16 MBit - in Berlin!

4 months ago

Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

101

13

    • 4 months ago

      user_9c2424

      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      Wenn er doch ein Unternehmen hat und dringend eine schnelle Leitung benötigt für seine Digitalisierung dann kann er sich doch eine symmetrische Leitung von der Telekom legen lassen.

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/internet-dsl-tarife/business-premium-access-portfolio

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/internet-dsl-tarife/bpa-ergaenzende-informationen-de

      Wenn ein Leitungsmangel ist oder alle Ports belegt sind dann wird nicht wegen ihm als Cafe-Betreiber nachgerüstet, das wird nur dann gemacht wenn es sich lohnt und auch realisierbar ist und in Zeiten von Glasfaserausbau schaut man als Betreiber mehrfach hin ob sich das lohnt oder nicht

      0

    • 4 months ago

      Immer wieder über das Kundencenter ein Upgrade probieren

      (vorzugsweise zu Monats- Quartals- Jahreswechsel; dann ziehen Kunden um und V- / SV- DSL -Ports werden frei.)

      2

      Answer

      from

      4 months ago

      Auf jeden Fall ein guter Tipp, Augen offen halten und immer wieder schauen, falls es sich nur um Portmangel handelt.

      Es gibt aber leider durchaus wirklich auch in Großstädten wie Berlin Ecken, welche warum auch immer, nie mit VDSL erschlossen wurden.

      Answer

      from

      4 months ago

      Sendai

      Es gibt aber leider durchaus wirklich auch in Großstädten wie Berlin Ecken, welche warum auch immer, nie mit VDSL erschlossen wurden.

      Auf jeden Fall ein guter Tipp, Augen offen halten und immer wieder schauen, falls es sich nur um Portmangel handelt.

      Es gibt aber leider durchaus wirklich auch in Großstädten wie Berlin Ecken, welche warum auch immer, nie mit VDSL erschlossen wurden.

      Sendai
      Es gibt aber leider durchaus wirklich auch in Großstädten wie Berlin Ecken, welche warum auch immer, nie mit VDSL erschlossen wurden.

      Berlin ist groß ;-)
      Ich bin in einem Flächenbereich (100 - 150 km/Tag sind fast schon normal) ;-)

      Auch hier hab ich Ecken die nur A-DSL können,

      aber das sind die ersten Kunden wo Hybrid od. GF ausgebaut wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      Hallo und guten Tag. Schön, dass du dich für deinen Bekannten einsetzt. Damit wir deinen Bekannten direkt unterstützen können, wäre es klasse, wenn er sich selbst einmal bei uns meldet. Hier könnt ihr schon mal nachschauen, was zurzeit vor Ort möglich ist und was geplant ist: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/. Besten Gruß ^Matthias

      0

    • 4 months ago

      user_9c2424

      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.
      user_9c2424

      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Kann es sein, das dein Bekannter einfach geschlafen hat? In der Regel werden Ausbaugebiete groß angekündigt. Da gibt es Flyer in der Hauspost, Werbetafeln usw. 

      Und wenn ich dich richtig verstanden habe sind nun Alle um ihn herum gut versorgt. Nur er nicht. Vermutlich ist er aufgrund seines Versäumnis Opfer von Ressourcenmangel. War er halt nicht schnell genug oder er hat keine Veranlassung gesehen auf ein Tarif-Upgrade mit mehr Bandbreite. 

      user_9c2424

      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Das kann nur er selbst veranlassen. In der Regel über die hier genannten Wege. Regelmäßig nach einem Tarifupgrade schauen und hoffen, das kein Ressourcenmangel mehr vorhanden ist. 

      Eine BPA wird vermutlich keine sonderlich günstige Lösung sein. Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer. Und da kommt er symetrisch nicht über 10 (8,5) Mbit/s. Und selbst so eine Kupferanbindung liegt bei ein paar hundert Euro monatlich. 

