16000 downstream auf einmall weg

14 years ago

Hallo ich habe seit 10 Tagen Download kürzung habe eine 16000 leitung und der Ruter sagt mit aus das auch 17696 kbit/s ankommen aber ich bekomme nur knap 6000-down upload ist OK habe schon offt die störung gemeldet aber es würd ausgesagt das alles in ordnung ist port wurde von t-com mitarbeiter resetet
zu hause habe ich schon alle stör faktoren überprüft ruter getauscht lan kabel pc konfigs alle mögliche resets durchgeführt.Bin schon seit 5 jahren bei telekom und es ging alles reibungslos bis jetzt Traurig ich hoffe es gibt noch ein parr möglichkeiten es zu beheben.

15032

83

    • 14 years ago

      Hallo de_hi,

      Mittlerweile habe ich auch mal mit meinen Nachbarn gesprochen (Doppelhaus). Diese haben ebenfalls einen DSL 16000 Anschluss. In deren Fritzbox habe ich die gleichen Leitungsdämpfungswerte ausgelesen und trotzdem kommt dort mehr Downloadkapaziztät an als bei mir. … Meine Zugangsdaten erreichen beim Nachbar einen Downloads von ca. 14000. Die Zugangsdaten vom Nachbarn kommen auch an meinem Zugang nicht über die 6000er Werte hinweg.

      Mittlerweile habe ich auch mal mit meinen Nachbarn gesprochen (Doppelhaus). Diese haben ebenfalls einen DSL 16000 Anschluss. In deren Fritzbox habe ich die gleichen Leitungsdämpfungswerte ausgelesen und trotzdem kommt dort mehr Downloadkapaziztät an als bei mir.

      Meine Zugangsdaten erreichen beim Nachbar einen Downloads von ca. 14000. Die Zugangsdaten vom Nachbarn kommen auch an meinem Zugang nicht über die 6000er Werte hinweg.
      Mittlerweile habe ich auch mal mit meinen Nachbarn gesprochen (Doppelhaus). Diese haben ebenfalls einen DSL 16000 Anschluss. In deren Fritzbox habe ich die gleichen Leitungsdämpfungswerte ausgelesen und trotzdem kommt dort mehr Downloadkapaziztät an als bei mir.

      Meine Zugangsdaten erreichen beim Nachbar einen Downloads von ca. 14000. Die Zugangsdaten vom Nachbarn kommen auch an meinem Zugang nicht über die 6000er Werte hinweg.


      Mit den Zugangsdaten hat das nichts zu tun, irgendetwas anderes scheint bei Ihnen vor Ort die Geschwindigkeit zu drosseln.

      Ich bin jetzt wirklich ratlos. Auch weiterhin konnte mit an den Hotlines keiner helfen. Meine 4. Störung ist immer noch zurückgestellt.

      Ich bin jetzt wirklich ratlos. Auch weiterhin konnte mit an den Hotlines keiner helfen. Meine 4. Störung ist immer noch zurückgestellt.
      Ich bin jetzt wirklich ratlos. Auch weiterhin konnte mit an den Hotlines keiner helfen. Meine 4. Störung ist immer noch zurückgestellt.


      Das sind wir ehrlich gesagt auch…
      Da unsere Kollegen keinen Fehler auf der Leitung feststellen können, wird sich bei den Tickets auch nicht mehr viel tun.

      0

    • 14 years ago

      Das hilft mir aber nicht wirklich weiter. Was kann man denn jetzt noch tun?

      Wie bereits früher in diesem Thread geschrieben, soll es möglich sein das DSL Profil neu zu konfigurieren, weil dort evtl. ein Fehler drin steckt, oder bringt evtl. ein Port-Wechsel etwas. Was muss ich machen, damit die Telekom mir hilft, an wen muss ich mich wenden, damit diese Möglichkeiten durch einen Techniker oder einen Diagnosemitarbeiter in Betracht gezogen werden.

