Solved

1-3 Mal / Tag DSL Verbindungsabbrüche

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe 1-3 Mal / Tag zu unterschiedlichen Zeitpunkten DSL Verbindungsabbrüche. Die Leitung baut sich dann nach ein paar Minuten wieder auf, aber da ich derzeit zu 100% im Homeoffice bin, ist das dennoch für mich ein großes Problem, weil ich jetzt für wichtige Termine immer ins Büro fahren muss. Ich habe Magenta Zuhause M und verwende eine Fritzbox 7590.

 

Das Ereignisprotokoll der Fritzbox zeigt:

 

15.03.21 03:22:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 63671/12736 kbit/s).
15.03.21 03:21:47 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.03.21 03:21:35 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.03.21 03:21:34 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
15.03.21 03:21:34 Internetverbindung wurde getrennt.
15.03.21 03:21:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
 
Was ich bis jetzt probiert habe:
- Routerwechsel (hatte vorher einen Speedport Smart, da hatte ich auch Probleme. Aber ich bin ich mir sicher, ob da nicht einfach der Router kaputt war. Kann also sein, dass das Problem auch erst mit der FritzBox auftritt)
- Alle Störsicherheitseinstellungen der Fritzbox auf Max
- Wechseln der DSL Version
- Austausch des Kabels von der Box zur TAE
- Entfernen aller USB Geräte am Router
- Verwenden einer anderen Steckdose für den Router
- Verwenden einer TAE in einem anderen Stockwerk
- Leitungsneustart via Telekom Chat Bot
 
Leider besteht das Problem weiterhin und ich bin so weit, dass ich es vermutlich nicht selbst werde lösen können. Ich wohne in einem Reihenmittelhaus und habe mehrere TAEs, die alle angeschlossen sind (Erdgeschoss, 1. Stock, Dachgeschoss). Das Haus ist sehr alt und im Keller sieht es dementsprechend aus: ich habe keine Ahnung, ob ich überhaupt einen APL habe oder ob dieser bei einem Nachbarn hängt. Ich habe Fotos angehangen mit diversen ominösen Kabeln, die ins Haus gelangen. Ist eines davon der APL ? Ich habe auf jeden Fall im Keller keine TAE , wo ich den Router anschließen könnte.
 
Noch nicht probiert habe ich, eine Laborversion für die Firmware aufzuspielen. Da ich gelesen habe, dass das bei einigen hilft, werde ich das noch versuchen.
 
Ich hoffe, dass mir jemand bei meinen Fragen helfen kann:
 
Kann mir jemand sagen, ob bei den Fotos ein APL dabei ist oder kann jemand vom Telekom Team prüfen, ob bei mir der APL bei einem Nachbarn hängt (da gibt es glaube ich ein zentrales Verzeichnis, oder?).
 
Können die Verbindungsabbrüche an der Verkabelung IM Haus liegen? Kann es an irgendeinem Verteiler AUßERHALB des Hauses liegen? Wie komme ich hier zu einer Lösung (die ich von mir aus auch selbst bezahle - ich brauche stabiles Internet). Ein einfaches Durchmessen der Leitung bringt mich vermutlich nicht weiter. Zumindest sieht die Leitung laut FritzBox abgesehen von den Abbrüchen stabil aus.
 
 

IMG_6386.jpg

IMG_6387.jpg

IMG_6385.jpg

1047

31

    • 4 years ago

      Der Abbruch  nachts um  3 uhr ist im Wartungsfenster, der wird vermutlich forciert um Leitungsanpassungen vorzunehmen, weil 

      Tagsüber Fehler bemerkt wurden.

       

      dass es offensichtlich mehrere funktionsfähige TAE Dosen gibt ist schon möglicherweise einen Fehler.

      Dazu müsste an sehen sie diese untereinander Verkabelt sind. Sicherlich wäre aber auch bei korrekter Verkabelung das entfernen der unbenutzten Dosen sinnvoll.

