Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)

7 months ago

Problem: Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)

Mein System:
• Betriebssystem: Windows 10 (Aktuell + aller Updates)
• Eingesetzte Antivirensoftware (MS Betriebssystem-intern)
• Firewall (MS Betriebssystem-intern)
• Thunderbird-Version 128.2 (64bit)
• Kontenart IMAP
• E-Mail Postfachanbieter T-Online, Google und div andere (bei keinem Probleme)
• 3 Google-Kalender (keine Probleme)
• T-Online div. Kalender / Adressbuch via Thunderbird

Seit Ende letzten Jahres fragt Thunderbird sehr oft nach dem "Spica Passwort" für die Telekom Kalender.
Das Passwort in der TB Passwort-Verwaltung für Spica ist korrekt!

Divers Ansätze/Versuche das Problem zu lösen, habe ich ausprobiert.
Neues Profil eingerichtet / Caldav&Carddav neu eingerichtet (in alter TB Version auch mit Addon TbSync ).
Einige andere Ansätze aus:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/93659-caldav-carddav-zusammenspiel-mit-t-online-wiederholte-pw-abfrage-von-thunderbird/?pageNo=1
ebenfalls ausprobiert.

Alles ohne Erfolg.

Auf meinem Smartphone und auf dem Tablet (beides Android) gibt es keine Probleme.

Nun hoffe ich auf Hilfe/Unterstützung im Forum.

758

53

  • 7 months ago

    Auch des hab ich schon gelesen und vieles davon getestet (steht so auch in einigen anderen Hilfsforen). Hat leider nicht geholfen.

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Hi @MichaelE.Mauer,

     

    was passiert denn, wenn du das Passwort nochmals eingibst? Kannst du dann die Daten im Kalender ändern?
    Wie ist es denn, wenn du ein ganz neues Passwort vergibst?

     

    Viele Grüße

    Heike 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Wenn die Frage nach dem PW kommt und ich es eingeben funktioniert es (mal für Stunden, selten für Tage).

    Ein "Neues" habe ich noch nicht vergeben. Dann müsste ich es auf all meinen Geräten (Android) neu eingeben. Dort gibt es ja keine Probleme.

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Hi @MichaelE.Mauer,

     

    vielen Dank für deine Rückmeldung. 

    Ich habe noch diesen Beitrag hier in der Community entdeckt. Hoffe der hilft dir weiter. 

     

    Viele Grüße

    Heike 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Guten Morgen. Auch diesen hatte ich schon gelesen. Dort gab es leider keine Lösung. Auch in diversen anderen Foren (zu diesem Problem) gab es bis jetzt keine Lösung.

    2

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo @MichaelE.Mauer,

     

    in dem Fall empfehle ich die Nutzung via E-Mail Center (Laptop/PC) oder unsere Mail App. Wenn Du Thunderbird nutzen möchtest, wende Dich am besten direkt an den Support von Thunderbird.

     

    Liebe Grüße

    Nicole

    Answer

    from

    7 months ago

    Mmh, ich nutze selbst Thunderbird, habe aber bisher gar keine Probleme. Ich würde also meinen, dass der Fehler im PC zu suchen ist.

    Kannst die Mails bei Thunderbird sichern, um dann Thunderbird mal zu deinatallieren ?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Hallo. Umsteigen auf das E-Mai Center werde ich nicht!

    Thunderbird neu installieren ist möglich Wollte es aber vermeiden. 😀 Es wird aber einige Tage dauern bis ich das umsetzen werde/kann. Da muß ich erst einmal nee Liste meiner über Jahre gemachten Änderung erstellen.

    0

  • 6 months ago

    Guten Morgen. Hab heute morgen TB neu installiert. Mal abwarten ob der "Fehler" behoben ist.

    4

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo. Soeben ist die PW Abfrage wieder gekommen. Die Neuinstallation hat also auch nicht geholfen.

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @MichaelE.Mauer,

     

    wende dich gerne einmal an den Support von Thunderbird. Wenn der Fehler auch im E-Mail-Center auftritt, dann lassen wir dies gerne noch einmal prüfen. 

     

    Gruß

    André

    Answer

    from

    6 months ago

    Ich bin noch immer der Meinung, dass es ein Problem mit dem Computer gibt. Eventuell ein Virenscanner oder Firewall installiert ? Bereinigungsprogramme ?

    Weil, ich nutze Thunderbird seit Jahren. Es gab unter keinem Betriebssystem nennenswerte Probleme.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Workaround um die sporadisch immer wiederkehrende Passwortabfrage für spica.t-online.de zu verhindern

    Windows 11 Pro, 23H2, 22631.4317
    Betterbird 115.16.1-bb34 (64-Bit)

    und

    Windows 11 Pro, 23H2, 22631.4317
    Thunderbird 128.3.2esr (64-Bit)

     

    Hallo @MichaelE.Mauer@myssv ,

    ich hatte auf zwei Rechnern die gleichen sporadisch wiederkehrenden Passwortabfragen. Warum die Passwortabfrage immer wieder auftaucht, konnte ich nicht herausfinden. Fakt war aber, dass dann immer der String spica.t-online.de... nicht mehr in der Datei

    C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-default\logins.json 

    enthalten war. Deshalb habe ich probeweise die logins.json auf read only gesetzt und der Spuk hatte ein Ende. Gegencheck Schreibschutz entfernt, die Abfrage tauchte wieder auf.

     

    Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.

     

    Gruß Rainer

     

     

     

    1

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo. Datei auf "read only" gesetzt. Mal abwartet, wie es sich nun verhält.

    Gruß Michael

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Nochmals Hallo.

    Nach den ersten Versuchen ist mir aufgefallen, das nun die Datei "logins-backup.json" auf RA steht und nicht mehr neu erstellt wird.

    Und die Datei "logins.json" wurde einmal neu erstellt.

    Mal weiter beobachten.

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    Guten Abend @MichaelE.Mauer und vielen Dank für die Rückmeldung! Halte uns bitte auf dem Laufenden. Fröhlich 

     

    Viele Grüße Sven

    Answer

    from

    6 months ago

    RainerP

    Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.

    Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.
    RainerP
    Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.

    Hallo Michael,

    logins-backup.json und logins.json sind bei mir read only.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Nun beide auf "RA" gesetzt. Gruß

    0

  • 6 months ago

    Die Passwort-Abfrage kann erneut! Bei beiden Dateien das "Read Only" wieder entfernt! Hoffe auf weitere Vorschläge.

    Danke Michael

    0

Unlogged in user

Ask

from