"Telekom" warnt wegen angeblicher Infektion

vor 3 Tagen

Guten Abend,

die Telekom, bzw. , was sich dafür ausgibt, hat mir mal wieder eine Virenwarnung geschickt, die sich m0yv nennen soll. Vor einigen Monaten bekam ich eine ähnliche Mail in der ich vor einem Virus namens Bubblegum o.ä. (der genaue Name ist mir leider entfallen) gewarnt wurde. Sowohl damals wie auch heute habe ich div. Virenscanner laufen lassen, die natürlich nichts gefunden haben. 

Macht sich jemand von, oder sogar im Namen der Telekom einen "Spaß" daraus, dass Leute ihre PC´s ohne Not platt machen, oder was steckt hinter den ständigen Fehlalarmen, wem erging es in den letzten Monaten so ähnlich wie mir?

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

MfG

196

15

    • vor 2 Tagen

      @Kokolö 

      Es gibt genug Threads in diesem Forum, in denen du nachlesen kannst wie man falsche Mails erkennen kann.

      Wenn dich die Mail zudem. nicht zur Preisgabe von Informationen verleiten soll, ist sie vermutlich echt.

      Mails dieser Art Just for Fun gibt es eher weniger.

      https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Botnetze/Steckbriefe-aktueller-Botnetze/Steckbriefe/M0yv/m0yv_node.html 

      Das ein Virenscanner eine bereits befallenen PC nicht erkennt ist keine Seltenheit.

      Die wenigsten haben das Wissen umringen Solchen PC überhaupt zu scannen - das muss man meist von einem Rettungsmedium aus machen, welches man

      an einem Virenfreien PC erstellt hat und welches keine Schreibzugriffe auf sich selbst beim Booten erlaubt.

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Kokolö

      Leider ist der Button "Problem gelöst" verschwunden, oder ich habe nur Tomaten auf den

      Leider ist der Button "Problem gelöst" verschwunden, oder ich habe nur Tomaten auf den ....folgendes fällt mir zu der (vermeintlichen) Infektion meines PC´s noch ein und damit auch die Lösung, warum ich überhaupt von der Telekom gewarnt wurde:

      Letzten Samstag erhielt ich eine Mail von der "DHL", oder besser gesagt, DIE, die sich als "DHL" ausgaben, nämlich dass mir  (sinngemäß)  eine Lieferung nicht zugestellt werden könne, da diese über ein zu hohes Gewicht verfügen würde. Wenn ich die Lieferung aber trotzdem erhalten wolle, müsse ich zunächst eine Gebühr für das "Übergewicht" entrichten.

      Da ich aber weder eine "übergewichtige" Lieferung erwartet habe, noch die tatsächliche "DHL" mir jemals eine solche Mail senden würde, geschweige denn, gesendet hat, habe ich selbstverständlich NICHT auf den Link zur Bezahlung des "Übergewichts" geklickt, sondern die Mail gleich komplett gelöscht.

      Wie mein Beispiel zeigt, überwacht die Telekom also (unfassbar, aber wahr) den Mailverkehr ihrer Kunden und die obig beschriebene  (Betrugs)Mail reichte der Telekom bereits aus, meinen PC als infiziert zu betrachten, woraus ich schließe, dass auch zukünftige Versuche, meinen PC per Mail zu infizieren (und seien sie noch so dilettantisch),  weitere "Warnungen" der Telekom nach sich ziehen werden, da jeder Kunde ein potentieller Crétin ist.

      Um nach dieser erneuten "Erfahrung" nicht noch weitere Ressourcen  zu vergeuden,  werde ich zukünftige "Warnungen" der Telekom ebenso ignorieren, wie die deren aufdringliche Werbung.

      Kokolö
      Leider ist der Button "Problem gelöst" verschwunden, oder ich habe nur Tomaten auf den

      Das geht nur bei ANTWORTEN Beiträgen nicht bei  KOMMENTAREN Beiträgen🍅🍅

      👀

      Ein neues Feature in THC

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Wie lautet die Absendeemailadresse..mouse over...

      Falls hinten..t-online.de  dann fake

      @Kokolö 

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      @Kokolö 

      Ich arbeite seit 40 Jahren in der IT, ich bin kein Mitarbeiter.

      Ja, die Telekom sperrt Funktionen von DSL Anschlüssen, zum Beispiel wenn festgestellt wird, wenn von dem Anschluss Spam oder Malware versendet wird.,

      dann sperrt die Telekom z.B. den Versand von E-Mails.

      Mit welchen Fachwörtern habe ich um mich geworfen? Honeypot? - dann kostet dich das nur Sekunden  den Begriff zu googeln

      https://it-service.network/it-lexikon/honeypot/ 

      Kokolö

      . Falls drittes zutreffen sollte, bitte ich Sie höflichst um eine konkrete Antwort (bitte kein unverbindliches Wischi-Waschi) auf meine Eingangsfrage,

      Im nächsten Schritt kann mein Anschluss durch die Telekom gesperrt werden, vollkommen unabhängig davon, ob bei der Telekom eine Fehlmessung vorliegt, ob sämtliche meiner Endgeräte geprüft und clean sind, da die Telekom die  "Allgemeinheit" vor mir schützen muss, habe ich Sie tatsächlich richtig verstanden???

