2 Telegärtner MPD.Cat6a an Heimnetzwerk anschließen

2 months ago

Hallo zusammen,

in unseren Neubau haben wir bereits erfolgreich Glasfaser von der Telekom direkt im HWR anliegend. Die Freischaltung/Einrichtung mit dem Glasfaserrouter lief auch gut und das WLAN funktioniert bereits problemlos.

Wir haben in fast allen Räumen Doppel-Lan-Buchsen, sodass einige Kabel verlegt wurden. Diese laufen alle zusammen, sodass wir von unseren angesprochenen 2x12 Telegärtnern auch 10 belegt haben.

Soweit ich hier im Forum nachgelesen hatte, würde es jetzt natürlich funktionieren alle LAN Anschlüsse des Routers sowie einer Switch zu benutzen, um die 10 LAN Anschlüsse der beiden Mini-Verteilern zu bedienen. Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

Der Elektriker hat uns noch direkt in die Ecke des Routers 2 Orange Kabel mit Keystone Modul (einmal mit bekannten Patchkabel Anschluss und einmal zum Reinstecken eines Patchkabel) "offen gelassen". Hier weiß ich jedoch nicht wofür? Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen? Habe bereits versucht diese anzuschließen, aber ohne Erfolg (obwohl die LAN Anschlüsse des Routers gehen).

Vielen Dank für eure Hilfe!

54

5

    • 2 months ago

      user_0e6e9a

      Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Hallo zusammen,

      in unseren Neubau haben wir bereits erfolgreich Glasfaser von der Telekom direkt im HWR anliegend. Die Freischaltung/Einrichtung mit dem Glasfaserrouter lief auch gut und das WLAN funktioniert bereits problemlos.

      Wir haben in fast allen Räumen Doppel-Lan-Buchsen, sodass einige Kabel verlegt wurden. Diese laufen alle zusammen, sodass wir von unseren angesprochenen 2x12 Telegärtnern auch 10 belegt haben.

      Soweit ich hier im Forum nachgelesen hatte, würde es jetzt natürlich funktionieren alle LAN Anschlüsse des Routers sowie einer Switch zu benutzen, um die 10 LAN Anschlüsse der beiden Mini-Verteilern zu bedienen. Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Der Elektriker hat uns noch direkt in die Ecke des Routers 2 Orange Kabel mit Keystone Modul (einmal mit bekannten Patchkabel Anschluss und einmal zum Reinstecken eines Patchkabel) "offen gelassen". Hier weiß ich jedoch nicht wofür? Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen? Habe bereits versucht diese anzuschließen, aber ohne Erfolg (obwohl die LAN Anschlüsse des Routers gehen).

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      user_0e6e9a
      Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Daher hängt man hinter den Router entsprechend einen (oder mehrere je nach Bedarf) großen Switch(e).

      0

    • 2 months ago

      user_0e6e9a

      Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Hallo zusammen,

      in unseren Neubau haben wir bereits erfolgreich Glasfaser von der Telekom direkt im HWR anliegend. Die Freischaltung/Einrichtung mit dem Glasfaserrouter lief auch gut und das WLAN funktioniert bereits problemlos.

      Wir haben in fast allen Räumen Doppel-Lan-Buchsen, sodass einige Kabel verlegt wurden. Diese laufen alle zusammen, sodass wir von unseren angesprochenen 2x12 Telegärtnern auch 10 belegt haben.

      Soweit ich hier im Forum nachgelesen hatte, würde es jetzt natürlich funktionieren alle LAN Anschlüsse des Routers sowie einer Switch zu benutzen, um die 10 LAN Anschlüsse der beiden Mini-Verteilern zu bedienen. Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Der Elektriker hat uns noch direkt in die Ecke des Routers 2 Orange Kabel mit Keystone Modul (einmal mit bekannten Patchkabel Anschluss und einmal zum Reinstecken eines Patchkabel) "offen gelassen". Hier weiß ich jedoch nicht wofür? Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen? Habe bereits versucht diese anzuschließen, aber ohne Erfolg (obwohl die LAN Anschlüsse des Routers gehen).

