Telekom Update verursacht Löschen Mails im Posteingang

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

Seit dem "Telekom Juli 2020 Update" sind alle meine Mails, älter als 30.08.3030, aus meinem Posteingang verschwunden. Meine E-Mail-Speicherdauer war bzgl. "Posteingang, Entwürfe, Gesendet und Markiert" immer auf 'nie löschen' eingestellt. Auch in meinem Ordner 'Gesendet' fehlen alle Mails jünger als 30.04.2020.

Was ist hier los? Es kann doch nicht sein, dass Telekom einfach ohne Vorwarnung den Nutzern ihre Mails komplett weglöscht, oder???

Bitte wieder für alle Nutzer die verschwundenen Mails herstellen.

Danke.

249

8

  • vor 5 Jahren

    Werden die E-Mails hauptsächlich über das E-Mail Center abgerufen oder haut möglicherweise ein installiertes E-Mail Programm dazwischen? (IMAP)

    Wenn die "gelöschten E-Mails" nicht in den Papierkorb oder an anderer Stelle verschoben wurden, dann sind sie unwiderruflich verloren.

    Daher kann man nur empfehlen: sichern, sichern und nochmals sichern.

    https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

    https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-server/

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    oedegaard

    Die vermissten Mails wurden NICHT in den Papierkorb verschoben. Und was nun?

    Die vermissten Mails wurden NICHT in den Papierkorb verschoben.

    Und was nun? 

    oedegaard

    Die vermissten Mails wurden NICHT in den Papierkorb verschoben.

    Und was nun? 


    Wenn die Mails nicht an anderer Stelle auffindbar sind, dann hast du schlichtweg Pech gehabt.

    Weg ist weg.

    Du solltest dir angewöhnen künftig Backups anzulegen.

    Nur so sind die Mails wieder herstellbar.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

     

    Ich habe hier seit Jahren Mozilla Thunderbird in Betrieb.

    Hier sind noch nie auch nur Fragmente einer Mail weggekommen!

    Einfach mal umsteigen!

     

    schöne Grüße

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @oedegaard,

     

    hier wurden schon die richtigen Tipps gegeben. 

     

    Serverseitig ist es höchst unwahrscheinlich, dass gezielt E-Mails aus dem Posteingang verschwinden. Hingegen ist das ein Bild, das bei einem POP3 Abruf absolut normal ist. 

     

    Es muss noch nicht einmal missbräuchliche Nutzung sein. Ich habe es schon erlebt, dass jemand auf einem alten Laptop seinen E-Mail-Account in einem E-Mail-Programm eingerichtet und dieses dann nicht mehr genutzt und vergessen hat. Ein Jahr später wurde das Laptop innerhalb der Familie verschenkt, der neue Nutzer öffnete das E-Mail-Programm und automatisch wurden alle E-Mails aus dem Posteingang abgerufen.

     

    Damit so etwas nicht passieren kann, empfehle ich Ihnen, im E-Mail Center das E-Mail-Passwort neu zu vergeben. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    oedegaard

    Was ist hier los? Es kann doch nicht sein, dass Telekom einfach ohne Vorwarnung den Nutzern ihre Mails komplett weglöscht, oder??? Bitte wieder für alle Nutzer die verschwundenen Mails herstellen.

     

    Was ist hier los? Es kann doch nicht sein, dass Telekom einfach ohne Vorwarnung den Nutzern ihre Mails komplett weglöscht, oder???

    Bitte wieder für alle Nutzer die verschwundenen Mails herstellen.

     

    oedegaard

     

    Was ist hier los? Es kann doch nicht sein, dass Telekom einfach ohne Vorwarnung den Nutzern ihre Mails komplett weglöscht, oder???

    Bitte wieder für alle Nutzer die verschwundenen Mails herstellen.

     


    Das ist kein Einzelfall. Dieses Problem taucht hier häufiger auf.

     

    Hast Du den Abruf über Mailprogramme aktiviert?

     

    Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass ein Hacker durch 1000faches Ausprobieren Dein Passwort erraten hat und die Mails mittels E-Mail-Programm abgerufen hat.

    Logs hierüber führt die Telekom nicht.

     

    Ist uns auch schon passiert.

    Das letzte Mal Ende August.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Dilbert-MD

    Das ist kein Einzelfall. Dieses Problem taucht hier häufiger auf.

    Das ist kein Einzelfall. Dieses Problem taucht hier häufiger auf.
    Dilbert-MD
    Das ist kein Einzelfall. Dieses Problem taucht hier häufiger auf.

    Das ist wohl wahr.

    Die Frage ist nur ob es Nachläßigkeit oder tatsächlich ein Fehler ist?

    Ich denke Erstes trifft eher zu.

    Bei mir sind noch nie E-Mails unwissentlich gelöscht worden.

    Und ich besitze ein Dutzend E-Mail Accounts. (Freemail)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

222

0

4

in  

16525

0

3

in  

401

0

6

vor 2 Jahren

in  

645

0

4

in  

1138

0

12

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.