Gelöst

T-Online Webmail: Bei der Darstellung dieser HTML-Nachricht kann es zu einem Fehler gekommen sein

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen,

wie kann es sein, dass es nach so vielen Kundenbeschwerden immernoch vorkommt, dass HTML-Mails in T-Online nicht anständig funktionieren?

Ich bin für Newslettertemplates in der Firma verantwortlich, in der ich arbeite. Und egal was ich mache, unsere Newsletter werden von T-Online boykottiert.

Welche HTML-Tags, Attribute, Styles oder sonstigen Code-Inhalte hasst ihr so sehr, dass ihr gleich die komplette Anzeige deaktiviert? Das hat doch mit Schadcode-Bekämpfung rein gar nichts mehr zu tun.

Ich erhoffe baldige Antwort mit sinnvoller Hilfe.

Viele Grüße

2739

11

    • vor 6 Jahren

      Hm, wenn da was blockiert wird, frage ich mich, wieso nicht die alternative Textvariante angezeigt wird?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die wird dem Empfänger leider nur optional (per Klick) angeboten und nicht automatisch angezeigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @ggtest 

       

      Da hilft nur, eine Webansicht bereitzustellen.

       

      In der ersten Zeile des Newsletters einen Link mit "Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie hier" und dort verlinkst du eine Webversion.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Haben wir. Allerdings wird selbst dies nicht angezeigt, weil überhaupt kein Bestandteil der Mail angezeigt wird. Man kann nur optional (manuell per Klick) in die Plain-Text-Variante wechseln.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      ggtest

      Welche HTML-Tags, Attribute, Styles oder sonstigen Code-Inhalte hasst ihr so sehr, dass ihr gleich die komplette Anzeige deaktiviert? Das hat doch mit Schadcode-Bekämpfung rein gar nichts mehr zu tun.

       

      Welche HTML-Tags, Attribute, Styles oder sonstigen Code-Inhalte hasst ihr so sehr, dass ihr gleich die komplette Anzeige deaktiviert? Das hat doch mit Schadcode-Bekämpfung rein gar nichts mehr zu tun.

       

      ggtest

       

      Welche HTML-Tags, Attribute, Styles oder sonstigen Code-Inhalte hasst ihr so sehr, dass ihr gleich die komplette Anzeige deaktiviert? Das hat doch mit Schadcode-Bekämpfung rein gar nichts mehr zu tun.

       


      Versende doch mal eine Mail aus dem E-Mal-Center als HTML-Mail (hier Design-Mail genannt), bringe alle verfügbaren Formatierungen hinein und analysiere die Mail beim Empfänger. dann siehst Du vielleicht, welche Elemente das E-Mail-Center nutzt.

       

      .

      .

      .

      Ich persönlich bevorzuge Plain Text Mails.

      Aus Gründen der Sicherheit und weil ich mit aktiviertem Scriptblocker und aktivietem AdBlocker sonst gar nichts mehr sehe.

      Die Datenmenge ist ein weiterer Grund und in Zeiten von Mobilgeräten und kleinen Displays werden Designer-Mails of unübersichtlich oder unlesbar.

      Viele Mailprogramme /Apps halten nachzuladende Elemente by default zurück so dass eine Designer Mail eh nie komplett angezeigt wird.

      Auch wegen des Trackings lade ich keine Inhalte nach (Stichwort Einpixelgrafiken, Unique ID etc.)

       

      WENN ich einen Newsletter lesen will kopiere ich den Link zur Webversion und ändere die Unique ID.

       

      Ich würde Newsletter in Plain Text, ggf. einfachstes HTML (Fett, unterstrichen, Links mehr nicht) bevorzugen.

      Newsletter, bei dennen der Inhalt in Bildern steht, erst recht in nachzuladenen  Bildern, wandern gleich in den Papierkorb.

       

      Eine Webversion wäre m.M.n. zu bevorzugen, dann kann in der Webversion gleich das Layout an die genutzten Geräte angepasst werden.

      Be-inhaltet ein Newsletter Termine und wichtige Infos wäre auch eine PDF-denkbar, die aus dem Web heruntergeladen wird, lokal gespeichert werden kann und offline gelesen werden kann. Der Link wird in der Newsletter-Ankündigungsmail in Plain Text versendet.

       

      Gruß

       

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dilbert-MD

      Möglicherweise schägt hier der "Werbung"-Filter an und weniger der Schadcode-Filter.

      Möglicherweise schägt hier der "Werbung"-Filter an und weniger der Schadcode-Filter.

      Dilbert-MD

      Möglicherweise schägt hier der "Werbung"-Filter an und weniger der Schadcode-Filter.



      Es ist aber von einem Fehler in der Verarbeitung des HTML die Rede (Text im Betreff ist die Fehlermeldung von T-Online beim Öffnen der Nachricht). Ein Werbefilter sollte eher die Nachricht ganz vom Posteingang fernhalten, was T-Online hier aber nicht tut.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ok, der "Fehler" ist gefunden. T-Online mag keine <xml> Elemente im HTML. Ohne dieses Element werden unsere Mails richtig angezeigt.

      Es ist aber sehr schade, dass das nicht funktioniert. Denn dieses Element wird benötigt, um das Outlook Mailprogramm bei der Darstellung besimmter Inhalte zu unterstützen.

      Jeder Browser und jedes Mailprogramm ignoriert HTML-Code, den sie nicht verstehen. Aber nicht T-Online...

      Die verhindern gleich die komplette Anzeige.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @ggtest 

       

      sieht das evtl. so aus: ?

       

       

      Newsletter.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ok, der "Fehler" ist gefunden. T-Online mag keine <xml> Elemente im HTML. Ohne dieses Element werden unsere Mails richtig angezeigt.

      Es ist aber sehr schade, dass das nicht funktioniert. Denn dieses Element wird benötigt, um das Outlook Mailprogramm bei der Darstellung besimmter Inhalte zu unterstützen.

      Jeder Browser und jedes Mailprogramm ignoriert HTML-Code, den sie nicht verstehen. Aber nicht T-Online...

      Die verhindern gleich die komplette Anzeige.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von