Gelöst

Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)

vor einem Jahr

Problem: Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)

Mein System:
• Betriebssystem: Windows 10 (Aktuell + aller Updates)
• Eingesetzte Antivirensoftware (MS Betriebssystem-intern)
• Firewall (MS Betriebssystem-intern)
• Thunderbird-Version 128.2 (64bit)
• Kontenart IMAP
• E-Mail Postfachanbieter T-Online, Google und div andere (bei keinem Probleme)
• 3 Google-Kalender (keine Probleme)
• T-Online div. Kalender / Adressbuch via Thunderbird

Seit Ende letzten Jahres fragt Thunderbird sehr oft nach dem "Spica Passwort" für die Telekom Kalender.
Das Passwort in der TB Passwort-Verwaltung für Spica ist korrekt!

Divers Ansätze/Versuche das Problem zu lösen, habe ich ausprobiert.
Neues Profil eingerichtet / Caldav&Carddav neu eingerichtet (in alter TB Version auch mit Addon TbSync ).
Einige andere Ansätze aus:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/93659-caldav-carddav-zusammenspiel-mit-t-online-wiederholte-pw-abfrage-von-thunderbird/?pageNo=1
ebenfalls ausprobiert.

Alles ohne Erfolg.

Auf meinem Smartphone und auf dem Tablet (beides Android) gibt es keine Probleme.

Nun hoffe ich auf Hilfe/Unterstützung im Forum.

1098

0

69

    • vor einem Jahr

      Hallo. Wie beschrieben alle Kalender neu eingebunden. Und mal wieder schauen, ob es nun ohne PW-Abfrage funktioniert.

      Gruß.

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Nach einem Neustart von TB kam die PW-Abfrage erneut. Nun auch das Telekom Adressbuch neu abonniert.

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo. Heute morgen kam die PW-Abfrage erneut. Das "Neu" abonnieren hat mir mir nicht geholfen.

      0

      3

      von

      vor einem Jahr

      Schade, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Aber ein Versuch war es sicherlich wert.

      Auch wenn es Ihnen nicht weiterhilft, bei mir läuft es seit den genannten Maßnahmen problemlos auf 3 PC's. ( Hab auf Holz geklopft 😄)

      0

      von

      vor einem Jahr

      Es liegt aber offensichtlich daran, dass mehrere Kalender synchronisiert werden.

      Versuchsweise könnte man probieren, den einen oder anderen Kalender aus dem System rauszunehmen.

      Warum werden überhaupt mehrere Kalender benutzt ?

      0

      von

      vor einem Jahr

      Das hat sich für mich als nützlich erwiesen. Vereinsarbeit, beruflicher und privater Kalender.

      Dazu der, aus dem Adressbuch automatisch generierte, Geburtstagskalender und der Feiertagskalender für mein Bundesland aus dem Internetz.

      Alle schön mit unterschiedlichen Farben, macht es für mich übersichtlich.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Jahr

      Dem stimmt ich zu.

      0

      1

      von

      vor einem Jahr

      Das macht natürlich Sinn. Trotzdem könnte man mal nacheinander einen Kalender rausnehmen,um herauszubekommen,welcher nun die Passwort- Abfrage generiert. 

      Der Google- Kalender,behaupte ich mal,ist es nicht. Ich hab den seit Jahren in Nutzung und noch nie eine Abfrage bekommen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Jahr

      So versuche ich es gerade - einige Kalender auf manuell gestellt - ggf. stelle ich noch die anderen auf manuell.

      0

      1

      von

      vor einem Jahr

      Die Umstellung auf manuelle Synchronisation hilft aber auch nur gegen wiederholte PW-Abfragen während der Laufzeit des Programms.

      Beim Programmstart werden sicherlich alle abonnierten Kalender (eines Kontos) einmalig synchronisiert.  

      Ich weis nicht ob das Google- Konto Mehrfachkalender überhaupt anbietet. Und wenn, scheint der Google- Server kein Problem mit mehrfachen Zugriffen innerhalb 

      kurzer Zeitspannen zu haben, der T-Online Server aber sehr wohl.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 9 Monaten

      Schönes neues Jahr an alle. Heute habe ich "2fa" eingerichtet und mal alle PW's geändert. Mal schauen, ob sich nun etwas bessert.

