15.07.2023 Glasfaser bei der Telekom bestellt. Bis 16.10.2023 sollte der Anschluss bereitstehen. Bis heute kein Anschluss.
vor 11 Monaten
15.07.2023 Glasfaser bei der Telekom bestellt.
15.07.2023 30 Minuten später lagen die Eigentümerdaten vollständig vor incl. der Auftragsbetätigung zur Durchführung.
(Ich bin sowohl Mieter als auch Verwalter des Gebäudes).
16.10.2023 Sollte der Anschluss bereitstehen.
08.2023 Ausbau im Haus mit Leerrohren und Vorbereitungen bis zu den Mietwohnungen mit Glasfaser.
09.2023 Haus wird mit Leerrohr für Glasfaser angeschlossen.
10.2023 Glasfaser Nordwest will das Glasfaserkabel durch das Leerrohr blasen.
Nach 280 Metern geht das Kabel nicht weiter (20 Meter vor dem Verteilerkasten).
Mitarbeiter gibt an das bis Dezember das Kabel liegen wird, der Tiefbau muss aber nochmal ran.
Seitdem keine Auskunft auf Nachfrage weder an Mieter, Verwaltung oder Eigentümer, keine Information wie es weitergeht, keine Benachrichtigung in irgendeiner Form.
Jetzt nach fast einem Jahr warten meine Frage:
Kann die Telekom dem nachgehen und über das Beschwerde-Management an Informationen kommen und an mich Weiterleiten?
Wie kann ich den Vertrag kündigen, wenn es zu keiner Lösung kommt?
Mittlerweile haben wir im Haus von den 7 Wohnungen mindestens 5 Einheiten die Glasfaser bestellen würden um von Vodafone Kabel zu Glasfaser zu wechseln, da auch der Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet wird.
Jedoch erst wenn Sie sicher sind das auch der Anschluss geschalten wird.
1650
121
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
682
0
3
308
0
6
2689
0
4
256
0
3
vor 11 Monaten
Ohne vollständig ausgefülltes Profil (derzeit 67%) wird das schwer.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es ist alles wesentliche vorhanden, ob die "Testumgebung" oder "zusätzliches" darunter eingetragen ist hat nichts mit der Sache zu tun.
Alle Kundennummern. Kontaktdaten und noch mehr ist angegeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Glasfaser Nordwest will das Glasfaserkabel durch das Leerrohr blasen.
Was sagt Glasfaser-Nordwest dazu?
https://glasfaser-nordwest.de/hilfe/kundenservice/
18
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Candos
Weil du evtl angenommen hast,dass die Teamies nur Mo bis Fr arbeiten
und du deswegen nur Zeiten für Mo bis Fr angegeben hast..evtl willst dudie Lösung ja so schnell wie möglich. Zb. am SA.
Sorry..
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Swetlana S.
Er wurde heute 17.6 ab 9 nicht angerufen
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @Candos,
es tut mir wahnsinnig leid, dass sich heute Morgen niemand gemeldet hat.
Unsere Kolleginnen und Kollegen, die sich mit dem Thema auskennen, scheinen aktuell eher in den Spätschichten aktiv zu sein. Ich selbst bin momentan auch erst ab 18 Uhr am Start, das ist außerhalb deiner Erreichbarkeit.
Ich versuche trotzdem noch einmal, zu morgen einen Rückruf auf eine frühere Uhrzeit zu legen.
Es geht in erster Linie darum, dass wir telefonisch den Abgleich der Kundendaten durchführen müssen. Und dann werden wir eine Anfrage an die Glasfaser Nordwest erstellen, weil wir deren Vorgänge nicht einsehen können. Erhalten wir darauf keine Rückmeldung, gibt es die Möglichkeit der Reklamation und Eskalation.
Viele Grüße Inga Kristina
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Moin,
ich klinke mich hier mal ein, weil wir mit ähnlichen Problem zu kämpfen haben. Dazu gibt es ein eigenes Thema von mir, aber ich möchte gerne eine Anmerkung dalassen.
Der oft genutzte Hinweis das wir, also die Kunden, uns an Glasfaser-Nordwest wenden sollen, halte ich für eine Nebelkerze.
