19 Mal Internet-Ausfall pro Tag seit einer Woche.
vor 2 Jahren
Seit ca. einer Woche habe ich in der Regel ca. 19-30 Mal eine Unterbrechung der Internet-Verbindung. Diese dauert zwischen 5-10 Minuten. Es kann aber auch gerne mal eine Viertelstunde oder sogar länger sein. Ich schreibe dies im Moment mit einem Hotspot, da es mit dem normalen Internet nicht mehr möglich ist. Ich bin einigermaßen genervt, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Der Router ist dabei eine Fritz-Box 7580. Bis auf ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und diverse Neustarts in jeglicher Form kann ich nichts machen. Das Problem muss von außen kommen. Vorher hat es (bis auf die obligatorischen Geschwindkeitseinbußen aufgrund von Vectoring und Großstadt gegen abend) immer funktioniert.
Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts.
Hier mal ein Auszug aus dem Störungsprotokoll von heute. Da bin ich jetzt bei 30 Störungen. Bis jetzt.
16.07.23
15:50:43
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
16.07.23
15:50:25
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.07.23
15:50:25
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
16.07.23
15:50:25
Internetverbindung wurde getrennt.
16.07.23
15:50:20
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
16.07.23
15:43:49
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003💿b734:9400::/56
16.07.23
15:43:49
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:43:49
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:43:48
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 84715/28022 kbit/s
16.07.23
15:43:45
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/29769 kbit/s).
16.07.23
15:42:10
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
16.07.23
15:39:36
Internetverbindung wurde getrennt.
16.07.23
15:39:36
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
16.07.23
15:39:03
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
16.07.23
15:38:51
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/25003 kbit/s).
16.07.23
15:37:15
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
16.07.23
15:36:58
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.07.23
15:36:58
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
16.07.23
15:36:58
Internetverbindung wurde getrennt.
16.07.23
15:36:53
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
16.07.23
15:31:03
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003💿b734:8600::/56
16.07.23
15:31:02
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:31:02
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:31:02
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 84715/24235 kbit/s
16.07.23
15:30:59
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/25747 kbit/s).
16.07.23
15:29:20
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
16.07.23
15:29:02
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.07.23
15:29:02
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
16.07.23
15:29:02
Internetverbindung wurde getrennt.
16.07.23
15:28:57
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
16.07.23
15:15:07
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003💿b734:6f00::/56
16.07.23
15:15:07
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:15:07
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
16.07.23
15:15:07
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 84715/30121 kbit/s
16.07.23
15:15:04
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/31999 kbit/s).
16.07.23
15:13:20
Internetverbindung wurde getrennt.
16.07.23
15:13:20
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
539
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
226
0
2
307
0
7
vor 5 Jahren
1667
0
3
vor 2 Jahren
614
0
13
143
0
1
vor 2 Jahren
Dann poste mal bitte dein Spektrum der FritzBox mit Minmax unter dem DSL Reiter.
Außerdem auch die DSL Statistiken.
PowerLAN im Einsatz?
Welcher Vertrag?
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Störungen treten in der Stärke ja erst seit einer Woche auf und vorher lief es alles. Auch hier wurde nichts verändert.
Mit der Zange kurz im Verteiler ausgerutscht und nicht bemerkt, dass man etwas gelöst hat.
Oder halt eine nicht verlötete Verbindung im Schaltkasten
Zählt ja so gesehen als schlechte Kontaktstelle 😄
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gut, dann kann ich von mir aus wohl nichts machen, weiß aber zumindest ein bisschen mehr. Vielen Dank!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie kann sowas passieren? Die Störungen treten in der Stärke ja erst seit einer Woche auf und vorher lief es alles. Auch hier wurde nichts verändert.
Wie kann sowas passieren? Die Störungen treten in der Stärke ja erst seit einer Woche auf und vorher lief es alles. Auch hier wurde nichts verändert.
Du weißt ja nicht ob die Telekom in ihrem Netz was verändert hat
(ich bekomme öfters Auftrage zur Umschaltung auf eine andere LineCard;
z.B. hab ich vor ca. 3 J eine SV-DSL (kann bis 250K) LineCard in ein MFG eingebaut,
die ist aber bis heute nur mit ca. 17 SV-DSL-Ports beschaltet,
jetzt wird ne andere V-DSL LineCard freigeschaltet und die Anschlüße auf die SV-DSL LineCard umgeschaltet,
die alte LineCard wird deaktiviert
(alles um Energie zu sparen, in meinem Bereich sind schon über 700 LineCards
deaktiviert worden).
Auch die Telekom muß rechnen, so werden Anschlüße von Indoor-Technik auf Outdoor-Technik umgeschaltet
(um die Indoor-Technik abzuschalten),
auch werden auf der Outdoor-Technik ja auch immer wieder Ports frei,
weil die Kunden schon auf FTTH wechseln können.
(oder PTI gibt ein Kabel auf und schaltet die Verbindungen über ein anders Kabel)
Also selbst wenn du nix verändert hast,
passiert im Anbindungsnetz viel, worüber du nicht informiert wirst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bis auf ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und diverse Neustarts in jeglicher Form kann ich nichts machen.
Wobei sollte das helfen, wenn die Verbindung abbricht?
bis auf die obligatorischen Geschwindkeitseinbußen aufgrund von Vectoring und Großstadt gegen abend
Tatsächlich? Da scheint es mir an was anderem zu liegen.
Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts.
Waran machst Du das fest?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Phantomas1 Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts. Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts. Phantomas1 Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts. Waran machst Du das fest?
Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts.
Waran machst Du das fest?
Do gemeldet, die Termine für Fr + Sa sind schon vergeben
(wenn das kein V08-Vertag ist, wird die Störung auch nicht da zwischen geschoben),
aber die Störung liegt schon bei der Diagnose (die machen schon mal die Vorprüfung),
und geht am Mo/Di an den Aussendienst.
Also mal warten was die finden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Alles klar, danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe bereits ein Störungsticket erstellt, das ist seit Donnerstag in der "Prüfung". Da passiert also auch nichts.
Wann hast du das Ticket erstellt?
Hast dann am Freitag o. Samstag mal wieder mit der Störungsstelle zu gesprochen?
0
vor 2 Jahren
Der Router ist dabei eine Fritz-Box 7580.
Ist bekannt für defekte Netzteile
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Router läuft tadellos, daran liegt es nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Router läuft tadellos, daran liegt es nicht.
Router läuft tadellos, daran liegt es nicht.
@Phantomas1 Das kannst du doch überhaupt nicht beurteilen ,
ohne mal ein Netzteil ein neues Netzteil,oder gleich einen anderen Router zu verwenden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von