      0

      3

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Morgen @MichaelE.Mauer

       

      Da du dich erneut hier meldest, gibt es scheinbar weiterhin wiederholte Passwort-Abfragen, schade. 🙁 Was ist denn aus dem Versuch geworden, nach und nach die Kalender aus der Abfrage zu nehmen?

       

      Ich drücke natürlich die Daumen, dass es sich mit der Einrichtung der 2FA bessert, berichte gerne darüber. 🙏

       

      Viele Grüße Nadine

      0

      von

      vor 5 Tagen

      Guten Morgen. Alle Versuche aus diversen Beiträgen und Foren ausprobiert. Leider bisher alle ohne Erfolg

      0

      von

      vor 5 Tagen

      Guten Morgen @MichaelE.Mauer,

       

      sehr schade, dass die hier genannten Tipps nicht zum gewünschten Erfolg führen. 

       

      Leider kann ich dir auch nicht sagen, warum es bei nicht klappen mag. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Tagen

      Bei mir waren es wohl verschieden geschriebene Benutzernamen, die zur Passwortabfrage geführt haben.

      Ich habe jetzt mal bei den gespeicherten Passwörtern in Thunderbird aufgeräumt:

      Zuerst habe ich die über Spica abonnierten Kalender und das Adressbuch in TB entfernt. Dann alle gespeicherten Passwörter, die zu einer Spica-Adresse gehören, gelöscht. Dabei habe ich festgestellt, dass ich irgendwann mal beim Anlegen von Kalender/Adressbuch den Benutzernamen mal mit groß geschriebenem ertsen Buchstaben und auch mit klein geschriebenen ersten Buchstaben hinterlegt hatte. Das funktioniert beim neu Anlegen zwar in beiden Varianten, aber später dann hat TB wohl  Probleme beim Synchronisieren und will ein Passwort wissen.

      Nun habe ich Kalender und Adressbuch neu mit einheitlich geschriebenem Benutzernamen angelegt und seitdem kommt keine Passwortabfrage mehr.

      0

    • vor 5 Tagen

      Guten Morgen.

      Habe das vor 3 Tagen auch noch mal umgesetzt. Ich hatte nur ein Spica-PW/Eintrag. Mir Groß und Kleinschreibung ausprobiert. Leider bei mir ohne Erfolg.

      Gruß Michael

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      bei mir ging das dann auch wieder los mit Passwortabfragen ...

      Folgendes habe ich jetzt gemacht und bis jetzt auch keine Abfrage mehr bekommen:

      • 1. Ich habe festgestellt, dass bei den gespeicherten Passwörtern die aufgeräumten (also die gelöschten) nach Neustart von Thunderbird wieder erscheinen. Da habe ich in der logins.json (C:\Users\ \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\\) den bei mir vorhandenen Schreibschutz deaktiviert. Jetzt bleiben die gelöschten Passwörter weg.
      • 2. Dann habe ich bei allen Adressbüchern und Kalendern, die ich bei T-online habe und über Spica abfrage, die Logindaten einheitlich gemacht. Also bei mir sind jetzt überall die Benutzernamen einheitlich klein geschrieben und in den Strings für Kalender und Adressbuch habe ich meine Mailadress ohne "@-t-online" eingegeben. (das funktioniert bei mir aber auch mit dem "@t-online") Ich vermute, dass es einfach wichtig ist an allen Stellen einheitlich zu fahren:

      Kalender:

      https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/mustermann/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/

      Adressbuch

      https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/principals/mustermann/addressBooks/default/

      Vielleicht klappt es jetzt ...

      1

      von

      vor 3 Tagen

      Hallo @Helmut.Moser

      danke fürs' Teilen der durchgeführten Schritte, möge die Lösung nachhaltig sein.

       

      Viele Grüße

      Jonas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Tagen

      Ein Hallo an alle.

      Hab es heute morgen nochmals versucht, Dabei ist mir aufgefallen, dass ich "immer" mein Telekom-Adressbuch vergessen habe zu entfernen und neu einzubinden.

      Diesmal also auch dieses aus TB entfernt. Und dann alles neu eingerichtet.