Natürlich erledigt GNW den Ausbau vor Ort und das ich als Kunde dort nachfrage und versuche etwas zu bewirken, alleine weil es der kürzere Dienstweg ist, versteht sich für mich auch von selbst.
Was ich aber nicht in Ordnung finde ist den Kunden bei Problemen im Regen stehen zu lassen. Denn wenn GNW mauert und mir klar macht, dass es ihnen ziemlich egal ist, weil ich auch nicht Kunde und Auftraggeber bei GNW bin, dann wende ich mich natürlich an meinen Vertragspartner - Die Telekom. So wie ich es bei der EWE machen würde, wenn ich dort den Vertrags geschlossen hätte.
Nun entsteht aber oft die Situation, dass der eine mit dem Finger auf den andern zeigt. Telekom verweist an GNW und GNW an die Telekom mit dem Ergebnis das nichts, aber wirklich nichts passiert.
41
Antwort
von
vor 11 Monaten
Weder verstehst du das Forum, noch den von dir zitierten Abschnitt. Kann ja nur besser werden.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Am Montag ab 9 Uhr ist ein Termin verienbart. (...) Über das Ergebnis werde ich hier zeitnah informieren.
Ich hoffe, dass Du auf Deine Fragestellung in Deinem Eröffnungsbeitrag endlich eine konkrete Antwort erhalten kannst. Es wäre nett, wenn Du darüber berichten magst, denn die von Dir beschriebene Situation ist wohl offensichtlich nicht einzigartig. Auch in meinem Bereich halten sich Bewohner von Wohneinheiten erst einmal zurück, bis sie einen "Anschluss-Fortschritt" sehen. (Dein letzter Abschnitt im Eröffnungsbeitrag)
Die Anzahl der vorliegenden Bestellung liegt dann folgerichtig wohl weit unter der Anzahl der eigentlich vorhandenen Bestellwilligen. Da helfen auch Scharen von "Außendienstberatern" nach meinen Beobachtungen nicht wirklich weiter.
Gruß horthai
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es wäre nett, wenn Du darüber berichten magst, denn die von Dir beschriebene Situation ist wohl offensichtlich nicht einzigartig.
Ja, werde ich machen. Die Antwort ist vielleicht auch für andere hilfreich.
Die Anzahl der vorliegenden Bestellung liegt dann folgerichtig wohl weit unter der Anzahl der eigentlich vorhandenen
Ich hoffe nicht das dass der Grund ist. Ich gehe da auch erst mal nicht von aus da ja der Hausanschluss bis in den Keller und die Arbeiten im Haus bereits abgeschlossen sind, die Probleme erst mit dem "durchblasen" des Glasfaserkabels begonnen haben und seit dem die Kommunikation auf "nicht Vorhanden" eingestellt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich glaube ich rutsche auch in so eine Situation.
Glasfaser Nordwest hat den Anschluss an die Straße nicht gefunden. Das habe ich erst erfahren, nachdem ich keine Antwort auf das weitere Vorgehen bekommen habe, vor allem weil die "Techniker" vor Ort, die das Glasfaser durchgepustet haben, sagten, das alles in Ordnung ist. Seitdem Funkstille. Aber gut, bei mir ist der Auftrag auch erst vom 26.04.24.
Aber ich muss mich Candos anschließen. Es ist maximal frustrierend, wenn man einen Glasfaseranschluss sogar benötigt, weil die alte Kupferleitung mit 16.000 MBits nichts reißt und dann wie nicht existent von den Firmen behandelt wird. Als Kunde kann man denke ich erwarten, dass proaktiv Statusupdates kommen - auch von der Glasfaser Nordwest.
0
vor 11 Monaten
Ist bei mir sehr ähnlich, nur meine Bestellung liegt noch länger zurück.
Habe der Telekom geschrieben, dass ich den Anschluss stornieren möchte, daraufhin kam die Antwort, dies sei nicht möglich, da schon ein Vertrag bestehe (obwohl noch kein Anschluss existiert)
Habe jetzt eine Kündigung zu Bestelldatum + 24 Monate, also Anfang kommenden Jahres geschickt, mal schauen was passiert...