       

      Welche Farben haben denn die ankommenden Andern an der TAE ? evtl Foto

       

      Wichtiger als die Bilder die du gemacht hast, wären Screenshots aus der Fritz!Box vom Reiter DSL und Spektrum

      20

      Answer

      from

      4 years ago

      Sehr gut, das sollte die Fehlerquelle sein! In dieser Klemme sind einfach sämtliche Kabel und somit TAE miteinander verbunden. Das führt zu genau diesen Abbrüchen. Hat man früher mit Telefonleitungen so gemacht, seit DSL natürlich nicht mehr. Deshalb wundert mich etwas das moderne, grüne Kabel. Sieht für mich erst ein paar Jahre verlegt aus, welcher Elektriker das noch so verkabelt? 

       

      Die anderen Leitungen müssen jetzt abgeklemmt werden, die verwendete Klemme ist auch nicht ganz geeignet. Tagesgeschäft für den Außendienst, dauert 15 Min. Die anderen TAE werden dabei zwar abgeklemmt, man könnte aber jederzeit hier "umklemmen" und dann kann eine andere genutzt werden.

       

      Oder du machst aus den grünen Kabeln direkt Netzwerkdosen, dann hast du LAN-Verbindungen in einige Zimmer. Das ist jetzt aber eine andere Geschichte. 

      3F74911E-E07F-4CE6-99F9-F26FF3E4CB78.jpeg

      Answer

      from

      4 years ago

      Also - der Techniker war da und hat wie von @stefan234 vermutet, erstmal alle TAEs bis auf die zum Router abgeklemmt und das Kabel, das zum Router führt, wiederum verlötet. Die Verbindungsdaten sehen wohl jetzt auch etwas besser aus. Anbei das aktuelle Spektrum.

       

      Darüber hinaus hat der Techniker auch empfohlen, keine Reihenschaltung zu machen, sondern eine Sternverteilung als Netzwerkkabel. Das werde ich wohl jetzt auch machen lassen, so dass ich zukünftig 1 TAE und 5 RJ45 Buchsen haben werde. 

       

      Ich hatte übrigens seit dem Firmware Update keine Verbindungsabbrüche mehr. Das heißt, die Ursache könnte auch wirklich die Firmware gewesen sein. Aber die nicht normgerechte Verkabelung hat vermutlich auch nicht gerade zur Stabilität beigetragen, so dass es schon Sinn gemacht hat, das zu korrigieren. Diese wurde übrigens vom Voreigentümer zusammen mit der Elektrik und dem Kabelanschluss erst vor 8 Jahren verlegt...

       

      Danke nochmal an die Community und das Telekom Team für die schnelle Hilfe. Sollten wider Erwarten in den nächsten Tagen wieder Abbrüche auftreten, melde ich mich nochmal.

      Spektrum Neu.png

      Answer

      from

      4 years ago

      @stefan234 

      würdest du evtl. deinen Benutzernamen ändern?

      ich finde das nur ein Punkt am ende doch zu unnötigen Verwechslungen führt 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @philipp-eichacker  FritzOS 7.25 schon installiert? 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Noch nicht. Ich hatte es bei der Laborfirmware nicht gefunden. Allerdings finde ich es jetzt über die manuelle Suche. Ich update jetzt mal die Firmware. Wäre natürlich super, wenn das schon die Lösung wäre (und der alte Speedport Smart wirklich einfach kaputt war).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo Philipp,

       

      ich hatte die Problematik über mehrere Wochen und die gleichen Fehlerüberprüfungen wie Du durchgeführt. Geholfen hat zum Schluss nur, dass ich nach der Überprüfung der Leitung durch den Chat Bot die Frage "Sind die Fehler behoben" mit "Nein" beantwortet habe. Daraufhin wurde ich mit einer Servicemitarbeiterin verbunden.

       

      Diese hat mich dann gebeten die Fritz!Box einmal vom Strom zu nehmen (Achtung: Du musst mit dem Handy anrufen!!) und hat den Port neu gestartet. Sie sagte er sei falsch konfiguriert. 

       

      Seitdem läuft die Leitung nun seit 5 Tagen ohne jeden Fehler, wobei sie vorher 2-3x pro Tag ausgefallen ist.

       

      Viele Grüße

      Patrik

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Patrik,

       

      Ist es ein Unterschied, ob man den Port neu starten lässt oder die Leitung? Letzteres habe ich über den Bot machen lassen und das hat nichts geholfen leider.