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      user_0e6e9a
      Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Ja, ist es. Die "handelsüblichen Router" sind ja meist Kombigeräte aus Modem, Router und einem kleinen Switch. Da wollen die Hersteller nicht 10 Switchports verbauen, wenn 80% der Kunden ohnehin nur WLAN nutzen.

      Du fragst zwar nicht danach, aber schau' auch mal nach Switches mit POE Support. Dann kannst Du "oben" im Haus an den LAN Buchsen direkt Access Points betreiben, die keine unschönen separaten Netzteile benötigen. Evtl. hast Du ja sogar Deckenauslässe.

      0

    • 2 months ago

      Huhu @user_0e6e9a,

       

      schön, dass du dich bei uns meldest. 😍

       

      @DMSE hat dir bereits ausführlich geantwortet und eine Erklärung gegeben, dem kann ich nur zustimmen. Das entspricht wirklich der Praxis.😊 

       

      Hast du dazu noch weitere Fragen? Wenn ja, helfe ich gerne weiter.🙈

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      0

    • 2 months ago

      user_0e6e9a

      Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen?

      Hallo zusammen,

      in unseren Neubau haben wir bereits erfolgreich Glasfaser von der Telekom direkt im HWR anliegend. Die Freischaltung/Einrichtung mit dem Glasfaserrouter lief auch gut und das WLAN funktioniert bereits problemlos.

      Wir haben in fast allen Räumen Doppel-Lan-Buchsen, sodass einige Kabel verlegt wurden. Diese laufen alle zusammen, sodass wir von unseren angesprochenen 2x12 Telegärtnern auch 10 belegt haben.

      Soweit ich hier im Forum nachgelesen hatte, würde es jetzt natürlich funktionieren alle LAN Anschlüsse des Routers sowie einer Switch zu benutzen, um die 10 LAN Anschlüsse der beiden Mini-Verteilern zu bedienen. Aber ist das wirklich die Praxis? Kein handelsüblicher Router im Privatbereich hat vom Werk so viele Anschlüsse...

      Der Elektriker hat uns noch direkt in die Ecke des Routers 2 Orange Kabel mit Keystone Modul (einmal mit bekannten Patchkabel Anschluss und einmal zum Reinstecken eines Patchkabel) "offen gelassen". Hier weiß ich jedoch nicht wofür? Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen? Habe bereits versucht diese anzuschließen, aber ohne Erfolg (obwohl die LAN Anschlüsse des Routers gehen).

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      user_0e6e9a
      Kann man mit diesen beiden Kabeln alle Anschlüsse des Verteilers bedienen?

      Nein, das geht nur über einen Switch.

      Du brauchst aber keinen riesigen Switch kaufen, der alle deine LAN-Dosen bedienen kann, es genügt wenn der Switch so viele Ports bietet, wie du Geräte anzuschließen planst.

      0

    • 2 months ago

      Üblicherweise sind die Switche, welche in "Multimediaverteilern" installiert werden könnten mit 8 Ports versehen. Einer zur Kopplung an den Router bleiben als 7 Anschlüsse für die Weiterleitung an die LAN-Dosen in den Räumen.
      Wer als Eigentum selber baut, dem kann ich nur empfehlen im Hausanschlußraum oder in dem Raum, in dem die Verteilung untergebracht werden soll, ein 19" Wandgehäuse mit genügend Platz für Patchpanel, Switch und ggf. den Router, wobei man dann auf WLAN und DECT durch den Router aufgrund der Abschirmung durch das Metallgehäuse eher verzichten sollte, zu installieren und die Funk-Komponenten als externe Lösungen zu implementieren.

      Oder einen 19" Schrank vorzusehen, in dem dann natürlich noch eine Menge mehr Platz ist. Diese Schränke gibt es in den unterschiedlichsten Abmessungen und Höheneinheiten.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too