Solved

2tes modem

8 months ago

Guten Tag, ich überlege gerade von Vodafone zur Telekom zu wechseln.

Mein Problem ist daa Der "lan/kabel" Anschluß im Wohnzimmer(fritzbox 6591 ist und ich aber im Kids Raum ein 2ten Router (6591) zu stehen habe. Für weitere LAN Geräte.

 

Die frage is kann ich das gleiche mit dem telekom glasfaser-modem 2 einrichten kann? Oder wie läuft das ab? 

199

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Hallo @R0mantv 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      R0mantv

      Die frage is kann ich das gleiche mit dem telekom glasfaser-modem 2 einrichten kann? Oder wie läuft das ab?

      Die frage is kann ich das gleiche mit dem telekom glasfaser-modem 2 einrichten kann? Oder wie läuft das ab? 
      R0mantv
      Die frage is kann ich das gleiche mit dem telekom glasfaser-modem 2 einrichten kann? Oder wie läuft das ab? 

      der Router muss hinter dem  ONT  zwingend PPPoE bei der Telekom beherrschen. Dies ist bei den Fritz!Box Cable Modellen nicht der Fall, sodass diese nicht am einem Telekom Glasfaseranschluss als Einwahlrouter betrieben werden können. 

      Ob die Cable Boxen das heute können, weiß ich nicht genau. 

       

      Ansonsten diese Anleitung zunächst für die Einrichtung am FTTH Anschluss:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

       

      Wenn du keinerlei Verbindung bekommst, dann funktioniert es mit der Fritzbox nicht

       

      Für die 2. Cable Box der Kids, wird es als Mesh Repeater eingerichtet.

      Entweder per LAN oder WLAN:

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

       

       

       Wenn die Cable Box am Telekom FTTH Anschluss nicht eingerichtet werden kann, dann müsstest du dir eine an dere Fritzbox zulegen.

      Zb eine 7590

      Einrichtung am FTTH Anschluss:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

       

       

      Die beiden Cable Boxen können dann als Mesh-Repeater verwendet werden

       

       

      Du kannst dann bei der cable Box, welche zurzeit die Internet Verbindung zur Verfügung stellt, die Einstellungen sichern.

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen/

       

      Wenn die andere Fritzbox, zb 7590, am FTTH Anschluss der Telekom eingerichtet ist, kannst du die Einstellungen wieder importieren.

       

      Du musst aber dann beim Import, die Haken entfernen bei Zugangsdaten und Telefonie Daten. Diese dürfen nicht importiert werden.

       

      So sind dann deine fast alle Einstellungen bezüglich Netzwerk, Filter, Telefonbücher, WLAN Daten usw wieder drin

       

      Gruß Marcel

       

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Marcel2605

      Zb eine 7590 Einrichtung am FTTH Anschluss:

      Zb eine 7590

      Einrichtung am FTTH Anschluss:

      Marcel2605

      Zb eine 7590

      Einrichtung am FTTH Anschluss:


       

      Nachtrag:

       

      Du kannst auch auf das Glasfasermodem-2 verzichten. Diese musst du ja bei der Bestellung dann für 49,95€ mit kaufen, wenn du einen Router ohne integriertes Glasfasermodem nutzt.

       

      Dann wäre, anstatt die 7590, eine Glasfaserfritzbox 5590 sinnvoll:

      https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/

       

      Diese hat ein integriertes Glasfasermodem. Dann sparst du dir das Modem2 für etwa 49€

       

       

      Oder die aktuelle 5690 pro.

      Aber ich denke, die Preisklasse im Schnitt von 370€ tun schon weh. Ebenso, ist diese fast überall ausverkauft. Erst irgendwann September/Oktober wieder lieferbar

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Genau wie Marcel sagt.

       

      Es hängt auch ein bisschen davon ab, wo genau der Glasfaser-Anschluss der Telekom plaziert ist. Wenn er direkt neben dem Vodafone-(kabel) Anschluss plaziert ist, musst Du nur das Kabel-Router weg, und an der gleichen Stelle ein Glasfaser-Router (z.B. Fritzbox 5590) hin. 

      Dann kannst Du einfach umstecken: Glasfaser rein, und alle Kabel (v.a. das LAN-Kabel Richtung Kids) am neuen Router einstecken. - Dann musst Du dein Netz nicht ändern.

       

      Anmerkung: Manchmal kommt eine andere Architektur zum Einsatz: Dann hat jedes Zimmer einen Ethernet Anschluss. Die Ethernet-Kabel laufen in einem zentralen 'Verteiler'-Kasten zusammen. (z.B. im Sicherungskasten). - Dann lässt man den Glasfaser-Anschluss z.B. im Arbeitszimmer setzen. (Irgendein Raum zentral in der Mitte der Wohnung). Dort ist dann Glasfaser-Router, Fax, g.g.f. Dockingstation. - Ein Router-LAN Port wird mit den Ethernet-Anschluss dieses Raumes verbunden. Im Verteilerkasten dieses LAN-Signal per LAN-Switch auf die einzelnen Räume legen. In deinem Fall auf den Kids-Raum. (Und prinzipiell auf jeden Raum mit Ethernet-Anschluss, wobei Arbeitszimmer keinen mehr braucht, weil es ja bereits einen Port vom Router hat). 
      Das muss aber natürlich beim Bau vorbereitet sein... ist bei dir eher nicht so: Deshalb der Tipp: Glasfaser-Dose genau dort setzen, wo auch der Kabel-Anschluss ist. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3 years ago

      in  

      1492

      0

      3

      4 months ago

      in  

      85

      0

      3

      10 months ago

      231

      0

      5

      Solved

      in  

      448

      0

      3

      Solved

      3 years ago

      1001

      0

      3