Solved
1. TAE Dose, durgeschleifte A-Ader / B-Ader
5 years ago
Guten Tag,
meine 1. TAE Dose im Hauswirtschaftsraum ist wie im Foto gesehen angeschlossen. Meinen Router kann ich dort nicht anschließen, kein DSL. Ein DSL Signal bekomme ich nur in einer anderen TAE Dose im 1. OG. Da hier nun ein Kinderzimmer rein soll, möchte ich den Router in den Hauswirtschaftsraum setzen. Kann ich die Anschlüsse in der 1. TAE umlegen / umklemmen von 1' und 2' in 1 und dann das Signal im Hauswirtschaftsraum abgreifen? Vielen Dank!
5378
24
This could help you too
Solved
1642
0
4
8 years ago
36430
0
3
4 years ago
2355
0
4
791
0
2
3 years ago
2581
0
5
5 years ago
(Das ist ne 1. TAE 1a/1b gehören auf Stift 1+2;
selbst bei ner LAN-Dose wäre es falsch, 1a/1b gehören auf Stift 4+5)
also läuft das DSL-Signal nicht über diese Dose (3+3' würden einen Kurzschluß machen),
es muß also irgendwo umgeklemmt werden.
Wenn du das selber nicht kannst (oder das passende Werkzeug fehlt;
(das nur die Telekom am APL schalten darf, lass ich mal aussen vor),
ein kleiner Schraubendreher ersetzt nicht ein LSA-Werkzeug),
empfehle ich dir deine Kontaktdaten im Profil zu hinterlegen
(Speichern nicht vergessen; die können nur die Teamies einsehen und dich kontaktieren),
und eine Verlegung TAE zu beauftragen (m.W. 79€ incl. Anfahrt (die kostet schon 49€)),
dann wird zum Festpreis alles gelößt und eine Abschlußmessung gemacht.
3
Answer
from
5 years ago
@Buster01
Ich sehe zwar eine 1 auf der Dose, aber ist das wirklich eine Erste TAE der Telekom?
Werden auch NFN- TAE als Erste TAE montiert?
Ja, die Belegung ist wirklich "sehr seltsam"
Answer
from
5 years ago
@Buster01 Ich sehe zwar eine 1 auf der Dose, aber ist das wirklich eine Erste TAE der Telekom? Werden auch NFN- TAE als Erste TAE montiert? Ja, die Belegung ist wirklich "sehr seltsam"
@Buster01
Ich sehe zwar eine 1 auf der Dose, aber ist das wirklich eine Erste TAE der Telekom?
Werden auch NFN- TAE als Erste TAE montiert?
Ja, die Belegung ist wirklich "sehr seltsam"
Die 1. TAE (mit eingebautem PPA ) ist immer NFN,
(ein Sonderbau ist NFF, mit 2 aufgeschraubten PPA ; z.B. bei 2 ISDN-Anschlüßen oder 2 Analog-Anschlüßen
(z.B. Telefon und FAX mit unterschiedlichen Nummern)
gibts aber nur noch selten weil meistens ein DSL reicht;
hier muß man die Seiten vom Signaturkabelstecker kürzen damit die nebeneinander in die Dose passen)
Beschaltung für Analog-Anschluß:
N links für FAX/Notrufgerät (wichtig ist ein 4-polig belegter Stecker, damit der Anschluß zu F durchgeschaltet wird)
F fürs Telefon,
N rechts für AB
Bei DSL ist der Stecker extra breiter, damit links + rechts nichts eingesteckt werden kann,
hier wird nur noch die F-Buchse benutzt.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Antworten bisher. Alles verstanden habe ich tatsächlich nicht, bin nicht vom Fach. Aber wie gedacht die beiden Klemmen von 1' und 2' auf 1 und 2 umklemmen (mit Anlegewerkzeug) bringen mir kein DSL Signal zur 1. TAE , richtig? Schade! Ist die Telekom in jedem Fall zuständig oder ggf. ein Drittanbieter wenn der DSL Vertrag nicht bei der Telekom besteht?
Vielen Dank!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @BjörnHannker,
herzlich willkommen in unserer Community.
Wie hier gerade schon geschrieben wurde, ist eine Verlegung der Dose nötig, was meine Kollegen vor Ort übernehmen. Ich erstelle gerne einen Auftrag hierzu. Die Berechnung erfolgt nach Aufwand und zzgl. Anfahrt. Wenn ich hier weiter unterstützen darf, bitte die Daten im Profil hinterlegen.
Besten Dank und einen schönen 4. Advent 🎄
Gruß Jacqueline G.
15
Answer
from
5 years ago
bitte entschuldigen Sie, dass Sie von uns jetzt länger nichts gehört haben.
Grundsätzlich sollte die Buchung vom Paket "Installation Telefondose"
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-telefondose
keine Schwierigkeiten ergeben.
Hierzu können wir am besten noch telefonieren. Dann können wir Sie in der Datenbank anlegen (da bitte auch Ihre Bankdaten griffbereit halten) und den Auftrag buchen.
Geben Sie uns bitte noch einmal kurz Bescheid, wann Sie telefonisch zu erreichen sind.
Viele Grüße
Oliver I.
Answer
from
5 years ago
@OL vielen Dank für Ihre Antwort. Grundsätzlich bin ich vormittags über meine Handynummer erreichbar. Diese habe ich in meinem Profil hinterlegt. Danke und Grüße
Answer
from
5 years ago
vielen lieben Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen habe ich das Installationspaket für dich gebucht zum 28. Januar 2020. Sollten noch Fragen aufkommen, dann melde dich gerne bei mir.
Beste Grüße
Tabea L.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
meine 1. TAE Dose im Hauswirtschaftsraum ist wie im Foto gesehen angeschlossen. ... möchte ich den Router in den Hauswirtschaftsraum setzen.
meine 1. TAE Dose im Hauswirtschaftsraum ist wie im Foto gesehen angeschlossen.
... möchte ich den Router in den Hauswirtschaftsraum setzen.
Oha!
Die TAE -Dose dürfte aber auch schon älter als Steinkohle sein.
Also ich hätte die abgeschraubt und gegen eine neue TAE -F Dose mit Schraubklemmen ersetzt.
Kostenpunkt: Ca. 10,- Euro. (Es gibt auch billigere, sind aber nicht zu empfehlen.)
Eine NFN-Dose würde ich am IP-Anschluß, insbesondere am (Super)vectoring überhaupt nicht mehr einsetzen, da bei solchen Dosen die F-Buchse ebenfalls nur ein eingeschleiftes DSL-Signal erhält und somit ein potentieller Störungsverursacher ist.
2
Answer
from
5 years ago
Äh noch nicht wach oder schon zu viele Kekse gefuttert
Standart Abschlußdose ist 1. TAE NFN mit eingebautem PPA .
und die wird auch bei Supervectoring 250K eingebaut.
Answer
from
5 years ago
Standart Abschlußdose ist 1. TAE NFN mit eingebautem PPA . und die wird auch bei Supervectoring 250K eingebaut.
Standart Abschlußdose ist 1. TAE NFN mit eingebautem PPA .
und die wird auch bei Supervectoring 250K eingebaut.
Das ist mir schon klar.
Zeitgemäß ist die NFN-kodierte TAE -Dose am (Super)vectoring dennoch nicht mehr.
Den Grund hatte ich ja schon genannt.
Die F-Buchse erhält nur ein eingeschleiftes DSL-Signal, da die N-Buchse bevorrechtigt ist.
Bei alten und maroden TAE -Dosen kann es da schon zu Kontaktschwierigkeiten kommen und möglicherweise das Dynamic-Line-Management auslösen.
Da sollte sich die Telekom mal allmählich einen neuen Standard einfallen lassen, anstatt auf eine über 30 Jahre alte TAE -Dose zu setzen, die einst von der Bundespost ins Leben gerufen wurde.
*** Meine persönliche Meinung dazu ***
Ich habe mittlerweile auf eine TAE -Dose verzichtet; zumindest was den Übergabepunkt betrifft.
Speedport hängt mit einem LAN-Kabel (Cat-5e) an einer UAE 8/8.
Läuft wesentlich stabiler.
Warum kriegt die Telekom das nicht gebacken?
Eine TAE -Dose (NF/F) wird nur noch hinter dem Speedport für analoge Endgeräte wie Telefon/AB + Faxmodem verwendet.
Dafür wurde diese schließlich auch geschaffen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen lieben Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen habe ich das Installationspaket für dich gebucht zum 28. Januar 2020. Sollten noch Fragen aufkommen, dann melde dich gerne bei mir.
Beste Grüße
Tabea L.
0
Unlogged in user
Ask
from