0
vor 11 Monaten
Du kannst den Glasfaserbau stoppen über das Glasfaserportal mit deiner entsprechenden Auftragsnummer die PSM in der Mitte beinhaltet. Alternativ die 0800 2266100 anrufen und stornieren lassen.
Nein das stimmt so nicht, als jemand der einen Tarif gebucht hat, kann man scheinbar nicht mehr stornieren sondern muss die 24 Monate aussitzen, oder nach Fristsetzung außerordentlich kündigen... Arbeitest du bei der Telekom, oder woher hast du diese Info?
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
*PazVizsla* Du kannst den Glasfaserbau stoppen über das Glasfaserportal mit deiner entsprechenden Auftragsnummer die PSM in der Mitte beinhaltet. Alternativ die 0800 2266100 anrufen und stornieren lassen. Du kannst den Glasfaserbau stoppen über das Glasfaserportal mit deiner entsprechenden Auftragsnummer die PSM in der Mitte beinhaltet. Alternativ die 0800 2266100 anrufen und stornieren lassen. *PazVizsla* Du kannst den Glasfaserbau stoppen über das Glasfaserportal mit deiner entsprechenden Auftragsnummer die PSM in der Mitte beinhaltet. Alternativ die 0800 2266100 anrufen und stornieren lassen. Nein das stimmt so nicht, als jemand der einen Tarif gebucht hat, kann man scheinbar nicht mehr stornieren sondern muss die 24 Monate aussitzen, oder nach Fristsetzung außerordentlich kündigen... Arbeitest du bei der Telekom, oder woher hast du diese Info?
Du kannst den Glasfaserbau stoppen über das Glasfaserportal mit deiner entsprechenden Auftragsnummer die PSM in der Mitte beinhaltet. Alternativ die 0800 2266100 anrufen und stornieren lassen.
Nein das stimmt so nicht, als jemand der einen Tarif gebucht hat, kann man scheinbar nicht mehr stornieren sondern muss die 24 Monate aussitzen, oder nach Fristsetzung außerordentlich kündigen... Arbeitest du bei der Telekom, oder woher hast du diese Info?
So lange noch nichts final gebaut wurde kann ich meine Vorbestellung, und nichts anderes ist dieser PSM Auftrag stornieren lassen. Auch dafür kann man die Nummer 0800 2266100 Glasfaserausbau nutzen. Ist nur ein Klick und das Ding wandert auf Storniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Mitarbeiter gibt an das bis Dezember das Kabel liegen wird, der Tiefbau muss aber nochmal ran. Seitdem keine Auskunft auf Nachfrage weder an Mieter, Verwaltung oder Eigentümer, keine Information wie es weitergeht, keine Benachrichtigung in irgendeiner Form. Jetzt nach fast einem Jahr warten meine Frage: Kann die Telekom dem nachgehen und über das Beschwerde-Management an Informationen kommen und an mich Weiterleiten?
Mitarbeiter gibt an das bis Dezember das Kabel liegen wird, der Tiefbau muss aber nochmal ran.
Seitdem keine Auskunft auf Nachfrage weder an Mieter, Verwaltung oder Eigentümer, keine Information wie es weitergeht, keine Benachrichtigung in irgendeiner Form.
Jetzt nach fast einem Jahr warten meine Frage:
Kann die Telekom dem nachgehen und über das Beschwerde-Management an Informationen kommen und an mich Weiterleiten?
Na ja, die Frage hast du doch schonmal selbst beantwortet, wenn Du doch etwas mit der Umwelt beschäftigst:
Tiefbauressourcen sind sehr sehr knapp, unplanmäßige Arbeiten, die nicht der Störungsbeseitigung dienen, kaum zu koodinieren. Und dann muss die Tiefbaukapazität mit der Sperrgenehmigung der Kommune korrelieren.
Es brauch also seine Zeit.
Die Telekom braucht das Beschwerdemanagement nicht, um an Informationen zu kommen. Was davon an Dich weitergeleitet werden darf, steht auf einem vollkommen anderen Blatt.