      Ich habe jetzt bereits eine Rechnung von rund 75€ für einen Technikerbesuch bekommen, der mir nichts gebracht hat und meine Leitung ist immer noch aus irgendeinem Grund gedrosselt. Ich bin ja sofort bereit das Geld zu bezahlen, aber dann möchte ich auch, dass mir jemand hilft, den Fehler beseitigt oder mir zumindest einen Grund nennt warum auf meiner Leitung ausgerchnet nur 6000er DSL trotz einer 16000er Syncronisation ankommt.

      Der Techniker hat mich ja nicht einmal ernst genommen. Ich kann ja verstehen das Telekom-Mitarbeiter am Tag hunderte solcher Fehler nachgehen müssen, aber es kann doch wirklich nicht sein, dass ausgerchnet in meinem Anschluss ein Fehler vorhanden ist, den keiner, aber wirklich keiner, finden kann oder will?

      Ich spielte bereits mit dem Gedanken mir außerdem Entertain zu buchen. Laut der Hotline ist es an meinem Anschluss sogar möglich, aber mit den jetzigen Voraussetzungen traue ich dem auch nicht.

      0

    • 14 years ago

      Hallo zusammen!

      Ich werfe mal wieder das Stichwort "ANCP-Bug an ATM-DSLAM" in die Runde. Dazu finden sich hier im Forum ja bereits zahlreiche Beiträge, die sich aber hauptsächlich auf die Produkte DSL 2000 & 6000 RAM beziehen. Natürlich kann der Fehler aber an allen ratenadaptiven Anschlüssen auftreten, deren Bandbreitenregulierung Richtung BB-RAR über das ANCP gesteuert wird, so auch am DSL 16000. Das Fehlerbild passst jedenfalls annähernd dazu, da der effektiv ermittelte Datendurchsatz annähernd dem RAM_Min_Downstream Wert des DSL 16000 entspricht.

      Einfach mal das Stichwort ANCP-Bug in die Forensuche eintragen und die Beiträge lesen. Dann dürfte zumindest Klarheit herschen und Argumentationsgrundlage für eine (weitere) Störungsmeldung gegeben sein (vorrausgesetzt es handelt sich wirklich um den von mir beschriebenen Fehler. Dies kann aber nur die Telekom selber feststellen).

      Freundliche Grüße

      Michael

      0

    • 14 years ago

      hallo liebe leidensgenossen,

      ich hatte ein ähnliches problem. wir sind im mai 2011 umgezogen. seit dem lief alles aus dem ruder. tagsüber habe ich einen downstream von 15.000 - 16.000 kbits/s. wenn dann aber die feierabendzeit kam (ab 17:30) brach unsere leitung immer wieder zusammen. downstream 500 - 4000 kbits. nach gefühlten 500 gesprächen mit dem technischen service, 9 technikerbesuchen langzeitmessung wurde unser problem am 13.09.2011 gelöst. wo lag jetzt der fehler? ganz einfach. unser anschluss wurde noch auf die alte technik geklemmt und da hatten wir richtig fiese schwankungen. nach der portumschaltung auf die neue entertaintechnik (entertain ist bei uns NIHCT verfügbar)funzt alles wieder. downstream zu den stoßzeiten bei 13000 - 14000 kbits. tagsüber 16000. ich geb euch den rat lasst euch von der technikhotline nicht abwimmeln. angeblich war bei unserer leitung immer alles i. o. die leute dort haben leider keine ahnung. daher immer wieder störungsmeldung abgeben und problem schildern. irgendwann bekommt mann dann die diagnose-mitarbeiter und mit denen kann mann reden. viel glück...

      0

    • 14 years ago

      Und es geht weiter. Mittwochabend, eine nette Stimme von der Telekom am Hörer, mit dem Versprechen, dass mein Port am Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr in der DSLAM gewechselt wird. Wenn noch weitere Fragen wären, würde man sich wieder melden.

      Wie ich dann am Donnerstagabend in meiner Fritzbox sehen konnte wurde die Verbindung aber den ganzen Tag über nicht gekappt. Was für mich soviel heißt wie "kein Portwechsel"

      Heute dann war wieder ein Techniker da. Von dem angekündigten Portwechsel wusste er nichts, aber er habe den Auftrag noch einmal alles durchzumessen. Alle Leitungen im Haus und zwischen Vermittlungsstelle und meiner TAE -Dose wurden auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist natürlich das selbe wie beim ersten Techniker: Alles OK. Natürlich misst der Techniker die Sync der Leitung zur DSLAM und die Dämpfungswerte und alles ist im grünen Bereich. Ich habe auch nichts anderes erwartet, denn das gleiche sagt meine Fritzbox ja auch.

