Gelöst

Tracking im E-Mail-Center die zweite

vor 4 Jahren

 

Hallo Ihr Lieben vom  THC-Team, hallo Telekom, EY MARKETING !

 

ist das Euer Ernst mit der Einblendung der Trackingabfrage nach dem Einloggen ins E-Mail-Center?

Bei Ströer (t-online.de) im Portal kann ich das ja noch verstehen nachvollziehen, aber eingeloggt in einem Telekomdienst eine Liste mit vielen hundert Profiling- und Trackingmaßnahmen vorgesetzt zu bekommen ist echt *#*(&%#*  [zensiert]  unhöflich.

Die Einfärbung der Buttons möge ja rechtlich zulässig sein, ist aber irreführend.

Ja - wenn man liest wird es klar.

Aber dann kann die Einfärbung auch ganz weggelassen werden.

 

Ich habe die Liste mal mit Ctrl+C und Ctrl+V in eine Tabelle kopiert. Die Liste endet erst nach über 11000 (elftausend = fünfstellige Dezimalzahl) Zeilen.

 

Ich kann ja nachvollziehen, dass Ihr Dividende erwirtschaften wollt, aber DAS finde ich etwas übertrieben.

 

Und ja, ein Mailprogramm kann das umgehen.

Und aber auch ja, es gibt Anwendungs-Szenarien, da ist das E-Mail-Center die beste Lösung.

 

Tracking_Emailcenter.png

Trackingabfrage nach dem Einloggen

 

 

Tracking_Emailcenter_Fenster.png

Liste der Firmen, an die persönliche und personenbezogene Daten und Inhalte übermittelt werden

Man beachte den sehr schmalen Scrollbalken!

 

 

 

Tracking_Emailcenter_Liste.png

Die Liste in eine Tabelle kopiert.

 

Selbst wenn man alle Leerzeilen und die Purpose-Zeilen herausrechnet und 11.000 durch 8 oder durch 9 teilt bleiben noch über 1000 Zeilen übrig.

 

Sind wir hier bei Freenet /Mobi-Debil oder sind wir hier bei einem Premium-Anbieter?

 

Schade, dass die Telekom so vom Weg abdriftet.

 

 

 

 

 

220

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Daher sollten die anderen auch per Default alle ausgeschaltet sein, damit beim Beenden und speichern auch diese explizit deaktiviert sind und genau das ist der eigentliche Grund für diese extrem lästige Vorschrift. Der Seitenbesitzer wird damit eben gezwungen genau zu benennen, was für Rechte er sich bislang herausnahm. Es ist lästig aber mit dieser Vorschrift muß ein Seitenbetreiber mit offenen Karten spielen.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    483

    6

    2

    Gelöst

    in  

    730

    2

    3

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    442

    2

    2

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    2324

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.