Gelöst
Thunderbird auf zwei verschiedene Rechner mit gleichen E-Mailaccount?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit heute einen neuen Laptop mit Win11. Auf den alten Laptop mit Win10 funktioniert Thunderbird mit mein t-online postfach wie es laufen soll. Wenn ich allerdings auf mein Win11 Laptop dort den T-Online account einrichten möchte, erscheint immer die Fehlermeldung:
Über den Webmailer funktioniert es ohne Probleme - Das PW gebe ich also richtig ein. Auch den richtigen Postein und ausgangsserver sowie den Port habe ich eingetragen... nun bin ich ratlos... Kann es sein, dass die Telekom nur einen IMAP Zugang erlaubt?
Danke
1267
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
455
0
5
vor einem Jahr
242
0
5
649
0
3
vor 5 Jahren
317
0
3
90
0
2
vor 3 Jahren
Nein, IMAP ist auf Multiuser ausgelegt. Ist die Konfig denn gleich, insbesondere Verschlüssung und Ports?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
ja, anbei die einstellungen
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi,
ist das Passwort auch richtig eingegeben? Bedenke, dass das Passwort für das E-Mail Programm muss nicht das gleiche sein, wie zum E-Mail Center.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auf den alten Laptop mit Win10 funktioniert Thunderbird mit mein t-online postfach wie es laufen soll.
Da braucht nichts neu eingerichtet werden. Einfach nur den Profilordner aus W10 sichern und auf W11 übertragen bzw. synchronisieren.
(Pfad: %AppData%\Thunderbird\Profiles\..)
Probiere mal ob das klappt.
https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
0
vor 3 Jahren
Hallo @sh707,
hier sind von unseren Usern schon die richtigen Antworten und Tipps gekommen. Grundsätzlich kann ein E-Mail Account auf mehreren Geräten gleichzeitig eingerichtet und genutzt werden.
Ich denke auch, dass es am verwendeten Passwort liegt. Bei der Konfiguration einer E-Mail Software wird immer das "Passwort für E-Mail Programme" benötigt. Es ist nicht zu verwechseln mit dem "Passwort", dass auf der Webseite zum Login ins E-Mail Center eingegeben wird.
Gruß
Jürgen U.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also ich habe das Thunderbird Profil einfach in das vorhande Verzeichnis eingefügt bzw. ersetzt. Nun klappt es. Ich denke also, wie ihr beschrieben habt, dass wirklich ein anderes PW für die Emails benutzt wird. Danke euch!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also ich habe das Thunderbird Profil einfach in das vorhande Verzeichnis eingefügt bzw. ersetzt. Nun klappt es.
So in der Art mache ich das auch immer.
Den Profilordner vom Thunderbird umbenennen, die Profiles.ini dementsprechend editieren und beides als Backup sichern/wiederherstellen. (Klappt übrigens auch beim Firefox)
Ich denke also, wie ihr beschrieben habt, dass wirklich ein anderes PW für die Emails benutzt wird.
Vielleicht war es auch nur ein Tippfehler, beim gescheiterten Versuch den Thunderbird neu zu installieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer You made my day. Jetzt installiere und supporte ich gefühlt Jahrtausende Thunderbird und habe nicht bemerkt, dass irgendwann TB hier die Features von Firefox integriert hat (und mir gefällt das im Sicherheitssinn gar nicht).. In FF deaktiviere ich regelmäßig das Einsammeln von Passworten.
Für die anderen Mailprogramme werde ich dann doch weiter das Tool von Nirsoft nutzen........
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Also ich habe das Thunderbird Profil einfach in das vorhande Verzeichnis eingefügt bzw. ersetzt. Nun klappt es. Ich denke also, wie ihr beschrieben habt, dass wirklich ein anderes PW für die Emails benutzt wird. Danke euch!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von