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei mir hat das Prüfen der Leitung überhaupt keine Veränderung gebracht. Seitdem der Port neu gestartet bzw. konfiguriert wurde, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo philipp-eichacker,

      auch ich habe die 7590 und dasselbe problem gehabt. Nachzahlreichen googeln hatte ich  endlich die Lösung gefunden gehebt und zwar in den Einstellungen der FritzBox unter DSL-Information dann DSL-Version und anschließen Haken bei                        "Vorherige DSL-Version verwenden" rein und anschließend übernehmen. Die FritzBox installiert sich dann die vorherige DSL-Version wieder. Dann nur noch einen neustart. Also bei mir funktioniert es damit wieder einwand frei.

       

      Gruß

      tom_gab

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      tom_gab

      Hallo philipp-eichacker, auch ich habe die 7590 und dasselbe problem gehabt. Nachzahlreichen googeln hatte ich endlich die Lösung gefunden gehebt und zwar in den Einstellungen der FritzBox unter DSL-Information dann DSL-Version und anschließen Haken bei "Vorherige DSL-Version verwenden" rein und anschließend übernehmen. Die FritzBox installiert sich dann die vorherige DSL-Version wieder. Dann nur noch einen neustart. Also bei mir funktioniert es damit wieder einwand frei. Gruß tom_gab

      Hallo philipp-eichacker,

      auch ich habe die 7590 und dasselbe problem gehabt. Nachzahlreichen googeln hatte ich  endlich die Lösung gefunden gehebt und zwar in den Einstellungen der FritzBox unter DSL-Information dann DSL-Version und anschließen Haken bei                        "Vorherige DSL-Version verwenden" rein und anschließend übernehmen. Die FritzBox installiert sich dann die vorherige DSL-Version wieder. Dann nur noch einen neustart. Also bei mir funktioniert es damit wieder einwand frei.

       

      Gruß

      tom_gab

      tom_gab

      Hallo philipp-eichacker,

      auch ich habe die 7590 und dasselbe problem gehabt. Nachzahlreichen googeln hatte ich  endlich die Lösung gefunden gehebt und zwar in den Einstellungen der FritzBox unter DSL-Information dann DSL-Version und anschließen Haken bei                        "Vorherige DSL-Version verwenden" rein und anschließend übernehmen. Die FritzBox installiert sich dann die vorherige DSL-Version wieder. Dann nur noch einen neustart. Also bei mir funktioniert es damit wieder einwand frei.

       

      Gruß

      tom_gab


      Nicht bei der FritzOS 7.25 nur bei der 7.21 ist es nötig 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @philipp-eichacker,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Der Techniker kommt dann morgen zwischen 16 und 20 Uhr.


      Grüße Detlev K.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Also - der Techniker war da und hat wie von @stefan234 vermutet, erstmal alle TAEs bis auf die zum Router abgeklemmt und das Kabel, das zum Router führt, wiederum verlötet. Die Verbindungsdaten sehen wohl jetzt auch etwas besser aus. Anbei das aktuelle Spektrum.

       

      Darüber hinaus hat der Techniker auch empfohlen, keine Reihenschaltung zu machen, sondern eine Sternverteilung als Netzwerkkabel. Das werde ich wohl jetzt auch machen lassen, so dass ich zukünftig 1 TAE und 5 RJ45 Buchsen haben werde. 

       

      Ich hatte übrigens seit dem Firmware Update keine Verbindungsabbrüche mehr. Das heißt, die Ursache könnte auch wirklich die Firmware gewesen sein. Aber die nicht normgerechte Verkabelung hat vermutlich auch nicht gerade zur Stabilität beigetragen, so dass es schon Sinn gemacht hat, das zu korrigieren. Diese wurde übrigens vom Voreigentümer zusammen mit der Elektrik und dem Kabelanschluss erst vor 8 Jahren verlegt...

       

      Danke nochmal an die Community und das Telekom Team für die schnelle Hilfe. Sollten wider Erwarten in den nächsten Tagen wieder Abbrüche auftreten, melde ich mich nochmal.

      Spektrum Neu.png

      0

    • 4 years ago

      Hallo @philipp-eichacker,

      danke für das Feedback.
      Ja sehr gerne und sollten noch weitere Fragen auftauchen, kannst du dich gern jederzeit zurückmelden. Fröhlich

      Viele Grüße
      Fadi R.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from