      Bei BPA über Glasfaser sieht es genauso aus. Wenn nicht irgendwo in der unmittelbaren Umgebung eine Glasfasertrasse der Telekom ist die für BPA geeignet ist sieht es schlecht aus. Und sollte eine Realisierung möglich sein liegt man hier auch bei mehreren hundert Euro an monatlicher Grundgebühr. Möglicherweise noch Kosten für den Glasfaserhausanschluss. Da muss er aber einiges an Kaffee verkaufen.

      Dein Bekannter soll sich hier mal umschauen.

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      7

      Answer

      from

      4 months ago

      HappyGilmore

      Cool. Beauftragt. Nicht gebaut und in Betrieb genommen.

      CobraCane
      Massenhaft schon für meine Kunden beauftragt

      Cool. Beauftragt. Nicht gebaut und in Betrieb genommen.

      CobraCane
      daher weiß ich dass das was du schreibst halt nicht stimmt.

      Siehts du so. Und nur weil du es bestellst. Ich anders. Müssen wir nicht drüber diskutieren. Fakt ist. Der Kunde bekommt wenn verfügbar mit dem entsprechenden Remote Device auch mehr wie 10 Mbit/s in Kupfer (VDSL). Zum Beispiel 20/20Mbit/s Service.

      CobraCane
      BPA  wird (ebenso wie  DCIP  und früher der CompanyConnect) bundesweit gebaut und wenn mehr als 10M gebucht wird dann wird auch Glasfaser gelegt, auch wenn da nur Kupfer im Haus liegt.

      Falsch und Richtig.  Müssen wir in der Praxis auch nicht näher drauf eingehen.

      CobraCane

      Und ich hab dir darauf geantwortet dass das nicht stimmt da eben dann Glasfaser gebaut wird.

      Ich denk mal du verwechselst symmetrische Leitungen mit  FTTH  , das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

      Stimmt schon. Und da ich im Bereich HDSL; SDSL, ADSL, VDSL und auch Glasfaser im GK-Bereich fachkundig bin kannst du mir ruhig glauben und kenne bestens den Unterschied zwischen symetrischen Anschlüssen und FTTH . Musst du aber nicht wenn es dich überanstrengt. 

      CobraCane

      Kennst du Größe, Umfang und Umsatz des Geschäftes um das schon beurteilen zu können?

      Und ja, das kostet mehrere 100€ und es gibt genügend Betriebe die bereit sind das zu bezahlen wenn sie die nötige Bandbreite brauchen um den Geschäftsbetrieb entsprechend betreiben zu wollen.

      Na ja. Einerseits gebe ich dir Recht. Wer aber jahrelang mit 16/2,4 ausgekommen ist und die Chance warum auch immer verpasst hat eine höhere Bandbreite zu buchen hat wohl nicht sehr viel wert auf eben eine höhere Bandbreite gelegt weil sie nicht notwendig war.

      CobraCane
      Kann ich dir aus der langjährigen Erfahrung die ich in dem Bereich habe sagen.

      Fazit. DITO. Aus Jahrzehntelanger Erfahrung sowohl im theoretischen als auch im Praktischen

      HappyGilmore
      Cool. Beauftragt. Nicht gebaut und in Betrieb genommen.

      Muss man das etwas um hier schreiben zu dürfen oder reichen dann die Erfahrungen aus die man dann mitbekommt wenn ein Techniker das in Betrieb nimmt? Glaube ich kaum dass nur die Techniker das beurteilen können

      HappyGilmore

      Fakt ist. Der Kunde bekommt wenn verfügbar mit dem entsprechenden Remote Device auch mehr wie 10 Mbit/s in Kupfer (VDSL). Zum Beispiel 20/20Mbit/s Service.

      CobraCane
      Massenhaft schon für meine Kunden beauftragt

      Cool. Beauftragt. Nicht gebaut und in Betrieb genommen.

      CobraCane
      daher weiß ich dass das was du schreibst halt nicht stimmt.

      Siehts du so. Und nur weil du es bestellst. Ich anders. Müssen wir nicht drüber diskutieren. Fakt ist. Der Kunde bekommt wenn verfügbar mit dem entsprechenden Remote Device auch mehr wie 10 Mbit/s in Kupfer (VDSL). Zum Beispiel 20/20Mbit/s Service.

      CobraCane
      BPA  wird (ebenso wie  DCIP  und früher der CompanyConnect) bundesweit gebaut und wenn mehr als 10M gebucht wird dann wird auch Glasfaser gelegt, auch wenn da nur Kupfer im Haus liegt.

      Falsch und Richtig.  Müssen wir in der Praxis auch nicht näher drauf eingehen.

      CobraCane

      Und ich hab dir darauf geantwortet dass das nicht stimmt da eben dann Glasfaser gebaut wird.

      Ich denk mal du verwechselst symmetrische Leitungen mit  FTTH  , das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

      Stimmt schon. Und da ich im Bereich HDSL; SDSL, ADSL, VDSL und auch Glasfaser im GK-Bereich fachkundig bin kannst du mir ruhig glauben und kenne bestens den Unterschied zwischen symetrischen Anschlüssen und FTTH . Musst du aber nicht wenn es dich überanstrengt. 

      CobraCane

      Kennst du Größe, Umfang und Umsatz des Geschäftes um das schon beurteilen zu können?

      Und ja, das kostet mehrere 100€ und es gibt genügend Betriebe die bereit sind das zu bezahlen wenn sie die nötige Bandbreite brauchen um den Geschäftsbetrieb entsprechend betreiben zu wollen.

      Na ja. Einerseits gebe ich dir Recht. Wer aber jahrelang mit 16/2,4 ausgekommen ist und die Chance warum auch immer verpasst hat eine höhere Bandbreite zu buchen hat wohl nicht sehr viel wert auf eben eine höhere Bandbreite gelegt weil sie nicht notwendig war.

      CobraCane
      Kann ich dir aus der langjährigen Erfahrung die ich in dem Bereich habe sagen.

      Fazit. DITO. Aus Jahrzehntelanger Erfahrung sowohl im theoretischen als auch im Praktischen

      HappyGilmore
      Fakt ist. Der Kunde bekommt wenn verfügbar mit dem entsprechenden Remote Device auch mehr wie 10 Mbit/s in Kupfer (VDSL). Zum Beispiel 20/20Mbit/s Service.

      Fakt ist dass du nochmal lesen solltest was du geschrieben hast und auf was ich geantwortet habe.

      Nur nochmals deine Aussage auf was ich dann reagiert habe für dich zur Erinnerung:

      HappyGilmore

      Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer.

      user_9c2424

      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.
      user_9c2424

      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Kann es sein, das dein Bekannter einfach geschlafen hat? In der Regel werden Ausbaugebiete groß angekündigt. Da gibt es Flyer in der Hauspost, Werbetafeln usw. 

      Und wenn ich dich richtig verstanden habe sind nun Alle um ihn herum gut versorgt. Nur er nicht. Vermutlich ist er aufgrund seines Versäumnis Opfer von Ressourcenmangel. War er halt nicht schnell genug oder er hat keine Veranlassung gesehen auf ein Tarif-Upgrade mit mehr Bandbreite. 

      user_9c2424

      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Das kann nur er selbst veranlassen. In der Regel über die hier genannten Wege. Regelmäßig nach einem Tarifupgrade schauen und hoffen, das kein Ressourcenmangel mehr vorhanden ist. 

      Eine BPA wird vermutlich keine sonderlich günstige Lösung sein. Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer. Und da kommt er symetrisch nicht über 10 (8,5) Mbit/s. Und selbst so eine Kupferanbindung liegt bei ein paar hundert Euro monatlich. 

      Bei BPA über Glasfaser sieht es genauso aus. Wenn nicht irgendwo in der unmittelbaren Umgebung eine Glasfasertrasse der Telekom ist die für BPA geeignet ist sieht es schlecht aus. Und sollte eine Realisierung möglich sein liegt man hier auch bei mehreren hundert Euro an monatlicher Grundgebühr. Möglicherweise noch Kosten für den Glasfaserhausanschluss. Da muss er aber einiges an Kaffee verkaufen.

      Dein Bekannter soll sich hier mal umschauen.

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      HappyGilmore
      Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer.

      Streich die ollen 20 MBit aus deinem Kopf und ersetze es von mir aus durch 50 MBit/s (oder stell dir vor dass zu wenig CuDA vorhanden sind) und dann erklär mir nochmal ob hier die Telekom den Auftrag ablehnt wenn nur Kupfer liegt oder ob die Telekom dann so wie ich geschrieben habe Glas baut.

      Um nix anderes geht es.

      Wenn DU jetzt sagst du hast darin Erfahrung dann weißt du dass ich mit der Aussage recht habe. Denn sonst wären nämlich seit Jahren keine CoCos, DCIPs etc machbar weil die schon seit Jahren höher Bandbreiten machen die nur auf Glas gehen.

      HappyGilmore

      Wer aber jahrelang mit 16/2,4 ausgekommen ist und die Chance warum auch immer verpasst hat eine höhere Bandbreite zu buchen hat wohl nicht sehr viel wert auf eben eine höhere Bandbreite gelegt weil sie nicht notwendig war.

      CobraCane
      Massenhaft schon für meine Kunden beauftragt

      Cool. Beauftragt. Nicht gebaut und in Betrieb genommen.

      CobraCane
      daher weiß ich dass das was du schreibst halt nicht stimmt.

      Siehts du so. Und nur weil du es bestellst. Ich anders. Müssen wir nicht drüber diskutieren. Fakt ist. Der Kunde bekommt wenn verfügbar mit dem entsprechenden Remote Device auch mehr wie 10 Mbit/s in Kupfer (VDSL). Zum Beispiel 20/20Mbit/s Service.

      CobraCane
      BPA  wird (ebenso wie  DCIP  und früher der CompanyConnect) bundesweit gebaut und wenn mehr als 10M gebucht wird dann wird auch Glasfaser gelegt, auch wenn da nur Kupfer im Haus liegt.

      Falsch und Richtig.  Müssen wir in der Praxis auch nicht näher drauf eingehen.

      CobraCane

      Und ich hab dir darauf geantwortet dass das nicht stimmt da eben dann Glasfaser gebaut wird.

      Ich denk mal du verwechselst symmetrische Leitungen mit  FTTH  , das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

      Stimmt schon. Und da ich im Bereich HDSL; SDSL, ADSL, VDSL und auch Glasfaser im GK-Bereich fachkundig bin kannst du mir ruhig glauben und kenne bestens den Unterschied zwischen symetrischen Anschlüssen und FTTH . Musst du aber nicht wenn es dich überanstrengt. 

      CobraCane

      Kennst du Größe, Umfang und Umsatz des Geschäftes um das schon beurteilen zu können?

      Und ja, das kostet mehrere 100€ und es gibt genügend Betriebe die bereit sind das zu bezahlen wenn sie die nötige Bandbreite brauchen um den Geschäftsbetrieb entsprechend betreiben zu wollen.

      Na ja. Einerseits gebe ich dir Recht. Wer aber jahrelang mit 16/2,4 ausgekommen ist und die Chance warum auch immer verpasst hat eine höhere Bandbreite zu buchen hat wohl nicht sehr viel wert auf eben eine höhere Bandbreite gelegt weil sie nicht notwendig war.

      CobraCane
      Kann ich dir aus der langjährigen Erfahrung die ich in dem Bereich habe sagen.

      Fazit. DITO. Aus Jahrzehntelanger Erfahrung sowohl im theoretischen als auch im Praktischen

      HappyGilmore
      Wer aber jahrelang mit 16/2,4 ausgekommen ist und die Chance warum auch immer verpasst hat eine höhere Bandbreite zu buchen hat wohl nicht sehr viel wert auf eben eine höhere Bandbreite gelegt weil sie nicht notwendig war.

      Wir kennen den Grund nicht warum er es "verpasst" hat (kann uns auch völlig egal sein) , wir wissen aber dass er derzeit in Digitalisierung investiert und eben jetzt mehr Bandbreite braucht.

      Answer

      from

      4 months ago

      Reicht aber um dir entgegenzusetzen das es stimmt was ich geschrieben haben. Ganz einfach.

      Denn Fakt ist, das das was ich geschrieben habe auch die Realität ist. Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer. Alles schon erlebt. Und mehr habe ich nicht geschrieben. Punkt!

      Also brauchst du mich auch an nichts erinnern.

      Tue ich nicht. Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      Also. Deine theorethischen Erfahrungen in Ehren. Nicht immer wird Glasfaser gebaut. Und auch nicht immer wenn es um Bandbreiten >10Mbit/s geht. 

      Recht haben und recht bekommen. Du kennst es ja schon. Der Klügere gibt nach. Und das tue ich hiermit. Ich bin raus. 

      Answer

      from

      4 months ago

      HappyGilmore

      Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer.

      Reicht aber um dir entgegenzusetzen das es stimmt was ich geschrieben haben. Ganz einfach.

      Denn Fakt ist, das das was ich geschrieben habe auch die Realität ist. Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer. Alles schon erlebt. Und mehr habe ich nicht geschrieben. Punkt!

      Also brauchst du mich auch an nichts erinnern.

      Tue ich nicht. Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      Also. Deine theorethischen Erfahrungen in Ehren. Nicht immer wird Glasfaser gebaut. Und auch nicht immer wenn es um Bandbreiten >10Mbit/s geht. 

      Recht haben und recht bekommen. Du kennst es ja schon. Der Klügere gibt nach. Und das tue ich hiermit. Ich bin raus. 

      HappyGilmore
      Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer.

      Sei mir nicht böse aber das ist dann nicht die Entscheidung der Telekom sondern die Entscheidung des Kunden ob er die Kosten tragen will.

      Wenn du nur schreibst:

      HappyGilmore

      Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer.

      user_9c2424

      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet.
      user_9c2424

      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt,

      Kann es sein, das dein Bekannter einfach geschlafen hat? In der Regel werden Ausbaugebiete groß angekündigt. Da gibt es Flyer in der Hauspost, Werbetafeln usw. 

      Und wenn ich dich richtig verstanden habe sind nun Alle um ihn herum gut versorgt. Nur er nicht. Vermutlich ist er aufgrund seines Versäumnis Opfer von Ressourcenmangel. War er halt nicht schnell genug oder er hat keine Veranlassung gesehen auf ein Tarif-Upgrade mit mehr Bandbreite. 

      user_9c2424

      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Hallo, ich war heute bei einem Bekannten, der klagte mir sein Leid. In Johannisthal bekommt er nicht mehr als 16 MBit Internet. Die Versorgung über mobiles Internet ist schwierig, der er dummerweise im Funkschatten zweier Masten liegt und der dritte weit weg ist. Es tröpfelt. Er betreibt ein Café. Nun muss auch er "digitalisieren", ein Softwareupdate zieht sich dann mal schon auf eine halbe Stunde. Die ganzen Neubauten herum haben die schnellen Leitungen geschnappt, und er, der er schon seit über 50 Jahren dort wohnt (in der 3. Generation), schaut in die Röhre. Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung! Herzliche Grüße Thomas D.

      user_9c2424
      Ich bitte in seinem Namen um Abhilfe und eine halbwegs schnelle Leitung!

      Das kann nur er selbst veranlassen. In der Regel über die hier genannten Wege. Regelmäßig nach einem Tarifupgrade schauen und hoffen, das kein Ressourcenmangel mehr vorhanden ist. 

      Eine BPA wird vermutlich keine sonderlich günstige Lösung sein. Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer. Und da kommt er symetrisch nicht über 10 (8,5) Mbit/s. Und selbst so eine Kupferanbindung liegt bei ein paar hundert Euro monatlich. 

      Bei BPA über Glasfaser sieht es genauso aus. Wenn nicht irgendwo in der unmittelbaren Umgebung eine Glasfasertrasse der Telekom ist die für BPA geeignet ist sieht es schlecht aus. Und sollte eine Realisierung möglich sein liegt man hier auch bei mehreren hundert Euro an monatlicher Grundgebühr. Möglicherweise noch Kosten für den Glasfaserhausanschluss. Da muss er aber einiges an Kaffee verkaufen.

      Dein Bekannter soll sich hier mal umschauen.

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      HappyGilmore
      Wenn kein Glasfaser vorhanden ist gibt es sowas nur in Kupfer.

      Dann ist das halt schlichtweg falsch und daraufhin habe ich dir dann erwidert dass wenn kein Glas verfügbar ist dass die Telekom dann Glas baut.

      HappyGilmore

      Tue ich nicht. Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      Reicht aber um dir entgegenzusetzen das es stimmt was ich geschrieben haben. Ganz einfach.

      Denn Fakt ist, das das was ich geschrieben habe auch die Realität ist. Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer. Alles schon erlebt. Und mehr habe ich nicht geschrieben. Punkt!

      Also brauchst du mich auch an nichts erinnern.

      Tue ich nicht. Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      Also. Deine theorethischen Erfahrungen in Ehren. Nicht immer wird Glasfaser gebaut. Und auch nicht immer wenn es um Bandbreiten >10Mbit/s geht. 

      Recht haben und recht bekommen. Du kennst es ja schon. Der Klügere gibt nach. Und das tue ich hiermit. Ich bin raus. 

      HappyGilmore
      Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      GENAU DAS wäre die korrekte Anmerkung gewesen an der Stelle wo du geschrieben hast dass wenn kein Glas verfügbar ist dass dann auf Kupfer realisiert wird

      Hättest du das anfangs so geschrieben hätte ich dich auch nicht korrigiert, dann hätte es jeder auch korrekt verstanden

      Schade dass du das jetzt erst schreibst nach zig Beiträgen wo man das wieder mal mir dir ausdiskutieren musste weil du es halt unkorrekt und unvollständig beschrieben hast.

      HappyGilmore

      Recht haben und recht bekommen.

      Reicht aber um dir entgegenzusetzen das es stimmt was ich geschrieben haben. Ganz einfach.

      Denn Fakt ist, das das was ich geschrieben habe auch die Realität ist. Gibt es kein Glasfaser weil die Kosten zu hoch sind gibt es eben kein BPA in Glasfaser sondern nur in Kupfer. Alles schon erlebt. Und mehr habe ich nicht geschrieben. Punkt!

      Also brauchst du mich auch an nichts erinnern.

      Tue ich nicht. Zum Rest. Nicht immer. Ist es unwirtschaftlich und der Kunde möchte sich an den Kosten für Glasfaser nicht beteiligen lehnt die Telekom durchaus einen CoCo, DCIP , EthernetConnect ect. ab. Warum sollte sie zehntausende Euro investieren wenn sie die Kosten nicht kurzfristig wieder reinbekommt. Nichts anderes habe ich geschrieben.

      Also. Deine theorethischen Erfahrungen in Ehren. Nicht immer wird Glasfaser gebaut. Und auch nicht immer wenn es um Bandbreiten >10Mbit/s geht. 

      Recht haben und recht bekommen. Du kennst es ja schon. Der Klügere gibt nach. Und das tue ich hiermit. Ich bin raus. 

      HappyGilmore
      Recht haben und recht bekommen.

      Kenne ich und mit dem letzten Beitrag hast du es ja noch geschafft das ganze so klar zu stellen wie es wirklich ist und nicht so wie du es anfangs geschrieben hast. 

      Leider erfolgt danach wieder mal die typische Reaktion von dir:

      HappyGilmore
      Du kennst es ja schon. Der Klügere gibt nach. Und das tue ich hiermit. Ich bin raus. 

      Ich kann dir an der Stelle nur sagen: Du brauchst nicht nachgeben, mit dem letzten Beitrag hast du meiner Meinung nach alles korrigiert was gefehlt hat in deiner ersten Aussage und somit kann man das auch stehen lassen.

      Der TE weiß nun Bescheid, kann das mit seinem Kollegen besprechen.

      @Sendai 

      An der Stelle ist wichtig dass für deinen Kollegen keine Kosten anfallen wenn er die nicht tragen will.

      Wenn er einen Auftrag erteilt und es wird nach der Beauftragung festgestellt dass zB Baukosten in Höhe von 50.000€ anfallen hat er die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten.

      Da es aber mitten in Berlin ist würde ich eher vermuten dass sich die Baukosten im unteren Bereich bewegen und schlussendlich eher über eine geringere Beteiligung an den Infrastukturkosten geredet wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too