      Da Sie mit Fachwörtern nur so um sich werfen, sind Sie entweder ein Experte, ein Blender oder bei der Telekom angestellt. Falls drittes zutreffen sollte, bitte ich Sie höflichst um eine konkrete Antwort (bitte kein unverbindliches Wischi-Waschi) auf meine Eingangsfrage, da mein Internetanschluss von existentieller Wichtigkeit für mich ist, vielen Dank im Voraus dafür.

      Kokolö
      . Falls drittes zutreffen sollte, bitte ich Sie höflichst um eine konkrete Antwort (bitte kein unverbindliches Wischi-Waschi) auf meine Eingangsfrage

      Deine Eingangsfrage war ob sich jemand einen Spaß erlaubt. 

      Die Antwort ist:  man kann an der Mail eigentlich immer recht zuverlässig erkennen, ob die Mail von der Telekom kommt. Das solltest du prüfen.

      Es ist nicht auszuschließen, dass es eine Phishing Mail ist - dann enthält sie aber Links um dich zur Preisgabe von Daten zu bewegen.

      Vielleicht einfach mal den Inhalt der Mail ohne persönliche Daten hier posten und evtl. vorhandene Links WEGLASSEN

      Wenn die Mail in der Tat von der Telekom kommst, dann solltest du sie ernst nehmen. Dass ist die einfache aber korrekte Wahrheit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Kokolö

      Bubblegum o.ä.

      Guten Abend,

      die Telekom, bzw. , was sich dafür ausgibt, hat mir mal wieder eine Virenwarnung geschickt, die sich m0yv nennen soll. Vor einigen Monaten bekam ich eine ähnliche Mail in der ich vor einem Virus namens Bubblegum o.ä. (der genaue Name ist mir leider entfallen) gewarnt wurde. Sowohl damals wie auch heute habe ich div. Virenscanner laufen lassen, die natürlich nichts gefunden haben. 

      Macht sich jemand von, oder sogar im Namen der Telekom einen "Spaß" daraus, dass Leute ihre PC´s ohne Not platt machen, oder was steckt hinter den ständigen Fehlalarmen, wem erging es in den letzten Monaten so ähnlich wie mir?

      Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

      MfG

      Kokolö
      Bubblegum o.ä.

      Bumblebee

      0

    • vor 2 Tagen

      Kokolö

      wem erging es in den letzten Monaten so ähnlich wie mir?

      Guten Abend,

      die Telekom, bzw. , was sich dafür ausgibt, hat mir mal wieder eine Virenwarnung geschickt, die sich m0yv nennen soll. Vor einigen Monaten bekam ich eine ähnliche Mail in der ich vor einem Virus namens Bubblegum o.ä. (der genaue Name ist mir leider entfallen) gewarnt wurde. Sowohl damals wie auch heute habe ich div. Virenscanner laufen lassen, die natürlich nichts gefunden haben. 

      Macht sich jemand von, oder sogar im Namen der Telekom einen "Spaß" daraus, dass Leute ihre PC´s ohne Not platt machen, oder was steckt hinter den ständigen Fehlalarmen, wem erging es in den letzten Monaten so ähnlich wie mir?

      Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

      MfG

      Kokolö
      wem erging es in den letzten Monaten so ähnlich wie mir?

      Zuerst musst du einmal prüfen, ob diese Nachricht der Telekom überhaupt von der Telekom selbst kam.

      Falls nicht: Ignorieren. Eventuell wollte man Daten abgreifen oder dich zum Installieren von Schadsoftware verleiten.

      Falls ja: Die Telekom betreibt Systeme, die für Angriffe von außen scheinbar offen sind. Das sind ganz klassisch Fallen. Diese Systeme sind aber nur scheinbar empfänglich für solche Angriffe - tatsächlich sind sie immun, aber protokollieren, von wem diese Angriffe unternommen werden.

      Ich bin einmal im Jahr für eine Großveranstaltung verantwortlich, bei der einige Hundert Endgeräte an unserem Anschluss arbeiten.

      Relativ regelmäßig bekommen wir kurz nach der Veranstaltung dann solche Mails. 

      Diese ignorieren wir, da unser eigenes Kernnetz vollständig von den Netzen unserer Gäste, Helfer, Journalisten und anderer Nutzer abgeschirmt ist.

      Also:

      • Ja, die Telekom stellt Fallen auf (die im Fachjargon "Honeypots" genannt werden)
      • Ja, die Telekom schreibt die Eigentümer des Anschlusses an, von welchem aus Angriffsversuche protokolliert wurden. In unserem Fall per Mail und per Brief.
      • Nein, die Telekom würde dann nicht empfehlen, irgendeinen Link zur "Säuberung" anzuklicken.
      • Nein, die Telekom würde in so einer Nachricht keinen Link zu einer Seite setzen, wo man Nutzerdaten eingeben muss.

      Wenn die Mail echt war - oder sogar ein Brief kommt - dann wurden von deinem Anschluss Angriffe ausgeführt.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Danke Carsten für diese TOP-Antwort.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Wenn die Telekom es sehr ernst meint mit dir erhältst du Mail und Post vom abuseteam.

      https://www.telekom.com/de/konzern/datenschutz-und-sicherheit/governance-sicherheit/abuse

      abuse@telekom.de

      @Kokolö 

      .in schweren Fällen wird dein Account gesperrt und du musst alle telekom Passwörter ändern.

      .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von