Tracking im E-Mail-Center die Dritte
vor 2 Jahren
Hallo,
Warum kann man als angemeldeter Telekom-Kunde die Tracking Cookies im E-Mail-Center nicht dauerhaft anpassen?
Als angemeldeter Telekom-Kunde im E-Mail-Center hat die Telekom den Nutzer eindeutig identifiziert so dass die Verarbeitung der persönlichen Einstellungen - analog zu den anderen Einstellungen im E-Mail-Center - durchaus möglich ist.
Ich meine hier nicht die Portalseite t-online de und deren Folgeseiten, sondern beziehe mich ausschließlich auf das Angebot der Telekom Deutschland GmbH "E-Mail-Center". Und ja, die Nutzung von Mailprogrammen ist mir geläufig.
Das "Portal" T-Online ist ein Angebot von der Firmengruppe Stöer und ist ein reines Werbeportal.
Hier geht es ausschließlich um Werbung, personalisierte Werbung und Nutzertracking.
Das ist bekannt.
Das E-Mail-Center ist weiterhin ein Angebot der Telekom. Die Nutzer sind Kunden der Telekom Deutschland GmbH
die meisten davon zahlende Vertragskunden mit Telekom-Anschluss (fest und mobil).
Richtig?
Das heißt, das Tracking durch über 150 Firmen und Firmengruppen im E-Mail-Center erfolgt quasi für und mit der Deutschen Telekom GmbH?
Bei der Nutzung des Werbe-Portals T-Online kann ich das Nutzer-Tracking ja noch irgendwie nachvollziehen, aber warum muss die Telekom die Nutzer im E-Mail-Center derart intensiv und allumfassend tracken?
Im E-Mail-Center geht es um persönliche Kommunikation, auch um personenbezogene Daten, Hobbies, Beruf, Arbeit, Ehrenamt und Freizeit, bei einigen vielleicht sogar um Politik, Religion und Familie.
Warum kann man nicht das Ergebnis der Abfrage beim Tracking dauerhaft speichern?
Warum kommt diese Abfrage nach dem Einloggen immer wieder?
Warum kommt diese Abfrage auch bei zahlenden Kunden mit Telekom-Anschluss?
(bei reinen Freemail-Kunden u.U. noch nachvollziehbar)
Warum kommt diese Abfrage auch über https://www.telekom.de/kundencenter/email ?
Vorschlag:
- auf dem Pop-Up eine Checkbox einbinden, mit der Funktion "Einstellungen dauerhaft speichern"
oder - in den Einstellungen im E-Mail-Center einen Unterpunkt "Tracking" einbinden, unter welchem man die persönlichen Einstellungen speichern und ggf. auch wieder ändern kann.
Es geht um dieses PopUp:
Cookies NACH dem Einloggen in das E-Mail-Center" style="width: 400px;">Cookies .png" alt="Abfrage für Tracking Cookies NACH dem Einloggen in das E-Mail-Center" />Abfrage für Tracking Cookies NACH dem Einloggen in das E-Mail-Center
Gruß
473
6
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1403
0
2
CyberSW
vor 2 Jahren
FreeMail halt - aber die Ablehnung wird doch gespeichert.
Scheinbar löscht du dir irgendwo das Cookie welches abspeichert, was du ausgewählt hast.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
UlrichZ
vor 2 Jahren
@Dilbert-MD: Über das t-online-Werbeportal musst Du nicht gehen:
https://login.t-online.de/?returnToUrl=https://email.t-online.de/em
FreeMail halt -
Was heißt FreeMail, ich zahle für meine t-online-Mailadresse/Postfach?
Scheinbar löscht du dir irgendwo das Cookie welches abspeichert, was du ausgewählt hast.
Klar, beim Schließen des Browsers wird sämtlicher Verfolgungsmüll gelöscht, um es den Datenkraken ein wenig schwerer zu machen.
Gruß Ulrich
4
11
Ältere Kommentare anzeigen
Dilbert-MD
Antwort
von
UlrichZ
vor 2 Jahren
@UlrichZ Für das E-Mail-Center ggf nicht. Wenn man aber mit dem gleichen Login dann etwas im Kundencenter macht, wo es zusätzliche Cookies für bestimmte Partner braucht [...] Dass sich die Mindestcookies von Seite zu Seite bei ein- und derselben Domain [...]
@UlrichZ
Für das E-Mail-Center ggf nicht.
Wenn man aber mit dem gleichen Login dann etwas im Kundencenter macht, wo es zusätzliche Cookies für bestimmte Partner braucht [...]
Dass sich die Mindestcookies von Seite zu Seite bei ein- und derselben Domain [...]
Diese Art Cookies (Login, Warenkorb, gebuchte Services, Anmeldung bei Partnerunternehmen [z.B. Norton] oder dergleichen) fallen in der Regel unter erforderliche /notwendige / funktionale Cookies und bedürfen keiner Zustimmung und können auch nicht abgewählt werden, weil der Dienst sonst nicht funktioniert.
Mir ging es lediglich um die Tracking- und Werbecookies.
Zum Login: selbst t1p.de/E-Mail , was DIREKT zur puren Telekom-Anmeldung führt hilft nicht.
Die Tracking Cookies werden ja erst nach dem Login abgefragt.
Auch bei Kunden die für das Postfach zahlen oder die das Postfach als Kundenzugang/Login fürs Kundencenter nutzen.
Freemail - hatte ich ja geschrieben - wäre ja noch nachvollziehbar.
Danke für die rege Diskussion.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dilbert-MD