Gelöst

Telekom-Postfach-in-der-Microsoft-Outlook-App-einrichten

vor 5 Jahren

Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Telekom-Postfach-in-der-Microsoft-Outlook-App-einrichten/ta-p/4473263 beschreben Sie, wie man ein Telekom Postfach in der Outlook App einrichtet. Leider endet die Beschreibung unter Punkt 6 ziemlich abrupt mit der Floskel "IMAP und SMTP-Daten eintragen". Es wird nicht informiert, was das IMAP-Kennwort ist und welche Port-Nummern zu verwenden sind.

Es wäre schön, wenn die anfänglich so verständliche Beschreibung auch konsequent zu Enge geführt werden würde.

 

Vielen Dank

734

9

    • vor 5 Jahren

      Muss man da wirlich einen Port angeben? Dachte der wird automatisch gezogen.

      Wenn du bei Punkt 6 auf den Link klickst kommst du auch an die Stelle im Kundencenter wo du das Passwort für Mailprgramme einstellen kannst, das ist dann auch das Kennwort für IMAP

       

      CobraCane_0-1604061237292.png

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "Also nicht ganz einsehbar (um nicht zu sagen verwirrend) ist es schon, dass man dieses speziell generierte Passwort 3x, nämlich als Kennwort, IMAP- und SMTP-Kennwort eingeben muss." Das musst Du aber Microsoft zuschreiben. Und es könnte tatsächlich sein, dass Du über ein Konto empfängst aber rüber ein anderes sendest. Aber das ist ja schon wieder 'Technik' und damit willst Du ja nichts zu tun haben.

       

      Server können übrigens auch mal offline sein oder gestört.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      An alle Community Mitglieder die es betrifft: Mit herabsetzenden Kommentaren wie „wer nicht lesen kann oder will“,  nutzlosen Belehrungen wie „bei mir hat es funktioniert“  und sonstigen nicht lösungsorientierten Einlassungen wird das eigentliche Thema zugemüllt und eine Lösungsfindung nur erschwert.

      Ich habe die Lösung mittlerweile selber gefunden: die Verwendung von Port 587 statt 465 für SMTP-Hostname war bei mir erfolgreich, also “securesmtp.t-online.de:587“

      Danke

      Uwe

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, veranlasst durch die häufigen Probleme beim Einrichten des Telekom Postfachs konnte ich nach Kontaktaufnahme mit dem Outlook Mobile Support mit Hilfe eines Verbindungstests auf https://testconnectivity.microsoft.com einen Fehler verifizieren und das Fehlerprotokoll an den Support weiterleiten.
      Die Antwort lässt hoffen, dass das Problem erkannt wurde (und alsbald behoben sein wird).
      („The test confirms that the account can stop working as there is a problem with it.”)
      Bis dahin scheint die Einrichtung des Telekom Postfachs generell nicht zuverlässig zu funktionieren.

      Gruß

      Uwe

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @CobraCane 

      Hallo,

      ich habe jetzt gerade vor zwei Tagen bei einem Kupel das eingerichtet. Da wurde sofort an Hand der Serveradressen der richtige Port erkannt und automatisch eingetragen, wie Du schon sagst.

       

      @Uwe80 

      Also so apprupt endet das bei mir aber nicht:

            6. IMAP und SMTP-Daten eintragen und den Haken betätigen.

      Und dann folgt noch ein letzter Screenshot.

       

      t-kom_IMAP.JPG

       

      Gruß Ralf

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      An alle Community Mitglieder die es betrifft: Mit herabsetzenden Kommentaren wie „wer nicht lesen kann oder will“,  nutzlosen Belehrungen wie „bei mir hat es funktioniert“  und sonstigen nicht lösungsorientierten Einlassungen wird das eigentliche Thema zugemüllt und eine Lösungsfindung nur erschwert.

      Ich habe die Lösung mittlerweile selber gefunden: die Verwendung von Port 587 statt 465 für SMTP-Hostname war bei mir erfolgreich, also “securesmtp.t-online.de:587“

      Danke

      Uwe

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen