Hilfsleitung nur mit 16 Mbit
2 years ago
Hallo zusammen,
wir haben in einer Dachgeschosswohnung angeblich nur die Möglichkeit auf 16 Mbit DSL Leitung. Die DSL/VDSL & LTE Verfügbarkeitsprüfung ergab jedoch für die Adresse eine mögliche Rate von bis zu 250 Mbit/s.
Nach Telefonat mit der Telekom sind in der Wohnung nur 16 Mbit möglich da eine Hilfsleitung verlegt wurde (die Dachgeschosswohnung gab es noch nicht immer). Woran kann das liegen - sind an dem APL im Haus nicht genug Anschlüsse vorhanden um unsere Wohnung zu versorgen? Kann man durch evtl. Arbeiten eines Elektrikers / Telekomtechnikers eine schnellere Leitung bekommen? Wer macht solche Arbeiten normalerweise - die Telekom selbst oder der Elektriker? Wo liegt wahrscheinlich das Problem: am APL oder an der Verbindung APL zur TAE ?
Bitte gebt uns Tipps zur Verbesserung der Datenübertragungsrate - mit den Schwankungen und "nur" 16 Mbit kann man im HO nicht vernünftig arbeiten.
Danke vorab und viele Grüße
296
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
970
0
6
264
0
3
4 years ago
623
0
2
Thunder99
2 years ago
Woran kann das liegen -
Ressourcen Mangel kein Vdsl Port, QuerKabel voll. Ausbau wird nur realisiert wenn es sich lohnt.
3
0
Geralt von Riva
2 years ago
@Flo789
Der Verfügbarkeitscheck ist nur ein erster Schritt und theoretischer Natur.
Hier wird nur geprüft, welche Möglichkeiten technisch machbar sind.
Nach Buchung wird geprüft, ob Kapazitäten frei sind um den Anschluss zu schalten.
Es wird z.B. geprüft, ob genug VDSL Ports vorhanden sind, oder ob das Querkabel voll ist.
6
2
Flo789
Answer
from
Geralt von Riva
2 years ago
Aber es muss doch eine Lösung geben? Kann man nicht auf eigene Kosten auf einen weiteren VDSL Port erweitern lassen oder das Querkabel (was genau ist das eigentlich?!) erneuern lassen?
1
Thunder99
Answer
from
Geralt von Riva
2 years ago
Kann man nicht auf eigene Kosten auf einen weiteren VDSL Port erweitern lassen oder das Querkabel
Nein
1
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva
buenni
2 years ago
Eine Möglichkeit wäre die Zubuchung von Hybrid .
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/m-p/2383439#M161549
Oder alternativ auch direkt Glasfaser gegen Kostenübernahme:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
1
0
Hakan Ö.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hallo @Flo789,
ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Eine 16 MBit Leitung ist nicht unbedingt das, was man sich für Home Office wünscht. Ich erkundige mich gerne bei den Kollegen in der Fachabteilung, warum wir hier nicht die Bandbreite aus der Verfügbarkeitsprüfung anbieten können bzw. inwiefern wir Abhilfe schaffen können. Jedoch sollten wir dafür einmal kurz telefonieren, befülle dazu bitte dein Profil (inkl. Erreichbarkeit).
Auf eigene Kosten eine Port- oder Querkabelerweiterung anzustoßen, geht leider nicht. Zu deiner Frage mit dem Querkabel - einfach erklärt: ein Querkabel verbindet einen Verteilerkasten mit einem Mulitfunktionsgehäuse, wo mehr Technik drin steckt und dadurch höhere Bandbreiten realisiert werden können.
Ich freue mich auf einen netten Kontakt.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Flo789