Gelöst
Tracking im E-Mail-Center die zweite
vor 4 Jahren
Hallo Ihr Lieben vom THC-Team, hallo Telekom, EY MARKETING !
ist das Euer Ernst mit der Einblendung der Trackingabfrage nach dem Einloggen ins E-Mail-Center?
Bei Ströer (t-online.de) im Portal kann ich das ja noch verstehen nachvollziehen, aber eingeloggt in einem Telekomdienst eine Liste mit vielen hundert Profiling- und Trackingmaßnahmen vorgesetzt zu bekommen ist echt *#*(&%#* [zensiert] unhöflich.
Die Einfärbung der Buttons möge ja rechtlich zulässig sein, ist aber irreführend.
Ja - wenn man liest wird es klar.
Aber dann kann die Einfärbung auch ganz weggelassen werden.
Ich habe die Liste mal mit Ctrl+C und Ctrl+V in eine Tabelle kopiert. Die Liste endet erst nach über 11000 (elftausend = fünfstellige Dezimalzahl) Zeilen.
Ich kann ja nachvollziehen, dass Ihr Dividende erwirtschaften wollt, aber DAS finde ich etwas übertrieben.
Und ja, ein Mailprogramm kann das umgehen.
Und aber auch ja, es gibt Anwendungs-Szenarien, da ist das E-Mail-Center die beste Lösung.
Trackingabfrage nach dem Einloggen
Liste der Firmen, an die persönliche und personenbezogene Daten und Inhalte übermittelt werden
Man beachte den sehr schmalen Scrollbalken!
Die Liste in eine Tabelle kopiert.
Selbst wenn man alle Leerzeilen und die Purpose-Zeilen herausrechnet und 11.000 durch 8 oder durch 9 teilt bleiben noch über 1000 Zeilen übrig.
Sind wir hier bei Freenet /Mobi-Debil oder sind wir hier bei einem Premium-Anbieter?
Schade, dass die Telekom so vom Weg abdriftet.
221
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
483
6
2
177
0
2
vor 4 Jahren
Falscher Adressat. Das sind die neuen EU Vorschriften. Ohne Cookies haben Webseiten inzwischen Probleme zu arbeiten und wenn diese Cookies nutzen wollen müssen sie um Genehmigung bitten, damit du ihnen sagst was du ihnen genau erlauben willst.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@KarstenS5
Es geht ganz sicher nicht um die Liste an sich und die Abfrage.
jm2c
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ohne Cookies haben Webseiten inzwischen Probleme zu arbeiten und wenn diese Cookies nutzen wollen müssen sie um Genehmigung bitten, damit du ihnen sagst was du ihnen genau erlauben willst.
Ohne Cookies haben Webseiten inzwischen Probleme zu arbeiten und wenn diese Cookies nutzen wollen müssen sie um Genehmigung bitten, damit du ihnen sagst was du ihnen genau erlauben willst.
Das betrifft die "unbedingt für die Nutzung erforderlichen" Cookies , und die sind immer vorausgewählt und können auch nicht abgewählt werden - weil unbedingt erforderlich Session Cookies z.B. .
Die muss der Nutzer auch nicht erlauben. Darüber muss er nur informiert werden.
Ich glaube nicht, dass Cookies von 100+ Trackingfirmen unbedingt erforderlich sind, damit "die Webseite arbeiten kann".
Es geht mir nicht um die Session- oder Anmelde- Cookies , nur um die 100+ Trackingfirmen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Daher sollten die anderen auch per Default alle ausgeschaltet sein, damit beim Beenden und speichern auch diese explizit deaktiviert sind und genau das ist der eigentliche Grund für diese extrem lästige Vorschrift. Der Seitenbesitzer wird damit eben gezwungen genau zu benennen, was für Rechte er sich bislang herausnahm. Es ist lästig aber mit dieser Vorschrift muß ein Seitenbetreiber mit offenen Karten spielen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Daher sollten die anderen auch per Default alle ausgeschaltet sein, damit beim Beenden und speichern auch diese explizit deaktiviert sind und genau das ist der eigentliche Grund für diese extrem lästige Vorschrift. Der Seitenbesitzer wird damit eben gezwungen genau zu benennen, was für Rechte er sich bislang herausnahm. Es ist lästig aber mit dieser Vorschrift muß ein Seitenbetreiber mit offenen Karten spielen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von