      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".

      Ok, jetzt habe ich schon von 2 Technikern und diversen Hotlinemitarbeitern gehört, dass die Leitung zwischen meiner TAE -Dose und der Vermittlungsstelle mit dem passenden Sync läuft und alles ok ist. Aber was ist mit der Strecke nach der Vermittlungsstelle? Dort wo sich evtl. ein Datenbankfehler oder der ANCP-Bug (den ich aber jetzt einfach mal ausschließe, da dieser ja bislang eigentlich nur bei DSL RAM vorkommt) oder sonstige Softwareseitige Drosselungen versteckt sein können.

      Hat irgendjemand Erfahung oder eine Idee oder einen Tipp mit welcher Abteilung der Telekom man da sprechen muss, damit das einmal geprüft wird?

      Montag werde ich wieder die Mitarbeiter der Hotline bemühen. Und könnte noch ein paar Tipps gebrauchen.

      0

    • 14 years ago

      Hallo de_hi,

      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".


      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".

      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".


      Diese Antwort macht mich jetzt etwas ratlos, denn ich kenne den Downloadtest als die übliche Vorgehensweise bei dieser Art von Störungsmeldung.

      Was ich noch trauriger finde ist, dass der Techniker bereits die Leitung mit dem ARGUS geprüft hat. Mit diesem Meßgerät wäre mit ein paar Knopfdrücken ein Downloadtest über den Paulchen-Panther-Testserver möglich. Vorausgesetzt der Techniker hat die entsprechnede Konfig-Datei vorher in den ARGUS einspielt.

      Sollte das nicht der Fall sein, dann wäre es möglich, den ARGUS in den Bridge-Modus zu schalten und den Downloadtest über das All-IP-Testtool durchzuführen. Dieses Programm ist auf jedem Außendienstnotebook des Technischen Service installiert.

      Und als dritte Lösung gäbe es immer noch die Möglichkeit, den Paulchen-Panther-Server im Browser aufzurufen und manuell einen Download zu starten.

      Hat irgendjemand Erfahung oder eine Idee oder einen Tipp mit welcher Abteilung der Telekom man da sprechen muss, damit das einmal geprüft wird?


      Hat irgendjemand Erfahung oder eine Idee oder einen Tipp mit welcher Abteilung der Telekom man da sprechen muss, damit das einmal geprüft wird?

      Hat irgendjemand Erfahung oder eine Idee oder einen Tipp mit welcher Abteilung der Telekom man da sprechen muss, damit das einmal geprüft wird?


      Also wie ich bereits am 12. Juni hier geschrieben habe, gehe ich von einem Konfigfehler am BBRAR aus.
      Sollte dies der Fall sein, könnte man natürlich auch mit ein Portwechsel nicht den gewünschten Erfolg erzielen.

      Montag werde ich wieder die Mitarbeiter der Hotline bemühen. Und könnte noch ein paar Tipps gebrauchen.


      Montag werde ich wieder die Mitarbeiter der Hotline bemühen. Und könnte noch ein paar Tipps gebrauchen.

      Montag werde ich wieder die Mitarbeiter der Hotline bemühen. Und könnte noch ein paar Tipps gebrauchen.


      Wärend der Kernarbeitszeit zwischen 09:00 und 16:00 Uhr anrufen, da sind die meisten Mitarbeiter anwesend und sich zur Diagnose durchstellen oder zurückrufen lassen.

      Die Diagnose hat eine Kundenversion des All-IP-Testtools, die sie per eMail zusenden kann. Da dies jedoch ein DOS-Programm ist, funktioniert es leider nur unter Win XP oder älter.

      Ansonsten sollte der Diagnosemitarbeiter die Störung mit dem Vermerk "Downloadtest am DSL-Port durchführen" in den Außendienst weitergeben. Wenn eine Konfigurationsänderung am DSL-Anschluss durchgeführt wurde, sollte er oder sie dies im Störungsticket protokollieren, damit die Kosten für die erfolglosen Technikereinsätze wieder erstattet werden können.

      Viele Grüße

      0

    • 14 years ago

      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".



      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".


      Der Techniker ist ratlos wegen meinem Problem, einen Geschwindkeitstest per Download macht er aber auch nicht denn "das wäre nicht üblich".


      Diese Antwort macht mich jetzt etwas ratlos, denn ich kenne den Downloadtest als die übliche Vorgehensweise bei dieser Art von Störungsmeldung. Vielleicht ein AN?

      0

    • 14 years ago

      Hat zufällig irgendjemand hier im Forum das ALL-IP-Testtool von der Telekom bereits einmal zugemailt bekommen und könnte es mir zumailen?

      Ich habe es noch mal wieder bei der Hotline probiert. Dieses mal sehr netter und kompetenter Mitarbeiter am Telefon, hat mich auch ernst genommen und ein neues Störungsticket erstellt. Er hat die Leitung resettet, weil das laut seinem Protokoll noch nicht gemacht wurde, es hat aber nichts gebracht. Ich solle mich nun morgen noch mal melden. Er sagte zu mir, dass es sehr schwer wäre mit diesem Problem momentan einen Diagnosemitarbeiter ans Rohr zu bekommen, da diese starkt unterbesetzt sind und ich ja ein Problem schildere, dass so eigentlich nicht sein kann.

      0

    • 14 years ago

      Heute habe ich es endlich geschafft mit einem Diagnosetechniker zu sprechen. Er hat die Konfig im BBRAR gecheckt. Dort ist kein Fehler. Neu einspielen wollte er die Konfig deshalb nicht. Das ALL-IP Testtool habe ich auch nicht bekommen :-(

      Wenn man sich im Internet so umschaut, scheint sich dieser Fehler doch häufiger vorzukommen. Da mein 16000er Anschluss erst Anfang September geschaltet wurde, kann es vielleicht sein, dass ich auch einen DSL RAM Anschluss habe? Wo könnte man das nachschauen und kann es dann doch der ANCP-Bug sein? Wer müsste diesen finden können oder ist dieser im BBRAR und müsste mit einem neu einspielen der Konfig verschwinden?

      Oder einfach mal ganz blöd gefragt. Bei mir soll es Entertain geben. DIe Nachbarn haben es. Dort ändert sich dann doch der Bandbreitenkorridor auf 10000-16000. Könnte mit einem Wechsel auf einen DSL16+ Anschluss durch das dazu buchen von Entertain evtl. irgendwas meinen jetztigen Downstream aufpeppen?

      0

    • 14 years ago

      Es scheint wohl leider keinen einzigen Diagnosemitarbeiter oder Techniker im Bereich Weser-Ems zu geben der auch nur ansatzweise schon mal einen ähnlichen Fall hatte wie er nun an meiner Leitung vorgekommen ist.

      Nachdem mir heute ein Diagnosemitarbeiter am Telefon tatsächlich klar mache wollte, dass ich ANCP in meinem Router ein- und ausschalten müsse, er aber nicht wisse wo das geht und mich dewegen ein Mitarbeiter der Endgeräte-Hotline kontaktieren würde, ist mir klar geworden, dass mir, wenn nicht noch ein Wunder passiert, keiner helfen kann. Der Endgeräte-Hotline Mitarbeiter wusste natürlich von gar nichts.

      Ich gehe auch mal nicht davon aus, dass sich das Problem irgendwann mal von alleine lösen wird.

      Liebe Telekom, ich würde mich sehr freuen, wenn zukünftig Techniker, Netzdiagnosemitarbeiter und auch Hotlinemitarbeiter auf solche neuartigen Fehler flächendeckend geschult werden. Wenn ich hier im Forum so lese, bin ich ja nicht der einzige mit so einem Problem. Es kann doch nicht sein, dass es Regionen gibt in denen ein Anruf bei der Hotline genügt und schon läuft wieder alles und dann gibt es Regionen in denen wirklich keiner bescheid weiß. Arbeitet bitte dran.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too