Speedport Smart4, Heimnetzwerk

vor einem Monat

Guten Tag, ich habe meinen Smart4 erfolgreich in Betrieb genommen. An dem ersten LAN-Anschluss sind über einen Hub mein PC, ein NUC (SmartHome), ein TP-Link, ein SmartTV angeschlossen. Ist alles im 1. OG angeschlossen.
Den zweiten LAN-Anschluss habe ich ins EG geführt und an einen SmartTV angeschlossen.

Nun habe ich, glaube ich, folgendes Problem: wenn "man" im EG an den LAN-Anschluss einen PC mit einem IP-Scanner dran hängt, kann der Betreffende doch das gesamte Heimnetzwerk sehen und ggf. auf bestimmte Teile ungehindert zugreifen. Oder?

82

11

  • vor 30 Tagen

    Kurze Antwort: Es ist dasselbe Netz. Was man da sehen und machen kann, hängt von den Freigaben der angeschlossenen Geräte ab.

    Fernsehee sind oft offen wie Scheunentore, da kann jeder Inhalte drauf abspielen.

    Ich nehme an, dass das zwei Nutzungseinheiten sind? Für sowas hat der liebe Gott das Gästenetzwerk erfunden.

    Bei Fritzboxen kann das auch an einer Netzwerkbuchse bereitgestellt werden. Beim Smart4 weiß ich es nicht.

    2

    Antwort

    von

    vor 30 Tagen

    Deine innere Überzeugung war "Speedport ist besser"?

    Aha.

    Problem bei Gästenetzwerken: Die werden gegenüber dem Heimnetz benachteiligt.

    Router, die zwei oder mehr getrennte, aber gleichberechtigte Netze aufbauen, gibt's nicht von den Marken AVM oder Telekom.

    Ich nehme dafür Lancom, die sind aber für Laien nahezu nicht zu bewältigen.

    Dass Familien gemeinsam einen Anschluss nutzen, kommt immer öfter vor. Eventuell schließen AVM oder Telekom bald diese Marktlücke. Wohl eher von AVM zu erwarten, denn die Telekom hat sicher kein so großes Interesse, weniger Anschlüsse zu verkaufen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 30 Tagen

    Bierbauch

    sind über einen Hub

    Guten Tag, ich habe meinen Smart4 erfolgreich in Betrieb genommen. An dem ersten LAN-Anschluss sind über einen Hub mein PC, ein NUC (SmartHome), ein TP-Link, ein SmartTV angeschlossen. Ist alles im 1. OG angeschlossen.
    Den zweiten LAN-Anschluss habe ich ins EG geführt und an einen SmartTV angeschlossen.

    Nun habe ich, glaube ich, folgendes Problem: wenn "man" im EG an den LAN-Anschluss einen PC mit einem IP-Scanner dran hängt, kann der Betreffende doch das gesamte Heimnetzwerk sehen und ggf. auf bestimmte Teile ungehindert zugreifen. Oder?

    Bierbauch
    sind über einen Hub

    Wer setzt denn heute noch Hub's ein @Bierbauch. OK, ich habe auch noch einen in der Bastelkiste, der kann aber nur 10 MBit/s.

    1

    Antwort

    von

    vor 30 Tagen

    Ja, ja, es ist ein Switch. Für mein Problem ist das aber unerheblich. Trotzdem danke.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 30 Tagen

    @Bierbauch Wenn du nicht möchtest das andere auf dein Heimnetz zugreifen mußt du sie trennen. Entweder per Gastnetz oder per managbare Switche. 

    5

    Antwort

    von

    vor 30 Tagen

    lejupp
    Oder per Routerkaskade.

    Die trennt aber nur das Unternetz gegen Zugriff vom Obernetz ab. Vom kaskadierten Router geht's immer noch ins darüber liegende Netz.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen