Solved
Umzug des Postkorbs incl. Archiv
5 years ago
Mir wurde von der Telekom mein uraltes "T-Online on demant" gekündigt. In diesem stecken jedoch 3 Mailadressen incl. Archiven, die wir gerne auf unseren aktuellen Festnetzanschluß komplett (eMailadresse, Postkorb und Archiv) übertragen würden. In einigen Beiträgen habe ich etwas von einem Formular gelesen, die dort hinterlegten Links führten aber auf eine 404-Seite.
Welche Möglichkeit habe ich, die Postkörbe zu retten?
Vorab vielen Dank.
328
11
This could help you too
11 years ago
24734
0
10
Solved
711
0
6
14 years ago
10745
0
17
5 years ago
Herzlich willkommen @HeHoLux
Schau mal hier > https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/uebersicht-e-mail-adresse?samChecked=true
Da sollte dir schon helfen
Viele Grüße
2
Answer
from
5 years ago
Trotzdem Herlichen Dank für die schnelle Antwort
Answer
from
5 years ago
da ist leider nicht bechrieben, wie ich neben der eMail Adresse auch den Inhalt migrieren kann Trotzdem Herlichen Dank für die schnelle Antwort
Trotzdem Herlichen Dank für die schnelle Antwort
Doch in Punkt 3. ist dies beschrieben aber viele Wege führen zum Ziel.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Selbst wenn es möglich sein sollte, den kompletten Inhalt des Postfachs auf einen neuen Acount zu übertragen, Ihr solltet Euch darauf nicht verlassen. Wenn die Emails wichtig sind, dann solltet Ihr Euch ohnehin schleunigst eine Backup-Stragtegie überlegen. Es kommt immer wieder vor, dass die Emails aus einem T-Online-Postfach "plötzlich" weg sind, und die Telekom nichts tun kann um sie wieder herzustellen.
Meine Methode ein Backup des Email-Postfachs herzustellen, ist die Konfiguration des Postfachs als POP3-Postfach in einem Mailprogramm (ich verwende Mozilla Thunderbird) unter Aktivierung der Option "Nachrichten auf dem Server belassen", Deaktivierung der Option "für höchstens ... Tage" und Aktivierung der Option "bis ich sie lösche".
Das Mailprogramm lädt dann alle Nachrichten vom Server herunter und speichert sie auf dem lokalen Rechner, ohne sie auf dem Server zu löschen. Wenn Du später ein neues Postfach bekommst, dann richtest Du es in der gleichen Weise ein und kannst die Emails einfach per drag-und-drop aus dem Backup auf den neuen Server kopieren.
5
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo lejupp,
> Meine Methode ein Backup des Email-Postfachs herzustellen, ist die
> Konfiguration des Postfachs als POP3-Postfach in einem Mailprogramm
> ...
> Wenn Du später ein neues Postfach bekommst, dann richtest Du es in der
> gleichen Weise ein und kannst die Emails einfach per drag-und-drop aus
> dem Backup auf den neuen Server kopieren.
Wenn das neue Postfach als POP3-Postfach eingerichtet wird, bekommt man sie so nicht auf den Server, das geht nur mit IMAP. Ich persönlich würde ein neues Postfach allerdings nicht mit alten Mails füllen, das füllt nur, meiner Meinung nach unnötig, den Speicherplatz.
Grüße
gabi
Answer
from
5 years ago
Hallo HeHoLux,
> vielen Dank für den Tip, werde die Mails per Mailprogramm archivieren
> und später wieder laden
Beachte bitte, daß Du dann das Konto als IMAP-Konto einrichten mußt. Bei POP3 wird nur der Posteingang abgeholt, auf eigene Ordner und die gesendeten Mails hättest Du damit keinen Zugriff. IMAP wiederum ist so nicht zum Sichern der Mails auf dem PC gedacht, die wären nur in lokalen Ordnern wirklich auf dem PC gesichert. Und zur Sicherheit sollte man auf dem PC gesicherte Mails auch regelmäßig auf ein externes Speichermedium kopieren.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @HeHoLux siehe hier wie du dies realisieren kannst wobei ich dir aber empfehlen würde vorher deine Mails trotzdem zu sichern.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-adresse-nach-kuendigung-nutzen-inklusivnutzer
chrisd
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from