Wird eine E-Mail, die versehentlich in ihrer Adresse einen Umlaut enthält, auf jeden Fall zurückgewiesen oder ggf. auch zugestellt?

1 year ago

Im Dezember 2023 habe ich eine E-Mail an einen Empfänger versendet, dessen Name einen Umlaut enthält. Ich hatte versäumt, diesen Umlaut in zwei Einzellaute umzuwandeln. Von meinem T-Online-Portal erhielt ich keinen Hinweis auf diesen „Fehler“ - sondern eine reguläre Versandbestätigung. Da der Empfänger meiner E-Mail sich nicht bei mir meldete bzw. meine E-Mail nicht bestätigte, schickte ich im Januar 2024 eine Erinnerungsmail - diesmal an die korrekte E-Mail-Adresse. Der Empfänger behauptete, dass er die Mail im Dezember nicht erhalten habe. 
Kann dies sein, obwohl ich keine Rückweisung bzw. keinen Fehlerhinweis auf meine E-Mail vom Dezember erhalten hatte?

Mit der Bitte um Überprüfung dieses Sachverhalts und um Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen 

Dieter Schmölling 

156

5

    • 1 year ago

      Didier43

      Kann dies sein, obwohl ich keine Rückweisung bzw. keinen Fehlerhinweis auf meine E-Mail vom Dezember erhalten hatte?

      Kann dies sein, obwohl ich keine Rückweisung bzw. keinen Fehlerhinweis auf meine E-Mail vom Dezember erhalten hatte?
      Didier43
      Kann dies sein, obwohl ich keine Rückweisung bzw. keinen Fehlerhinweis auf meine E-Mail vom Dezember erhalten hatte?

      Ja, das kann sein.

      Es gibt im E-Mail-Verkehr keine genormten bestätigte Zustell- oder Ablehnungsberichte.

       

       

      Didier43

      Mit der Bitte um Überprüfung dieses Sachverhalts und um Rückmeldung.

       

      Mit der Bitte um Überprüfung dieses Sachverhalts und um Rückmeldung.

      Didier43

       

      Mit der Bitte um Überprüfung dieses Sachverhalts und um Rückmeldung.


      Was wird garantiert keine einzelne Mail geprüft welchen Weg die damals vor 4 Monaten genommen hat. Wozu auch?

      0

    • 1 year ago

      Didier43

      Im Dezember 2023 habe ich eine E-Mail an einen Empfänger versendet, dessen Name einen Umlaut enthält. Ich hatte versäumt, diesen Umlaut in zwei Einzellaute umzuwandeln. Von meinem T-Online-Portal erhielt ich keinen Hinweis auf diesen „Fehler“ - sondern eine reguläre Versandbestätigung.

      Im Dezember 2023 habe ich eine E-Mail an einen Empfänger versendet, dessen Name einen Umlaut enthält. Ich hatte versäumt, diesen Umlaut in zwei Einzellaute umzuwandeln. Von meinem T-Online-Portal erhielt ich keinen Hinweis auf diesen „Fehler“ - sondern eine reguläre Versandbestätigung. 

      Didier43

      Im Dezember 2023 habe ich eine E-Mail an einen Empfänger versendet, dessen Name einen Umlaut enthält. Ich hatte versäumt, diesen Umlaut in zwei Einzellaute umzuwandeln. Von meinem T-Online-Portal erhielt ich keinen Hinweis auf diesen „Fehler“ - sondern eine reguläre Versandbestätigung. 


      Dann hast du die Mail an eine andere Domäne versendet. Domän-Namen mit Umlauten (ä, ö, ü) und Akzenten (é, è, à etc.) lassen sich seit einigen Jahren registrieren und verwenden. Das DNS-System ist an sich nicht für die Verwendung mit Sonderzeichen ausgelegt. Diese Domains werden in eine Schreibweise ohne Sonderzeichen umcodiert. . Das heißt aber nicht, dass z. B. ein ö in oe gewandelt wird. Vielmehr wird in einen sogenannten ACE-String gewandelt. Siehe https://eurid.eu/de/registrieren-sie-eine-eu-domain/domains-mit-sonderzeichen-idns/ 

      D.h., eine Domäne mit Umlaut wie ä (bäcker .de) und eine mit der Umschreibung in ae (baecker.de) sind zwei verschiedene Domänen mit entsprechend unterschiedlichen Mailadressen.

      0

    • 1 year ago

      Sonderzeichen sind sowohl bei den Domains als auch bei E-Mail Adressen möglich. 

      ABER ... aus müller@t-online.de würde dann xn--mller-kva@t-online.de und das sind für die meisten Server verschiedene Adressen.

       

      Und eine Versandbestätigung sagt halt auch nix weiter aus. 

      0

    • 1 year ago

      Probiere doch einfach nochmal aus, was passiert 

      vielleicht hast du die Antwort ja versehentlich gelöscht 

      welche Endung hatte die Adresse hinter dem Punkt .?

      edit:

      bzw. hinter dem @

      0

    • 1 year ago

      Hallo Didier43,

      > Im Dezember 2023 habe ich eine E-Mail an einen Empfänger versendet,
      > dessen Name einen Umlaut enthält.
      > ...
      > Der Empfänger behauptete, dass er die Mail im Dezember nicht erhalten
      > habe.

      Falls der Umlaut links vom @ steht, habe ich hier ein persönliches Beispiel dafür, was passiert sein könnte:

      Ich hatte früher mal eine E-Mail-Adresse meinName@meinsportverein.de, die auf mein T-Online-Postfach weitergeleitet wurde. Einmal hat mir jemand eine Mail an meinNahme@meinsportverein.de (also ein Buchstabe zuviel) geschrieben. Die ist natürlich nicht an meinem T-Online-Postfach weitergeleitet worden, sondern per Catchall im Webmaster-Postfach gelandet. Das weiß ich nur, weil ich zu der Zeit auch Zugriff auf das Webmaster-Postfach hatte.

      Grüße
      gabi

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from