Gelöst
Thunderbird lassen sich keine mails abrufen
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich sitze seit einer Woche vor meinem PC und versuche über Thunderbird meine mails abzurufen. Ich hatte bisher mit der alten Version gearbeitet und als ich im Internet las, dass es eine ganz neue Version gibt, hatte ich diese alte deinstalliert und mir die neue Version aufgespielt, was ja sehr einfach ist, nachdem Thunderbird alles vorgibt. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass die Anmeldung auf dem Server secureimap.t-online.de mit Benutzernamen "…………….." fehlgeschlagen ist. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll, könnte mir da ein Fachmann helfen?
Habe auch schon meine Passwörter geändert und versucht mit den Port 587 einzugeben, funktioniert alles nicht!!
MfG j2y720
742
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
913
0
19
vor 6 Jahren
166
0
2
vor 2 Monaten
136
0
9
vor 4 Monaten
88
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 5 Jahren
Hallo @j2y720 ,
wird auch das gesonderte Passwort für E-Mail Programme genutzt?
( Es ist nicht identisch mit dem Passwort, das man für den Zugriff auf das E-Mail Center, MagentaCLOUD, Kundencenter und andere Web-Dienste verwendet.)
Siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/passwort-fuer-e-mail-programme-einrichten
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
ich habe soeben das installierte Thunderbird nochmal aufgerufen und mit "NEU" dann mit der gleichen Adresse........ installiert. Als ich dann einen Testabruf machte, war alles in Ordnung, als auf Fertig klickte, kam die Fehlermeldung "der Posteingangsserver wird bereits verwendet" Sollte ich den Firewall aus machen. Was ich noch verwende ist der Ccleaner, vielleicht sollte ich diesen mal deinstallieren!
LG
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@j2y720
Wenn der Posteingangsserver "bereits verwendet wird", wurde die Eingangspost in zu kurzen Intervallen abgerufen -
er ist dann durch eine Session blockiert.
M.E. hilft nur eines: Thunderbird komplett deinstallieren, mit CCleaner die Registry reinigen - und Thunderbird
neu installieren.
Bei "zu scharfer Einstellung" kann CC-Cleaner auch wichtige Daten löschen...
Ich schalte den "Smart Cleaner" in CCleaner grundsätzlich ab - sonst kann er mir im Hintergrund ständig unbemerkt ins
Handwerk bzw. in die Computernutzung pfuschen.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
@jojo1
Ich möchte mich bei euch Beiden, für eueren Einsatz, bedanken. Ich habe nun Firewall und CCleaner ausgeschaltet und habe in T-online ganz neue PW vergeben..............und siehe da...............alles funktioniert!!!! Wie sollte ich nun mit CCleaner und Firewall vorgehen?
10 mal Daumen hoch
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@j2y720
Gerade mal testhalber e-mail-Konto eingerichtet für IMAP - hat auf Anhieb funktioniert.
"SSL/TLS" und "Paßwort normal" ist eingestellt?
Weitere Fehlerquellen : 1) Eine Einstellung der "alten" Thunderbird-Version wurde "zerschossen" - und deshalb
erfolgt die genannte Fehlermeldung.
2) Ein Windows-Update hat den mail-Abruf sabotiert durch einen neuen Bug.
3) Eine Sicherheitssoftware (Firewall/Netzwerkschutz/Virenscanner) verhindert den Abruf.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von