunden
Die Telekom hat damit nix zutun.
T-Online noch weniger
nur wenige wissen, dass man sein Adressbuch und seinen Kalender von T-Online nach dem CALDAV bzw. CRDDAV Protokoll synchronisieren kann
Wir haben hier im Wiki sogar die Anleitung zu xD
Und auf der Telekom Seite gibts mittlerweile glaube auch eine Hilfeseite dazu.
Hat Telekom/T-Online die Möglichkeit, den Freunden bei Mozilla/Thunderbird mal freundlich "auf die Schulter" zu klopfen?
Die Telekom hat damit nix zutun.
T-Online noch weniger, dass hat ja nicht einmal mehr wirklich was mit der Telekom zutun.
Musst mal schauen, wie Thunderbird das Passwort speichert.
Kann auch sein, dass du es in der Anmeldeinformationsverwaltung unter Windows hinterlegen musst.
Klar, das erkennt man ja schon an der Domain des Servers https://spica.t-online.de.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 22 Stunden
Hallo @hrgajek,
es tut mir leid, aber wir können hier nicht auf Mozilla/Thunderbird zugehen, da es sich um ein Drittprogramm handelt, für das wir keinen Support anbieten. Ich bin mir jedoch sicher, dass die Kollegen des Supports bei Thunderbird dir gerne weiterhelfen werden.
Gruß
André
0
0
vor 17 Stunden
Aber eine Frage: gibt es (außer mir) noch jemand hier , der das gleiche Problem hat?
Oder bin ich der berühmte „Einzelfall“ ?
0
0
vor 14 Stunden
Hallo @hrgajek
Ich kann hierzu nur schreiben, dass Thunderbird (derzeit Version 140.1.1esr (64-Bit) bei mir unter Windows 10 das Caldav bzw. Carddav Passwort noch nie vergessen hat.
Ich nutze zwar einen eigenen Server, aber das sollte ja keine Rolle spielen.
Auch habe ich das von @CyberSW angesprochene Wiki mal ergänzt, da die Einbindung mittlerweile ohne Add-ons funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von