Gelöst

Umstellung der E-Mail-Adressen von Inklusivnutzern auf Freemail

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich bin seit dem 01.02.2021 nun kein Telekomkunde mehr, möchte aber meine E-Mail-Adresse und die meiner Familie (waren bis jetzt Inklusivnutzer) in eine Freemail-Account überführen. Bei meinem Account als Hauptnutzer hat es auch easy geklappt. Für die anderen Nutzer stehe ich auf dem Schlauch. Wenn sich beispielsweise einer meiner Söhne anmeldet, dann kommt immer eine Meldung "Registrierung nicht möglich" (siehe Anhang). Wenn ich einen neuen Freemail-Account anlegen will, dann ist die alte E-Mail-Adresse nicht verfügbar... Wo kann ich denn nun die Inklusivnutzer in Freemail-Nutzer überführen?

Ich habe ältere Beiträge hierzu gefunden. Darin wird auf ein PDF-Formular verlinkt. Der läuft aber nur auf eine 404.

 

Da meine Kinder im Home Schooling sind und die Aufgaben per Email gesendet werden, ist das Ganze gerade etwas kritsich.

 

Screenshot_Telekom.jpg

498

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Dafür ist es nun zu spät.
    Bei der Kündigung wurde darauf hingewiesen, dass man sich um die inklusivnutzer VOR der Abschaltung kümmern muss.

    Eine Freigabe wird durch die Telekom nicht mehr gemacht. Du musst jetzt warten bis dies frühestens nach 90 Tagen automatisch passiert.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

    ich befinde mich in der gleichen Situation, allerdings mit anderem Weg dorthin:
    Ich habe - vor - Wirkung der Kündigung die Umstellung mit dem Telekom Formular per Fax (!) die Umstellung der E-Mail Adressen beantragt. Daraufhin erfolgte ein Rückruf, weil auf dem Formular Informationen fehlten, die allerdings auf dem Formular auch nicht abgefragt wurden. Telefonische Vereinbarung, dass ich das am Rand handschriftlich ergänzen soll und noch mal faxen soll. Alternativ wurde mir vorgeschlagen, bis zum Kündigungstermin zu warten und dann entweder online oder telefonisch die Umstellung beauftragen soll. Das ging nur nach dem Kündigungstermin. (Also nicht VOR der Kündigung - das wurde explizit an der Hotline als "nicht möglich" abgelehnt).

    Der Kündigungstermin war gestern. Heute habe ich angerufen, werde in der Warteschleife rausgeworfen, weil ich keine Kunde mehr bin. Ok, gar habe gar nichts eingegeben, kam zu einem Mitarbeiter, der mich rigide aus der Leitung geschmissen hat, weil ich kein Kunde mehr bin.

     

    Nach 25 Jahren Kunde bei der Telekom und einer Kündigung, die ausschließlich aus technischen Gründen in unserem Ortsteil erfolgte, wird mir die Motivation genommen, wieder zur Telekom zurück zu wechseln, sobald die technischen Probleme gelöst sind.

    Das kann hier in dieser Community zwar nicht geändert werden, ich hoffe darauf, dass das irgend jemand weiter leiten kann. Ich kann das ja nun nicht mehr.

    Sehr enttäuschend, wie man als Ex-Kunde und theoretischer Wieder-Kunde mit Füßen getreten wird.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Michael.Kratsch,

    das tut mir wirklich sehr leid und es ist auch sehr schade zu hören. Wie @Kugic schon geschrieben hat, hätte man das vor der Kündigung machen müssen.

    Ganz liebe Grüße
    Neele G.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank für Ihre Antwort,

     

    ich sehe das anders: "Man" hätte die Telekom Mitarbeiter richtig schulen müssen, um meinen rechtzeitig gestellten Antrag richtig bearbeiten zu können und meiner telefonischen Rückruf richtig beantworten müssen. Das ist leider das Problem: Die Ursache wird beim Kunden gesucht. So hat sich für mich eine Rückkehr zur Telekom leider erledigt. Schade.

    Viele Grüße

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

54413

2

5

in  

292

0

2

Gelöst

in  

146

0

2