      Nun seit 4 Std keine PW-Abfrage mehr gekommen. Auch ich hoffe, das es nun wieder ohne dauernte PW-Abfrage läuft.

      Gruß Michael

      6

      von

      vor 3 Tagen

      Hallo Michael,

      bei mir kommt bis jetzt - nach mehreren Stunden mit geöffnetem Thunderbird - keine Abfrage mehr. Ich habe in dieser Zeit auch mehrmals Adressbuch und Kalender manuelle synchronisiert und zwischendurch auch mal TB neu gestartet.

      Schau doch mal unter Einstellungen/Datenschutz/gespeicherte Passwörter  ob da auch wirklich unter "Anbieter" nur eine Adresse mit Spica stehlt. Also "https://spica.t-online.de (spica)" . Und dann mal bei Benutzername und Passwort (Passwort siehst Du, wenn Du rechts unten auf Passwörter anzeigen" gehst  - hier muss ich bei mir dann mein Windows-Kennwort eingeben, bevor die Passwörter angezeigt werden.) dein eigegebenes Passwort kontrollieren.

      Adressbuch:

      Wenn das alles genauso steht, wie Du es haben möchtest, dann über die Eigenschaften von deinem über Spica eingebundenem Adressbuch die CardDAV-Adresse kontrollieren.  Ich habe hier nach "principals" nur meine E-Mailadresse ohne "@t-online.de" eingegeben. https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/principals/mustermann/addressBooks/default/

      Den beim Anlegen des Adressbuchs eingegebenen Benutzernamen kannst Du im Adressbuch leider nicht sehen. Im Zweifel einfach das Adressbuch nochmal entfernen, dann den Eintrag bei den gespeicherten Passwörtern löschen, dann kontrollieren, dass dieser auch nach einem Neustart von TB nicht wieder erscheint und dann das Adressbuch neu einbinden.

      Kalender:

      im Kalender ist es etwas komfortabler. Hier kannst Du direkt in den Eigenschaften Benutzername und  Adresse sehen. Den Benutzernamen kannt Du hier auch direkt ändern. Die Adresse änderst Du wie beim Adressbuch über entfernen und neu abonnieren.

      Wenn nun für alle Spica-Adressbücher und -Kalender ein einheitliches Passowort und Benutzername angelegt sind und bei der CardDAV-Adresse auch überall einheitlich verfahren wurde (bei mir mit E-Mailadresse ohne @t-online.de, dann darf bei den gespeicherten Passwörtern nur ein Eintrag mit spica-adresse stehen. Diesr gilt dann für alles. Und so funktioniert es bei mir (bis jetzt) ohne die lästige Passwortabfrage.

      Im Zweifel einfach zuerst alle Adressbücher und Kalneder löschen. Dann alle gespeicherten Spica-Passwörter löschen. (Da darf dann nach Neustart nichts mehr mit Spica stehen. Und dann einfach alles neu anlegen ...

      0

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo,

      ich denke, es liegt nicht an dieser ganzen Einrichterei. Ich habe da auch schon so viel probiert und nichts hilft wirklich.

      Manchmal funktioniert es eine Weile, aber dann geht es wieder los mit den Abfragen.

      Und weil es mit dem eMClient genau die gleichen Probleme gibt, sollte sich die Telekom des Problems annehmen

      und es sich nicht so einfach machen und auf den Support von TB verweisen.

      Imho hängt die Sync, wenn mehr als ein Kalender auf dem Telekom- Server synchronisiert wird. 

      Gruß,

      Erik

      0

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo @j-e.p,

       

      danke für deinen Beitrag.

       

      Wir machen es uns nicht einfach. Wir können nun mal einfach nicht für die Kompatibilität aller Funktionen mit allen möglichen externen E-Mail-Programmen garantieren.

       

      Wie hier bereits geschrieben wurde, gehört Thunderbird nicht zu unserem Supportbereich.

       

      Was hältst du davon, wenn unser Digital Home Service mal drüber schaut? Die Kolleg*innen erreichst du Mo – Sa 7 – 22 Uhr & an Sonn- und Feiertagen 10 – 20 Uhr unter der 0800 330 5500 (1,79 €/min). Diese können sich beispielsweise auch auf deinen Rechner schalten. 😊

       

      Viele Grüße & schönen Sonntag

      Lisa

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...