Wie kann ich den Vertrag kündigen, wenn es zu keiner Lösung kommt?
Welchen? Den zur kostenlosen Versorgung mit einem Glasfaseranschluss oder den über einen Zugang zum Internet? Und zu einer Lösung wird es kommen, nur ob der Zeitrahmen deinen Ansprüchen genügt?
Jedoch erst wenn Sie sicher sind das auch der Anschluss geschalten wird.
Das Henne-Ei Problem: Ohne Auftrag, kein Ausbau, ohne Ausbau, kein Auftrag.
PS: 2022 begann bei uns die Vermarktung, Ende 23 sollte alles fertig sein. Wurde dann auf Ende 24 verschoben, Anfang 24 wurden die Pipes vom (zukünftigen) NVT -Standort bis zum Gebäude geführt. Der ganze Stadteil wird ausgebaut, überall wird gebuddelt. Da ich weiß, was noch alles notwendig ist
halte ich auch Ende 24 für nicht realistisch. Na und, bekomme ich von irgendjemand anderen die Anschließung geschenkt, wenn ich mich jetzt aufrege?
0
vor 11 Monaten
Hier nochmal eine aktualisierte Zusammenfassung:
15.07.2023 Glasfaseranschluss MagentaZuhause M50 bestellt.
15.07.2023 Glasfaser bei der Telekom bestellt. erledigt
15.07.2023 30 Minuten später lagen die Eigentümerdaten vollständig vor incl. der Auftragsbetätigung zur Durchführung. erledigt
(Ich bin sowohl Mieter als auch Verwalter des Gebäudes).
16.10.2023 Sollte der Anschluss bereitstehen.
01.08.2023 Auskundung + Planunsgsprächsprotokoll, Bevollmächtigung erteilt. erledigt
08.2023 Ausbau im Haus mit Leerrohren und Vorbereitungen bis zu den Mietwohnungen mit Glasfaser. erledigt
09.2023 Haus wird mit Leerrohr für Glasfaser angeschlossen. erledigt
10.2023 Glasfaser Nordwest will das Glasfaserkabel durch das Leerrohr blasen.
Nach 280 Metern geht das Kabel nicht weiter (20 Meter vor dem Verteilerkasten).
Mitarbeiter gibt an das bis Dezember 2023 das Kabel liegen wird, der Tiefbau muss aber nochmal ran. nicht erledigt
Kann die Telekom dem nachgehen und über das Beschwerde-Management an Informationen kommen und an mich Weiterleiten?
Wie kann ich den Vertrag MagentaZuhause M50 (Der gleichzeitig mit der Beauftragung das Haus an Glasfaser anzuschließen raus ging) kündigen?
Den Ausbau selber soll dabei ja unberührt bleiben da die Mieter des Hauses irgendwann die Möglichkeit erhalten sollen.
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ja, ich sehe gerade dass ich das Handy auf lautlos hatte. Ich bin erreichbar wie ich es angegeben habe, sorry, mein Fehler.
Antwort
von
vor 11 Monaten
ich sehe gerade dass ich das Handy auf lautlos hatte. Ich bin erreichbar wie ich es angegeben habe, sorry, mein Fehler
@Swetlana S. , schau mal ....
Antwort
von
vor 11 Monaten
Heute war ein telefonischer Termin ab 9 Uhr vereinbart. Leider hat sich keiner gemeldet. Somit gibt es immer noch keine Lösung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei mir stand mal 12/23, inzwischen 11/24 und wenn ich im Forum Rabatz mache, ändert das überhaupt nichts.
Stuttgart 21 wir auch erst 26 fertig…….vielleicht. 😳
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Zumindest weißt du ja schon mal 11/24. Mehr Information als ich habe.
Und zu Stuttgart21, der hätte so nie gebaut werden dürfen
aber das ist ein anderes Thema.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Zuwenig Bauarbeiter..zuviel zu tun..zuviel Manager..zuviel Bürokratie..und Vorschriften...
Zu wenig Cookies .
Wenn ich König von Deutschland wär...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von